Das Verhältnis der Geschlechter im 'Prozess der Zivilisation' von Norbert Elias und in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit

Die Entstehung des Panzers gegen die Frau

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Verhältnis der Geschlechter im 'Prozess der Zivilisation' von Norbert Elias und in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit by Andrea Fiedler-Boldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Fiedler-Boldt ISBN: 9783640286348
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Fiedler-Boldt
ISBN: 9783640286348
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Übung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Verhältnis der Geschlechter zueinander, zum einen in der Zivilisationstheorie Norbert Elias', zum anderen in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit. Ich werde untersuchen, wie beide die Rolle der Frau in der Gesellschaft verstehen und welche Entwicklung im Frauenbild und im Verhältnis der beiden Geschlechter zueinander sie aufzeigen. Dabei wird es sich hauptsächlich um die Entwicklungen vom späten Mittelalter bis zum 17/18 Jahrhundert handeln, in denen die Rolle der Frau, und das Verständnis von ihrer Rolle, einigen Schwankungen unterworfen war: auf eine Phase der Monogamisierung der Beziehung zwischen Mann und Frau ab dem 15. Jahrhundert folgte eine Phase der Sexualisierung der Frau im 17. und 18. Jahrhundert. Wie beurteilen Klaus Theweleit und Norbert Elias diese Entwicklungen und welche Erklärungen führen sie an? Klaus Theweleit geht in seinen 'Männerphantasien' einige Male direkt auf Norbert Elias ein. Welche Kritik übt er an Elias? Sieht er andere Gründe für die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Übung, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Verhältnis der Geschlechter zueinander, zum einen in der Zivilisationstheorie Norbert Elias', zum anderen in den 'Männerphantasien' von Klaus Theweleit. Ich werde untersuchen, wie beide die Rolle der Frau in der Gesellschaft verstehen und welche Entwicklung im Frauenbild und im Verhältnis der beiden Geschlechter zueinander sie aufzeigen. Dabei wird es sich hauptsächlich um die Entwicklungen vom späten Mittelalter bis zum 17/18 Jahrhundert handeln, in denen die Rolle der Frau, und das Verständnis von ihrer Rolle, einigen Schwankungen unterworfen war: auf eine Phase der Monogamisierung der Beziehung zwischen Mann und Frau ab dem 15. Jahrhundert folgte eine Phase der Sexualisierung der Frau im 17. und 18. Jahrhundert. Wie beurteilen Klaus Theweleit und Norbert Elias diese Entwicklungen und welche Erklärungen führen sie an? Klaus Theweleit geht in seinen 'Männerphantasien' einige Male direkt auf Norbert Elias ein. Welche Kritik übt er an Elias? Sieht er andere Gründe für die Entwicklung des Geschlechterverhältnisses?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flexicurity - Der Königsweg aus der Arbeitslosigkeit? by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Die soziale Konstruiertheit von Geschlecht und deren Auswirkungen auf die Psychologie by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Heilkunst im 17. Jahrhundert by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book A Fool's Paradise? Ethnicity, Military and Prospects for Democratisation in Myanmar by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Ausgliederung von Konzernleistungen: Eine ökonomische Analyse by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Ursache von Finanzkrisen. Lateinamerika und Skandinavien im Vergleich by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Ein Überblick über das Down-Syndrom by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Kaiser Augustus - Die Neuordnung des Jahres 27 v. Ch. by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Elitenselektion in Frankreich, Großbritannien und Deutschland aus neoinstitutionalistischer Perspektive by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Enterprise Application Integration (EAI) als Integrationskonzept für Applikationsarchitekturen by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Der Leader-Member-Exchange. Organisationale Gerechtigkeit und Qualität der Führungskraft-Mitarbeiter-Beziehung by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Die Wirtschaftspolitik des italienischen Faschismus - Finanzminister Alberto De Stefani und die so genannte 'liberale' Phase by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Vergleich der bilanzpolitischen Möglichkeiten zwischen IFRS und HGB (BilMoG) bezüglich latenter Steuern by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Die Axiome von Watzlawik. Eine Anwendung im Schulalltag by Andrea Fiedler-Boldt
Cover of the book Martin Luthers Verständnis von Jesus Christus und Rechtfertigung by Andrea Fiedler-Boldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy