Die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters by Kathrin Kaasch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Kaasch ISBN: 9783638599788
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathrin Kaasch
ISBN: 9783638599788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, Universität Passau (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Soziologie des Alterns, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in den letzten Jahrzehnten wurde es bekannt und den Menschen immer bewusster, dass unsere Gesellschaft altert. Immer weniger Kinder werden geboren und die durchschnittliche Lebenserwartung steigt stetig an. Für die Alterung wurden unterschiedliche Begründungen gefunden: Sinkende Geburtenzahlen werden beispielsweise mit der Emanzipation der Frauen, Verbesserungen der sozialen Sicherungssysteme und immer längeren Ausbildungszeiten erklärt. Die steigende Lebenserwartung ergibt sich unter anderem durch bessere medizinische Versorgung und gestiegenes Ernährungsbewusstsein. Auf diese Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung muss in unterschiedlichen Bereichen reagiert werden. Betriebe müssen sich langfristig auf ältere Arbeitnehmer einstellen, die Renten- und Pflegeversicherung muss reformiert werden und die Märkte stellen sich auf ältere Konsumenten ein. Aber auch die Gestaltung des Alters bekommt einen neuen Stellenwert, da die Alten und Hochbetagten verglichen zur Gesamtbevölkerung keine Minderheit mehr darstellen und an Macht (zum Beispiel als Konsumenten und Wähler) gewinnen. Mit der Errichtung von Senioreneinrichtungen und Freizeitangeboten speziell für Alte ist es dabei allerdings nicht getan. Unterschiedliche Studien und Forschungsprojekte beschäftigten sich mit dem Thema. Eine davon ist die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE), die die Bedingungen des zufriedenen und gesunden Alterns ganzheitlich untersucht. Das Ziel der Studie besteht 'in der Untersuchung individueller, gesellschaftlicher und materieller Bedingungen für ein gesundes, selbstbestimmtes und von Lebenszufriedenheit geprägtes Altern'. Im Anschluss an die Erhebung der Basisdaten wurden unterschiedlichste Aspekte des Lebens der älteren Menschen untersucht. Um die Bandbreite der Ergebnisse zu veranschaulichen, möchte ich in dieser Arbeit exemplarisch einige Studienergebnisse aus den einzelnen Bereichen vorstellen. Zum besseren Verständnis werde ich zunächst auf den Aufbau der ILSE und einige Charakteristika der Studie eingehen. Die methodischen Vorgehensweisen bei den einzelnen Folgestudien werde ich hierbei vernachlässigen. Sie können aber in der in den dazugehörigen Fußnoten angegebenen Literatur nachvollzogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, Universität Passau (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Soziologie des Alterns, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in den letzten Jahrzehnten wurde es bekannt und den Menschen immer bewusster, dass unsere Gesellschaft altert. Immer weniger Kinder werden geboren und die durchschnittliche Lebenserwartung steigt stetig an. Für die Alterung wurden unterschiedliche Begründungen gefunden: Sinkende Geburtenzahlen werden beispielsweise mit der Emanzipation der Frauen, Verbesserungen der sozialen Sicherungssysteme und immer längeren Ausbildungszeiten erklärt. Die steigende Lebenserwartung ergibt sich unter anderem durch bessere medizinische Versorgung und gestiegenes Ernährungsbewusstsein. Auf diese Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung muss in unterschiedlichen Bereichen reagiert werden. Betriebe müssen sich langfristig auf ältere Arbeitnehmer einstellen, die Renten- und Pflegeversicherung muss reformiert werden und die Märkte stellen sich auf ältere Konsumenten ein. Aber auch die Gestaltung des Alters bekommt einen neuen Stellenwert, da die Alten und Hochbetagten verglichen zur Gesamtbevölkerung keine Minderheit mehr darstellen und an Macht (zum Beispiel als Konsumenten und Wähler) gewinnen. Mit der Errichtung von Senioreneinrichtungen und Freizeitangeboten speziell für Alte ist es dabei allerdings nicht getan. Unterschiedliche Studien und Forschungsprojekte beschäftigten sich mit dem Thema. Eine davon ist die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE), die die Bedingungen des zufriedenen und gesunden Alterns ganzheitlich untersucht. Das Ziel der Studie besteht 'in der Untersuchung individueller, gesellschaftlicher und materieller Bedingungen für ein gesundes, selbstbestimmtes und von Lebenszufriedenheit geprägtes Altern'. Im Anschluss an die Erhebung der Basisdaten wurden unterschiedlichste Aspekte des Lebens der älteren Menschen untersucht. Um die Bandbreite der Ergebnisse zu veranschaulichen, möchte ich in dieser Arbeit exemplarisch einige Studienergebnisse aus den einzelnen Bereichen vorstellen. Zum besseren Verständnis werde ich zunächst auf den Aufbau der ILSE und einige Charakteristika der Studie eingehen. Die methodischen Vorgehensweisen bei den einzelnen Folgestudien werde ich hierbei vernachlässigen. Sie können aber in der in den dazugehörigen Fußnoten angegebenen Literatur nachvollzogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der Brand' von Jörg Friedrich - Eine kritische Analyse by Kathrin Kaasch
Cover of the book Traditionelle und moderne Führungsstile des Managements im Vergleich. Die besondere Führung im Rettungsdienst by Kathrin Kaasch
Cover of the book Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten by Kathrin Kaasch
Cover of the book Entlohnungssysteme by Kathrin Kaasch
Cover of the book 'Nutzen und Bedeutung von Kräutern' als Thema einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 4 by Kathrin Kaasch
Cover of the book Das frühe Christentum und das Römische Reich by Kathrin Kaasch
Cover of the book Quellenrecherche zum Thema: Geschichte des deutschen Bundes by Kathrin Kaasch
Cover of the book Menschenbild in der Heilpädagogik by Kathrin Kaasch
Cover of the book UK Government 'Help to Buy' scheme by Kathrin Kaasch
Cover of the book Religionsdidaktische Überlegungen zu 'Liebe, Partnerschaft und Sexualität' im evangelischen Religionsunterricht by Kathrin Kaasch
Cover of the book Der Erste Weltkrieg als Voraussetzung für die Novemberrevolution by Kathrin Kaasch
Cover of the book Emissionshandelsrecht - Historischer Überblick sowie Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeiten by Kathrin Kaasch
Cover of the book Über Günter Grass: 'Katz und Maus' by Kathrin Kaasch
Cover of the book 'Leben des Galilei' von Bertolt Brecht. Das Drama der Wissenschaft als modernes episch-dialektisches Theaterstück by Kathrin Kaasch
Cover of the book Kinder und Fernsehen by Kathrin Kaasch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy