Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten gegen Cybermobbing by Martina Bradke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Bradke ISBN: 9783656925996
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Bradke
ISBN: 9783656925996
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der erkenntnisleitenden Frage: 'Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing, sind anwendbar für welche Zielgruppen?'. Vorweg werden die im Cybermobbingprozess beteiligten Personengruppen begründet in vier Zielgruppen kategorisiert und in ihrem Istzustand beschrieben. Daran anknüpfend, werden drei Hauptmethoden benannt, die jeweils eine Form der Handlungsmöglichkeit darstellen. Dazu zählen die Intervention, die Prävention und die Strafverfolgung. In jeder dieser Methoden werden jeweils zwei bestehende Programme beschrieben, die entweder auf das traditionelle Mobbing ausgelegt und ebenfalls auf Cybermobbing anwendbar sind. Oder eigens gegen Cybermobbing entwickelt wurden. Zusätzlich werden separat für Prävention, wie für Intervention Handlungsempfehlungen benannt. Anschließend wird analysiert, warum sich welches der einzelnen Programme für welche Zielgruppe als am effektivsten erweist. Zusätzlich wird eine technische Option vorgestellt, die auf mögliche Gefahren in sozialen Netzwerken hinweist. Diese Software kann nicht eindeutig einer bestimmten Methode zugeordnet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit erfolgt eine Auseinandersetzung mit der erkenntnisleitenden Frage: 'Welche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten gegen Cybermobbing, sind anwendbar für welche Zielgruppen?'. Vorweg werden die im Cybermobbingprozess beteiligten Personengruppen begründet in vier Zielgruppen kategorisiert und in ihrem Istzustand beschrieben. Daran anknüpfend, werden drei Hauptmethoden benannt, die jeweils eine Form der Handlungsmöglichkeit darstellen. Dazu zählen die Intervention, die Prävention und die Strafverfolgung. In jeder dieser Methoden werden jeweils zwei bestehende Programme beschrieben, die entweder auf das traditionelle Mobbing ausgelegt und ebenfalls auf Cybermobbing anwendbar sind. Oder eigens gegen Cybermobbing entwickelt wurden. Zusätzlich werden separat für Prävention, wie für Intervention Handlungsempfehlungen benannt. Anschließend wird analysiert, warum sich welches der einzelnen Programme für welche Zielgruppe als am effektivsten erweist. Zusätzlich wird eine technische Option vorgestellt, die auf mögliche Gefahren in sozialen Netzwerken hinweist. Diese Software kann nicht eindeutig einer bestimmten Methode zugeordnet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The relative clause formation in Zulu by Martina Bradke
Cover of the book Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772 by Martina Bradke
Cover of the book The contribution of Universal Grammar to second language acquisition - Which role is UG likely to play in SLA? by Martina Bradke
Cover of the book Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6?10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz? by Martina Bradke
Cover of the book Aufgabe und Inhalt des Bestätigungsvermerkes nach Paragraph 322 HGB by Martina Bradke
Cover of the book Süd-Süd-Migration und Entwicklung by Martina Bradke
Cover of the book How the rise of China is re-shaping the business environment for MNEs (multi-national enterprises) by Martina Bradke
Cover of the book Beziehungssucht und Co-Abhängigkeit bei Frauen by Martina Bradke
Cover of the book Aspekte einer veränderten Kindheit - Veränderte Grundschule - zu den anthropologisch-psychologischen und sozio-kulturellen Voraussetzungen des Grundschulunterrichts by Martina Bradke
Cover of the book You can do it! Trend Sports (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Martina Bradke
Cover of the book Nachberufliche Tätigkeiten by Martina Bradke
Cover of the book Die Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König im Jahr 1273 by Martina Bradke
Cover of the book (Hock-)Weitsprung. Übungen aus dem Sprung ABC, Stationenlernen, kooperative Spielformen und Partnerbeobachtungen bzw. Korrekturbögen by Martina Bradke
Cover of the book Finanzcontrolling. Ein Überblick zu Grundlagen, Zielen und Aufgaben by Martina Bradke
Cover of the book Eurozentristische Geschlechterforschung by Martina Bradke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy