Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess

Ein Vergleich mit der sprachpolitischen Situation im Deutschland des 19. Jahrhunderts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Sprachliche Heterogenität im europäischen Einigungsprozess by Andreas Strege, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Strege ISBN: 9783640762934
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Strege
ISBN: 9783640762934
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die sprachliche Heterogenität hat auf dem europäischen Markt und in den sozialen Systemen seit den letzten beiden Dekaden zugenommen. Es werden mehr sprachlich heterogene Situationen in Schulen und im Berufsleben zu bewältigen sein, die mit bisherigen Betrachtungsmustern vermutlich nicht immer zu bewerkstelligen sind. Die Hausarbeit möchte in einem historischen Vergleich den sprachlichen (heterogenen) Bedingungen nachgehen, um ein weiter blickendes Verständnis für solche Situationen anbieten zu können. Zwei wirtschaftlich ähnlich ablaufende Entwicklungsprozesse in zwei verschiedenen Epochen geben den Anlass, die sprachliche (somit auch sprachpolitische) Relevanz bei solchen Entwicklungen näher zu betrachten.

Berufsabschluss, Bildungswissenschaft, Geschichtswissenschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Interkulturelle Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die sprachliche Heterogenität hat auf dem europäischen Markt und in den sozialen Systemen seit den letzten beiden Dekaden zugenommen. Es werden mehr sprachlich heterogene Situationen in Schulen und im Berufsleben zu bewältigen sein, die mit bisherigen Betrachtungsmustern vermutlich nicht immer zu bewerkstelligen sind. Die Hausarbeit möchte in einem historischen Vergleich den sprachlichen (heterogenen) Bedingungen nachgehen, um ein weiter blickendes Verständnis für solche Situationen anbieten zu können. Zwei wirtschaftlich ähnlich ablaufende Entwicklungsprozesse in zwei verschiedenen Epochen geben den Anlass, die sprachliche (somit auch sprachpolitische) Relevanz bei solchen Entwicklungen näher zu betrachten.

Berufsabschluss, Bildungswissenschaft, Geschichtswissenschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sustainable Tourism and Whale Watching. A Supply or Demand Issue? by Andreas Strege
Cover of the book Exkursionstagebuch zum Besuch im Deutschen Salzmuseum Lüneburg by Andreas Strege
Cover of the book Der Mechanismus und die Schwierigkeiten von Price-Cap-Regulierung by Andreas Strege
Cover of the book Das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Migration by Andreas Strege
Cover of the book Wittgensteins Begriff des Sprachspiels by Andreas Strege
Cover of the book Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu by Andreas Strege
Cover of the book The Muslim Brotherhood in Kuwait. A Historical Analysis of the Islamic Movement by Andreas Strege
Cover of the book Emotional Intelligence and Employee Productiveness. A Critical Analysis by Andreas Strege
Cover of the book Bilder in den Köpfen der Kinder erzeugen by Andreas Strege
Cover of the book Transkulturelle Pflege bei Sinti und Roma. Das Sunrise-Modell von Madeleine Leininger by Andreas Strege
Cover of the book Lehrerbildungsstandards - Kriterien und Kritik by Andreas Strege
Cover of the book Die Haltung des Forschers in der qualitativen Interviewforschung by Andreas Strege
Cover of the book Probleme der Normierung der kroatischen Standardsprache by Andreas Strege
Cover of the book Der Musikverein als e.V. by Andreas Strege
Cover of the book Investment trust management by Andreas Strege
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy