Interkulturelles Lernen durch interkulturelles Training

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Interkulturelles Lernen durch interkulturelles Training by Julia Alina Laufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Alina Laufmann ISBN: 9783640586912
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Alina Laufmann
ISBN: 9783640586912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und Multikulturalisierung unserer Lebensverhältnisse stellt vielfältige neue Anforderungen, auf die wir uns durch interkulturelles Lernen vorbereiten müssen. Durch interkulturelles Training wird interkulturelles Lernen in gezielter Weise unterstützt. Deutschland ist ein Einwanderungsland, in dem Menschen verschiedenster nationaler und kultureller Herkunft leben. Diese Vielfalt ist ein großes Potenzial für unsere Gesellschaft. Um diese Chance nutzen zu können, muss allerdings aus dem beziehungslosen Nebeneinanderleben ein gemeinsames Zusammenleben werden. Der erste Schritt hierzu besteht darin, uns selbst in unserer Unterschiedlichkeit wahrzunehmen, einander zuzuhören und idealerweise etwas zusammen zu machen. Das interkulturelle Training wirbt für wechselseitigen Respekt, für Toleranz und Vertrauen. Jugendliche unterschiedlicher Herkunft werden dazu angeregt, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Trennendes besser zu verstehen. In dieser Arbeit wird zunächst auf den Begriff der Interkulturalität eingegangen. Anschließend wird die interkulturelle Kompetenz erläutert und beschrieben. Im Zusammenhang mit der interkulturellen Kompetenz wird auf das Thema interkulturelles Lernen erläutert. Hier werden die verschiedenen Kompetenzen und Phasen erörtert, um daraufhin auf das interkulturelle Training einzugehen. Mit diesem Vorwissen wird interkulturelles Lernen mit Schule in Verbindung gebracht und betrachtet, wie man beides miteinander verknüpfen kann. Im abschließenden Fazit wird das interkulturelle Lernen noch einmal reflektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und Multikulturalisierung unserer Lebensverhältnisse stellt vielfältige neue Anforderungen, auf die wir uns durch interkulturelles Lernen vorbereiten müssen. Durch interkulturelles Training wird interkulturelles Lernen in gezielter Weise unterstützt. Deutschland ist ein Einwanderungsland, in dem Menschen verschiedenster nationaler und kultureller Herkunft leben. Diese Vielfalt ist ein großes Potenzial für unsere Gesellschaft. Um diese Chance nutzen zu können, muss allerdings aus dem beziehungslosen Nebeneinanderleben ein gemeinsames Zusammenleben werden. Der erste Schritt hierzu besteht darin, uns selbst in unserer Unterschiedlichkeit wahrzunehmen, einander zuzuhören und idealerweise etwas zusammen zu machen. Das interkulturelle Training wirbt für wechselseitigen Respekt, für Toleranz und Vertrauen. Jugendliche unterschiedlicher Herkunft werden dazu angeregt, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Trennendes besser zu verstehen. In dieser Arbeit wird zunächst auf den Begriff der Interkulturalität eingegangen. Anschließend wird die interkulturelle Kompetenz erläutert und beschrieben. Im Zusammenhang mit der interkulturellen Kompetenz wird auf das Thema interkulturelles Lernen erläutert. Hier werden die verschiedenen Kompetenzen und Phasen erörtert, um daraufhin auf das interkulturelle Training einzugehen. Mit diesem Vorwissen wird interkulturelles Lernen mit Schule in Verbindung gebracht und betrachtet, wie man beides miteinander verknüpfen kann. Im abschließenden Fazit wird das interkulturelle Lernen noch einmal reflektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Compliance und die Grundsätze ordnungsgemäßer Bankgeschäftsführung by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Bildung - Humankapitaltheorie by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Übernahme börsennotierter Unternehmen mittels swaps by Julia Alina Laufmann
Cover of the book The use of 'thou' and its variants in religious discourse in Early Modern English by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Die Flüchtlingshilfe des Völkerbundes am Beispiel der russischen Flüchtlinge in Deutschland 1919-1933 by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Die Besetzung des entmilitarisierten Rheinlandes am 7. März 1936 by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Balanced Scorecard und Total Quality Management by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Ethics in Scientific Research. Ethical Principles of Psychologists and Code of Conduct by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Interpretation des 62. Kapitels von Petrons 'Cena Trimalchionis' by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Patriotismus und deutsches Vaterland? Friedrich Carl von Moser: 'Von dem deutschen Nationalgeist' (1765) by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Abhängigkeit und Ausbeutung unterentwickelter Ökonomien in Lateinamerika by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Die Verkündung des 'Totalen Krieges'. Manipulation durch Kommunikation und Rhetorik in der 'Sportpalastrede' von Joseph Goebbels by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Hansisches Gesellschaftsrecht by Julia Alina Laufmann
Cover of the book Die Wiener Schulreform - Das wichtigste Reformprojekt in der ersten Hälfte des 20. Jhd. in Österreich by Julia Alina Laufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy