Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Sebastian Steidle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Steidle ISBN: 9783668001466
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Steidle
ISBN: 9783668001466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Augsburg (Soziologie), Veranstaltung: Wissen, Organisation und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird die Regulationstheorie erläutert, welche ein geeignet Instrument darstellt, um wirtschaftlichen Wandel unter Beibehaltung einer kapitalistischen Grundordnung zu erklären. Es wird aufgezeigt, was den Kapitalismus so anpassungsfähig und damit auch erfolgreich macht. Anschließend wird auf die Krise des Fordismus Anfang der 1970er eingegangen und wie institutioneller Wandel auf verschiedenen Ebenen für eine veränderte Wirtschaftsordnung sorgte. Die Arbeit hilft zu verstehen, was die Unterschiede zwischen Fordismus und Postfordismus sind und wie und warum diese Transformation zustande kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Augsburg (Soziologie), Veranstaltung: Wissen, Organisation und Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird die Regulationstheorie erläutert, welche ein geeignet Instrument darstellt, um wirtschaftlichen Wandel unter Beibehaltung einer kapitalistischen Grundordnung zu erklären. Es wird aufgezeigt, was den Kapitalismus so anpassungsfähig und damit auch erfolgreich macht. Anschließend wird auf die Krise des Fordismus Anfang der 1970er eingegangen und wie institutioneller Wandel auf verschiedenen Ebenen für eine veränderte Wirtschaftsordnung sorgte. Die Arbeit hilft zu verstehen, was die Unterschiede zwischen Fordismus und Postfordismus sind und wie und warum diese Transformation zustande kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Usprung und Macht der Sünde - Eine ungelöste theologische Frage? Systematisch - theologische Überlegungen und ihre religionspädagogische Bedeutung by Sebastian Steidle
Cover of the book Kapitalflussrechnung: Aufbau/Struktur/Aussage nach HGB/IFRS by Sebastian Steidle
Cover of the book Binnendifferenzierung im jahrgangsübergreifenden Lernen (JüL) 1-3 by Sebastian Steidle
Cover of the book Liberalismus und Entnazifizierung by Sebastian Steidle
Cover of the book Die Wunder Jesu und ihr didaktisches Potential. Neutestamentliche Wundergeschichten im modernen Religionsunterricht by Sebastian Steidle
Cover of the book Integrative Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin: Homöopathie und Bach-Blütentherapie by Sebastian Steidle
Cover of the book 'Talk about Popmusic' - Musik und musikjournalistische Inhalte in öffentlich-rechtlichen Popwellen by Sebastian Steidle
Cover of the book Lesen beobachten und fördern - Warum sind die Leseförderung und die damit einhergehende Beobachtung von Leselernprozessen wichtig? by Sebastian Steidle
Cover of the book Fragebogen zum Fahrerleben und Fahrverhalten by Sebastian Steidle
Cover of the book Julians Perserfeldzug by Sebastian Steidle
Cover of the book Waffenhandel und Rüstungskontrolle - Ethische Aspekte by Sebastian Steidle
Cover of the book Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM by Sebastian Steidle
Cover of the book Computerspiel - das interaktive Medium by Sebastian Steidle
Cover of the book Einsatz von Controllinginstrumenten bei der Sanierung insolventer Unternehmen by Sebastian Steidle
Cover of the book Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zu sozialen und psychologischen Beratungsstellen by Sebastian Steidle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy