Die Wunder Jesu und ihr didaktisches Potential. Neutestamentliche Wundergeschichten im modernen Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Wunder Jesu und ihr didaktisches Potential. Neutestamentliche Wundergeschichten im modernen Religionsunterricht by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668154827
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668154827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleichermaßen unbeschwert, wie wir mit Worten wie 'wundersam', 'wunderbar' und 'wunderschön' umgehen, sind wir sprachlos angesichts der neutestamentlichen Wundergeschichten. Vorliegende Arbeit zeigt auf, wie biblische Wundererzählungen im modernen Religionsunterricht schülerorientiert behandelt werden können. Im Sinne eines schülerorientierten Unterrichts sollten die behandelten Themen für die SchülerInnen von Relevanz sein. Aufgabe der Lehrenden ist es, die Unterrichtsinhalte im Rahmen ihrer Vorbereitung daraufhin zu prüfen und sie anschließend auf eine Art und Weise im Unterricht zu behandeln, dass den Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Besprochenen für sie und ihr Leben bewusst werden kann. Bei der Behandlung von biblischen Texten sollte das religionsunterrichtliche Handeln darauf abzielen, 'die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Erfahrungswelt einerseits und die biblische Tradition [...] andererseits in einen produktiven Dialog zu bringen'. Für viele LehrerInnen scheint dies hinsichtlich der neutestamentlichen Wundergeschichten eine kaum zu bewältigende Herausforderung darzustellen. Daraus resultiert vermutlich die von vielen AutorInnen konstatierte zunehmende unterrichtliche Vernachlässigung jener Texte. Einigkeit besteht auch darüber, dass es sich bei den Wundererzählungen um eines der 'anspruchsvollsten Themenfelder[] der Religionspädagogik' handelt. Als hauptursächlich dafür darf der Umstand gelten, dass die Schilderungen der Wundertaten nicht mit unserem heutigen naturwissenschaftlichen, kausalen Denken vereinbar zu sein scheinen. Sowohl ReligionslehrerInnen als auch die SchülerInnen tun sich deshalb schwer im Umgang mit den geschilderten Wundertaten Jesu. Doch gerade der Konflikt und das Ringen um Wahrheit, Wirklichkeit und Glaubwürdigkeit zwischen den Texten und gegenwärtigen Denkmustern stellt ein großes Potenzial für den Religionsunterricht dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleichermaßen unbeschwert, wie wir mit Worten wie 'wundersam', 'wunderbar' und 'wunderschön' umgehen, sind wir sprachlos angesichts der neutestamentlichen Wundergeschichten. Vorliegende Arbeit zeigt auf, wie biblische Wundererzählungen im modernen Religionsunterricht schülerorientiert behandelt werden können. Im Sinne eines schülerorientierten Unterrichts sollten die behandelten Themen für die SchülerInnen von Relevanz sein. Aufgabe der Lehrenden ist es, die Unterrichtsinhalte im Rahmen ihrer Vorbereitung daraufhin zu prüfen und sie anschließend auf eine Art und Weise im Unterricht zu behandeln, dass den Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Besprochenen für sie und ihr Leben bewusst werden kann. Bei der Behandlung von biblischen Texten sollte das religionsunterrichtliche Handeln darauf abzielen, 'die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Erfahrungswelt einerseits und die biblische Tradition [...] andererseits in einen produktiven Dialog zu bringen'. Für viele LehrerInnen scheint dies hinsichtlich der neutestamentlichen Wundergeschichten eine kaum zu bewältigende Herausforderung darzustellen. Daraus resultiert vermutlich die von vielen AutorInnen konstatierte zunehmende unterrichtliche Vernachlässigung jener Texte. Einigkeit besteht auch darüber, dass es sich bei den Wundererzählungen um eines der 'anspruchsvollsten Themenfelder[] der Religionspädagogik' handelt. Als hauptursächlich dafür darf der Umstand gelten, dass die Schilderungen der Wundertaten nicht mit unserem heutigen naturwissenschaftlichen, kausalen Denken vereinbar zu sein scheinen. Sowohl ReligionslehrerInnen als auch die SchülerInnen tun sich deshalb schwer im Umgang mit den geschilderten Wundertaten Jesu. Doch gerade der Konflikt und das Ringen um Wahrheit, Wirklichkeit und Glaubwürdigkeit zwischen den Texten und gegenwärtigen Denkmustern stellt ein großes Potenzial für den Religionsunterricht dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die nordische Bronzezeit in Deutschland by Anonym
Cover of the book Alpträume deuten by Anonym
Cover of the book IPv6 - Das neue Internetprotokoll by Anonym
Cover of the book Destined to fail - about 'The Long Song' of Andrea Levy by Anonym
Cover of the book Finanzierung im Tourismus by Anonym
Cover of the book Die Strategien und Techniken der Plakatwerbung als Reaktion auf die veränderten Kommunikationsbedingungen by Anonym
Cover of the book Schliemanns Grabungen in Troia - eine Leistung für die Nachwelt oder Fehleinschätzung der Geschichte? by Anonym
Cover of the book Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Ein Überblick zu Epidemiologie, Psychopathologie, Ätiologie, Verlauf und Therapie by Anonym
Cover of the book Vorsätzliche Tötungsdelikte: Verhältnis von Mord und Totschlag zueinander by Anonym
Cover of the book Mobbing in der Grundschule: Untersuchung ausgewählter Präventions- und Interventionsprojekte by Anonym
Cover of the book Die Neuen Kriege nach Herfried Muenkler by Anonym
Cover of the book Spiel, Sport, Tanz und Gymnastik aus kulturanthropologischer Sicht by Anonym
Cover of the book Die Notwendigkeit einer Reform der internationalen Finanzarchitektur by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung des slawischen Schrifttums by Anonym
Cover of the book Eine kulinarische & Markt-Metapher für ein zukunftsweisendes interkulturelles Management by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy