Rembrandt und Rubens - Ein Vergleich

Ein Vergleich

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Rembrandt und Rubens - Ein Vergleich by Ilka Dischereit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Dischereit ISBN: 9783640498765
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Dischereit
ISBN: 9783640498765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rembrandt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden Rembrandt und Rubens meist als Antipoden der niederländischen Kunst gegenübergestellt. Rubens, der berühmteste und erfolgreichste Maler seiner Zeit, war so angesehen, dass man ihn mit höchst delikaten diplomatischen Aufgaben betraute, die er recht erfolgreich erfüllte. Rembrandt hingegen sei ein launischer, verschrobener Mann gewesen, der nicht mit Geld umgehen konnte und seine Geliebte ins Gefängnis einweisen ließ. Er galt als der Prototyp des unverstandenen Genies. Rubens stand für das katholische, spanische Reich; der fast eine Generation jüngere Rembrandt für das calvinistische, bürgerliche Holland. Zur Untermauerung dieser Klischees wurden jedoch nicht nur die Biographien beider Maler zum Vergleich herangezogen. Man gewinnt den Eindruck, dass die Malstile beider Künstler verglichen wurden, um diese durch die Abgrenzung zum anderen besser beschreiben zu können.Bei diesem Vergleich ließ man jedoch meist das Frühwerk von Rembrandt außer acht, da man dies lediglich unter den Einfluss seines Lehrers Pieter Lastmans und seines Malerkollegen Jan Lievens glaubte. In folgender Arbeit wird untersucht, in wie weit Rembrandt sich vom großen flämischen Malerfürsten beeinflussen ließ und warum er es tat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Rembrandt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit wurden Rembrandt und Rubens meist als Antipoden der niederländischen Kunst gegenübergestellt. Rubens, der berühmteste und erfolgreichste Maler seiner Zeit, war so angesehen, dass man ihn mit höchst delikaten diplomatischen Aufgaben betraute, die er recht erfolgreich erfüllte. Rembrandt hingegen sei ein launischer, verschrobener Mann gewesen, der nicht mit Geld umgehen konnte und seine Geliebte ins Gefängnis einweisen ließ. Er galt als der Prototyp des unverstandenen Genies. Rubens stand für das katholische, spanische Reich; der fast eine Generation jüngere Rembrandt für das calvinistische, bürgerliche Holland. Zur Untermauerung dieser Klischees wurden jedoch nicht nur die Biographien beider Maler zum Vergleich herangezogen. Man gewinnt den Eindruck, dass die Malstile beider Künstler verglichen wurden, um diese durch die Abgrenzung zum anderen besser beschreiben zu können.Bei diesem Vergleich ließ man jedoch meist das Frühwerk von Rembrandt außer acht, da man dies lediglich unter den Einfluss seines Lehrers Pieter Lastmans und seines Malerkollegen Jan Lievens glaubte. In folgender Arbeit wird untersucht, in wie weit Rembrandt sich vom großen flämischen Malerfürsten beeinflussen ließ und warum er es tat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Heimische Inseln in der Fremde - Fremdheitserfahrungen von VolontärInnen und Zivildienstleistenden in zwei christlichen Hospizen in Jerusalem (Israel) by Ilka Dischereit
Cover of the book Sigmund Freuds 'Das Unbehagen in der Kultur' und die Aktualität dieser Abhandlung by Ilka Dischereit
Cover of the book Client-Server-Infrastruktur und -Architektur für Espresso by Ilka Dischereit
Cover of the book Griechenland und der drohende Staatskonkurs by Ilka Dischereit
Cover of the book Die Frage nach der Notwendigkeit eines Stabilisators im internationalen System - Eine theoretische Analyse hegemonialer Stabilität by Ilka Dischereit
Cover of the book Case Management im Krankenhaus by Ilka Dischereit
Cover of the book Der 'Mitteleuropa-Gedanke' im 19. Jahrhundert by Ilka Dischereit
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Ilka Dischereit
Cover of the book Krise und Kapitalismus by Ilka Dischereit
Cover of the book Demenz und Schmerzen by Ilka Dischereit
Cover of the book Schweigen oder Aufklärung? Tabus und Tabubrüche in den neuen Medien im Deutschunterricht by Ilka Dischereit
Cover of the book Echtzeit Objekterkennung auf low power embedded systems by Ilka Dischereit
Cover of the book The Last Public Space. People's Park in Berkeley by Ilka Dischereit
Cover of the book Welt-Kulturen Management by Ilka Dischereit
Cover of the book Die historische Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung in Deutschland by Ilka Dischereit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy