Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen by Heidi Christina Kohlstock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidi Christina Kohlstock ISBN: 9783638606974
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heidi Christina Kohlstock
ISBN: 9783638606974
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Reutlingen, Veranstaltung: Markt und Marketing, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen sozialen Bereichen, wie unter anderem der Altenhilfe, stehen sich Kostenträger und Leistungserbringer in Kampfhaltung gegenüber. Die eine Seite fordert höhere Pflegesätze und bessere Personalschlüssel, die andere Seite kann oder will diesen Forderungen nicht entsprechen. Hier müssen zwar Lösungen gefunden werden, wie ein Kompromiss zustande kommen kann und die Arbeitsbedingungen human bleiben oder werden, aber trotzdem müssen die Einrichtungen sich auch selbst um ihre Konkurrenzfähigkeit kümmern. So ist die Personalentwicklung eines der möglichen Mittel, um die Qualität der Arbeit unter Berücksichtigung der Mitarbeiter zu steigern. Innerhalb der Personalentwicklung und der Corporate Identity soll in dieser Arbeit der Blick dezidiert auf den Kommunikationsprozess gerichtet werden. Dabei soll eine Auswahl an Mitteln vorgestellt werden. Anhand eines Beispiels - das des Luise-Schleppe-Hauses, einer Altenhilfeeinrichtung in Stuttgart - soll praktisch untersucht werden, wie ein Einsetzen von Maßnahmen im Praktischen aussehen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Reutlingen, Veranstaltung: Markt und Marketing, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen sozialen Bereichen, wie unter anderem der Altenhilfe, stehen sich Kostenträger und Leistungserbringer in Kampfhaltung gegenüber. Die eine Seite fordert höhere Pflegesätze und bessere Personalschlüssel, die andere Seite kann oder will diesen Forderungen nicht entsprechen. Hier müssen zwar Lösungen gefunden werden, wie ein Kompromiss zustande kommen kann und die Arbeitsbedingungen human bleiben oder werden, aber trotzdem müssen die Einrichtungen sich auch selbst um ihre Konkurrenzfähigkeit kümmern. So ist die Personalentwicklung eines der möglichen Mittel, um die Qualität der Arbeit unter Berücksichtigung der Mitarbeiter zu steigern. Innerhalb der Personalentwicklung und der Corporate Identity soll in dieser Arbeit der Blick dezidiert auf den Kommunikationsprozess gerichtet werden. Dabei soll eine Auswahl an Mitteln vorgestellt werden. Anhand eines Beispiels - das des Luise-Schleppe-Hauses, einer Altenhilfeeinrichtung in Stuttgart - soll praktisch untersucht werden, wie ein Einsetzen von Maßnahmen im Praktischen aussehen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gottesknechtslieder by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Die Bedeutung der virtuellen Werbung im Rahmen der Markenführung by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Die globale Dimension des Kriegswesens in der frühen Neuzeit by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Unkonventionelle Erdöle. Neue Variablen der globalen Erdölversorgung by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Die Phasen der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe anhand eines Praxisbeispiels by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Verantwortung und Haftung des Geschäftsführers der GmbH by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Die wissenschaftliche Beobachtung als Methode der empirischen Sozialforschung by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Der Vatikan und die islamische Welt by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Geoarchäologie in Aksum, Äthiopien by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Discuss Sartre's concept of the Theatre of Situations with reference to Huis Clos by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Die Notwendigkeit eines US-Imperialismus zur Stabilisierung der Weltordnung by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Der Begriff der Achtung in Immanuel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Langfristiger Erfolg durch Investitionsrechnungen in der Finanzwirtschaft by Heidi Christina Kohlstock
Cover of the book Die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung in Deutschland by Heidi Christina Kohlstock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy