Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung in Deutschland ab 1945

Business & Finance, Economics, Sustainable Development
Cover of the book Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung in Deutschland ab 1945 by Sandra Tauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Tauer ISBN: 9783638293167
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Tauer
ISBN: 9783638293167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Natur und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um den Wert der Umwelt für die Gesellschaft ist mehr denn je ein aktuelles Thema. Um so wichtiger ist es, sich historisch mit dem Entwicklung der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung zu beschäftigen. Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung ab 1945 in Deutschland. Da kaum Menschen durch Umweltschädigungen einen plötzlichen Gifttod sterben und nur wenige durch Smogluft geplagt um Atem ringen, warum sollten sie sich für den Erhalt der Umwelt einsetzen? Wer trieb die Umweltpolitik und -bewegung in Deutschland an? Welche Rolle spielen direkt Betroffene, Experten und altruistische Idealisten dabei? Diese und andere Fragen möchte diese Hausarbeit für die Zeit nach 1945 beleuchten. Dabei sollen die langsamen und schwierigen Kommunikations- und Lernprozesse deutlich werden, die erst dazu geführt haben, dass Umweltprobleme politisches Gewicht und die Bevölkerung erreichten. Inhaltlich sinnvolle Zeiträume werden in dieser Arbeit chronologisch behandelt. Es soll in der Arbeit auch gezeigt werden in welche Richtung sich die heutige Umweltpolitik bewegt Dabei werden die Konferenzen von Rio1992 und von Johannesburg 2002 angesprochen. Den Leser mag eine Auswahl über verschiedene Aspekte wie die Lokale Agenda 21 und deren Umsetzung in Heidelberg verwundern. Diese Aspekte wurden aber bewusst ausgewählt, um den Lesern ein plastischeres Bild mit Beispielen zu vermitteln und es später in den globalen Zusammenhang einzuordnen. Eine umfassende Chronik der Geschichte des Umweltschutzes nach 1945 kann auf zwölf Seiten nicht bewältigt werden. Deshalb muss diese Arbeit ein impressionistischer Ausschnitt bleiben, der nur einen kleinen Teil der Umweltpolitik der Ökologiebewegung als eine neue soziale Bewegung darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Natur und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um den Wert der Umwelt für die Gesellschaft ist mehr denn je ein aktuelles Thema. Um so wichtiger ist es, sich historisch mit dem Entwicklung der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung zu beschäftigen. Das Thema dieser Hausarbeit lautet: Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der Ökologiebewegung ab 1945 in Deutschland. Da kaum Menschen durch Umweltschädigungen einen plötzlichen Gifttod sterben und nur wenige durch Smogluft geplagt um Atem ringen, warum sollten sie sich für den Erhalt der Umwelt einsetzen? Wer trieb die Umweltpolitik und -bewegung in Deutschland an? Welche Rolle spielen direkt Betroffene, Experten und altruistische Idealisten dabei? Diese und andere Fragen möchte diese Hausarbeit für die Zeit nach 1945 beleuchten. Dabei sollen die langsamen und schwierigen Kommunikations- und Lernprozesse deutlich werden, die erst dazu geführt haben, dass Umweltprobleme politisches Gewicht und die Bevölkerung erreichten. Inhaltlich sinnvolle Zeiträume werden in dieser Arbeit chronologisch behandelt. Es soll in der Arbeit auch gezeigt werden in welche Richtung sich die heutige Umweltpolitik bewegt Dabei werden die Konferenzen von Rio1992 und von Johannesburg 2002 angesprochen. Den Leser mag eine Auswahl über verschiedene Aspekte wie die Lokale Agenda 21 und deren Umsetzung in Heidelberg verwundern. Diese Aspekte wurden aber bewusst ausgewählt, um den Lesern ein plastischeres Bild mit Beispielen zu vermitteln und es später in den globalen Zusammenhang einzuordnen. Eine umfassende Chronik der Geschichte des Umweltschutzes nach 1945 kann auf zwölf Seiten nicht bewältigt werden. Deshalb muss diese Arbeit ein impressionistischer Ausschnitt bleiben, der nur einen kleinen Teil der Umweltpolitik der Ökologiebewegung als eine neue soziale Bewegung darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mathematikrallye by Sandra Tauer
Cover of the book Unsere Lebensmittel (Chemie, Sekundarstufe I) by Sandra Tauer
Cover of the book Die Bürgerversicherung. Gerechter für alle? by Sandra Tauer
Cover of the book Vorschläge zur Reform des Länderfinanzausgleichs in der BR Deutschland im Vergleich by Sandra Tauer
Cover of the book Waffen- und Jagdrecht in der Anwendung bei Polizei und Verwaltung by Sandra Tauer
Cover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by Sandra Tauer
Cover of the book Who killed Martin Luther King? by Sandra Tauer
Cover of the book Strukturen von Wörterbüchern und Wörterbuchartikeln by Sandra Tauer
Cover of the book Die chemische Symbolsprache und deren Einfluss auf Einstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Chemieunterricht by Sandra Tauer
Cover of the book Lehrerbildung in Deutschland by Sandra Tauer
Cover of the book Geschichte der Bewegung. Religiöse Eigenart und Ethik der Katharer by Sandra Tauer
Cover of the book Die Judenemanzipation in Baden im Zusammenhang mit den Verhandlungen der Zweiten Kammer der Ständeversammlung in den Jahren 1845 bis 1848 und den revolutionären Ereignissen 1848 by Sandra Tauer
Cover of the book Kriterien für Unterhaltung in Texten by Sandra Tauer
Cover of the book Währungssysteme: Vor- und Nachteile fester bzw. flexibler Wechselkurse by Sandra Tauer
Cover of the book Bilanzierung latenter Steuern nach dem BilMoG in Annäherung an die IFRS by Sandra Tauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy