Textproduktion und Schreibdidaktik

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Textproduktion und Schreibdidaktik by Jens Saathoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Saathoff ISBN: 9783656241850
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Saathoff
ISBN: 9783656241850
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Textlinguistik hat anhand der Bestimmung von Textualitätsmerkmalen Verfahren zur Analyse von Texten entwickelt. Zu fragen ist, ob die der Linguistik entstammenden Kenntnisse über Funktion und regelhaften Aufbau von Texten nicht nur für die Analyse, sondern auch für die Förderung der Herstellungskompetenz genutzt werden können. Für die Textproduktion ist jedoch nicht nur von Interesse, welche Bedingungen für Textualität erfüllt werden müssen. Ebenso sind die Prozesse des Schreibens an sich zum Gegenstand linguistischer Forschungsansätze geworden. Hierbei stellen sich Fragen danach, von welchen verschiedenen Prozessen der Produktionsvorgang bestimmt ist, in welcher Beziehung diese Prozesse zueinander stehen, wie sie beschrieben werden können und durch welche äußeren Bedingungen sie beeinflußt werden. Will man untersuchen, wie das Herstellen schriftlicher Texte im Deutschunterricht gefördert werden kann, so ist der Aufsatzunterricht angesprochen. In der geschichtlichen Entwicklung der Aufsatzdidaktik können verschiedene Traditionsströme festgestellt werden, die unterschiedliche Vorstellungen von der Textproduktion repräsentieren. Die Unterscheidung solcher Traditionen, das Feststellen ihrer noch bestehenden Einflüsse auf heutigen Unterricht und vor allem die Beschreibung der heutigen Ausrichtung von Aufsatzunterricht stellen Aspekte dar, die in dieser Arbeit aufzugreifen sind. Zunächst soll jedoch behandelt werden, wie in der Linguistik entwickelte Verfahren zur Beschreibung und Analyse von Texten für eine Förderung der Textproduktion eingesetzt werden können.

Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit "Motive krisenhafter Subjektivität", einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Textlinguistik hat anhand der Bestimmung von Textualitätsmerkmalen Verfahren zur Analyse von Texten entwickelt. Zu fragen ist, ob die der Linguistik entstammenden Kenntnisse über Funktion und regelhaften Aufbau von Texten nicht nur für die Analyse, sondern auch für die Förderung der Herstellungskompetenz genutzt werden können. Für die Textproduktion ist jedoch nicht nur von Interesse, welche Bedingungen für Textualität erfüllt werden müssen. Ebenso sind die Prozesse des Schreibens an sich zum Gegenstand linguistischer Forschungsansätze geworden. Hierbei stellen sich Fragen danach, von welchen verschiedenen Prozessen der Produktionsvorgang bestimmt ist, in welcher Beziehung diese Prozesse zueinander stehen, wie sie beschrieben werden können und durch welche äußeren Bedingungen sie beeinflußt werden. Will man untersuchen, wie das Herstellen schriftlicher Texte im Deutschunterricht gefördert werden kann, so ist der Aufsatzunterricht angesprochen. In der geschichtlichen Entwicklung der Aufsatzdidaktik können verschiedene Traditionsströme festgestellt werden, die unterschiedliche Vorstellungen von der Textproduktion repräsentieren. Die Unterscheidung solcher Traditionen, das Feststellen ihrer noch bestehenden Einflüsse auf heutigen Unterricht und vor allem die Beschreibung der heutigen Ausrichtung von Aufsatzunterricht stellen Aspekte dar, die in dieser Arbeit aufzugreifen sind. Zunächst soll jedoch behandelt werden, wie in der Linguistik entwickelte Verfahren zur Beschreibung und Analyse von Texten für eine Förderung der Textproduktion eingesetzt werden können.

Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit "Motive krisenhafter Subjektivität", einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Joint Venture - ein lohnendes Konzept? Analyse und Definition des Kooperationskonzeptes in Abgrenzung zur Strategischen Allianz by Jens Saathoff
Cover of the book Geschichte und Theorien zur Entstehung von Kriminalität und ethische Beleuchtung eines anonymisierten Beispiels by Jens Saathoff
Cover of the book Machteinfluss der Parteien - Die Begruendung des Parteienstaats in der Bundesrepublik Deutschland by Jens Saathoff
Cover of the book Bellum Sertorianum und Bellum Spartacium in den Historien Sallusts by Jens Saathoff
Cover of the book Interkulturelles Lernen als soziales Lernen - eine kritische Betrachtung verschiedener Umsetzungsversuche by Jens Saathoff
Cover of the book Die Entwicklung der deutschen Stadt des Mittelalters - Von ihren Ursprüngen bis zum Ende des 13. Jahrhundert by Jens Saathoff
Cover of the book Analyzing and Comparing of Visions of BMW, AUDI and Daimler- Chrysler by Jens Saathoff
Cover of the book Absolute and relative gains in the American decision to release nuclear weapons over Hiroshima and Nagasaki by Jens Saathoff
Cover of the book Krisenkommunikation. Die Bedeutung für die Bewältigung von Krisen aus Unternehmenssicht by Jens Saathoff
Cover of the book Lösungsansätze bei der Gestaltung individueller Lernprozesse unter Verwendung der Blended-Learning Optionen by Jens Saathoff
Cover of the book Der wahre Lohn des Staatsmanns - Somnium Scipionis by Jens Saathoff
Cover of the book Der Baum der Erkenntnis als Mittel zur Bildungsdokumentation im Kinderhaus by Jens Saathoff
Cover of the book Motivation - Autonomie schaffen, Selbstwirksamkeit erhöhen, Attributionen verbessern by Jens Saathoff
Cover of the book The theory of lexical phonology by Jens Saathoff
Cover of the book Buddha - Leben und Werk by Jens Saathoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy