Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Katharina Gorski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Gorski ISBN: 9783638614634
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Gorski
ISBN: 9783638614634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Institutionen, Formen und Reformen psychosozialer Versorgung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, insbesondere Essstörungen, haben in der Regel einen langen Verlauf. Doch meist sind Therapien viel kürzer als notwendig. In der Regel haben diese eine Dauer von zwei bis sechs Monaten, eine Essstörung kann jedoch über Therapieverfahren hinaus über viele Jahre andauern. Diese Arbeit wird sich nach einer Einführung in die Thematik damit befassen, wie Daten zu Langzeitverläufen erhoben werden, welche Krankheitssymptome nach einer Therapie noch festzustellen sind, wie das soziale Leben ehemaliger PatientInnen aussieht etc. Bezug genommen wird hierbei auf eine Studie von Deter und Herzog aus dem Jahre 1995.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Institutionen, Formen und Reformen psychosozialer Versorgung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, insbesondere Essstörungen, haben in der Regel einen langen Verlauf. Doch meist sind Therapien viel kürzer als notwendig. In der Regel haben diese eine Dauer von zwei bis sechs Monaten, eine Essstörung kann jedoch über Therapieverfahren hinaus über viele Jahre andauern. Diese Arbeit wird sich nach einer Einführung in die Thematik damit befassen, wie Daten zu Langzeitverläufen erhoben werden, welche Krankheitssymptome nach einer Therapie noch festzustellen sind, wie das soziale Leben ehemaliger PatientInnen aussieht etc. Bezug genommen wird hierbei auf eine Studie von Deter und Herzog aus dem Jahre 1995.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechtes Verbinden von LORO-X Entlüftungsleitungen DN 40 (Unterweisung Kachelofen- und Luftheizungsbauer / -in) by Katharina Gorski
Cover of the book Vormoderne Arbeit - Konzeptionen, Realitäten und wesentliche Impulse für die Moderne by Katharina Gorski
Cover of the book Internetkommunikation im Zeitalter des Web 2.0 by Katharina Gorski
Cover of the book Deutung des Bauernkrieges in der Geschichtsschreibung by Katharina Gorski
Cover of the book Schulden und Konsumverhalten by Katharina Gorski
Cover of the book The Security Challenges in Africa. 'Bridging the Gap Between Human Security and State Security Through Institutional Reforms' by Katharina Gorski
Cover of the book Konfliktfeld Beruf und Familie by Katharina Gorski
Cover of the book Alphabetismus und Analphabetismus - die psychologischen Aspekte des Lesens by Katharina Gorski
Cover of the book 'Was sinkt, was schwimmt?' - Untersuchen der Eigenschaften Schwimmen und Sinken durch Experimente (1. Klasse, Sachunterricht) by Katharina Gorski
Cover of the book Der Klimawandel in der öffentlichen Diskussion by Katharina Gorski
Cover of the book Berufsbildung im internationalen Vergleich am Beispiel Spaniens und Deutschlands by Katharina Gorski
Cover of the book Monetäre Prämissen ökonomischer Krisen by Katharina Gorski
Cover of the book Aufgaben und Instrumente der Beschaffungsmarktforschung by Katharina Gorski
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Katharina Gorski
Cover of the book Kapitalflussrechnungen als Instrumente zur Analyse der finanziellen Lage by Katharina Gorski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy