Ursachen von Unterrichtsstörungen in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Ursachen von Unterrichtsstörungen in der Grundschule by Ulrike Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Albrecht ISBN: 9783656891918
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Albrecht
ISBN: 9783656891918
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gebe ich einen Überblick über eine Auswahl von klassischen Ursachen von Unterrichtsstörungen. Diese Störungen, ob sie nun vom Schüler oder Lehrer herbeigeführt werden, senden oft verborgene Signale oder Botschaften aus. Zusätzlich werden Rahmenbedingungen, die den Unterricht ebenfalls beeinflussen und stören können, dargestellt. Unterrichtsstörungen entstehen im Laufe des Schulalltags und basieren auf den verschiedenartigsten Ursachen, die sich aus einem Netz von Beziehungen entfalten. Einzelne Personen allein, aber auch eine Gruppe mit mehreren Mitgliedern können verschiedene Störungen verursachen. Aber was veranlasst den 'Störenfried' zu diesem Verhalten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit gebe ich einen Überblick über eine Auswahl von klassischen Ursachen von Unterrichtsstörungen. Diese Störungen, ob sie nun vom Schüler oder Lehrer herbeigeführt werden, senden oft verborgene Signale oder Botschaften aus. Zusätzlich werden Rahmenbedingungen, die den Unterricht ebenfalls beeinflussen und stören können, dargestellt. Unterrichtsstörungen entstehen im Laufe des Schulalltags und basieren auf den verschiedenartigsten Ursachen, die sich aus einem Netz von Beziehungen entfalten. Einzelne Personen allein, aber auch eine Gruppe mit mehreren Mitgliedern können verschiedene Störungen verursachen. Aber was veranlasst den 'Störenfried' zu diesem Verhalten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computernutzung in Kindertagesstätten by Ulrike Albrecht
Cover of the book Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes by Ulrike Albrecht
Cover of the book Australian English - A variaty of British Englisch or a language on it's own? by Ulrike Albrecht
Cover of the book Netzwerke und Kooperationen bei wissensbasierten Dienstleistungen by Ulrike Albrecht
Cover of the book An Assessment of the Rights to Electoral Participation and Representation of Non-Territorial Minorities in Ethiopia. The Case of the Oromia Regional State by Ulrike Albrecht
Cover of the book Die Entstehung und Etablierung der geistlichen Ritterorden am Beispiel der Tempelritter by Ulrike Albrecht
Cover of the book 'La tierra de Alvargonzález' von Antonio Machado by Ulrike Albrecht
Cover of the book Social Media Marketing by Ulrike Albrecht
Cover of the book How to deal with negative electronic Word-of-Mouth? by Ulrike Albrecht
Cover of the book Mechanical Aspects in Electronics Systems Design by Ulrike Albrecht
Cover of the book Eigenschaften und Lebensweisen des Naturmenschen laut Jean-Jacques Rousseau by Ulrike Albrecht
Cover of the book Bilanzierung eines Beteiligungserwerbs gegen Zuzahlung des Veräußerers by Ulrike Albrecht
Cover of the book Agenda 2000: Geeignete Maßnahmen zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft? by Ulrike Albrecht
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache beim Bewegungslernen mit zunehmendem Alter by Ulrike Albrecht
Cover of the book Evolution. Entwicklung des Lebens und natürliche Selektion by Ulrike Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy