Entstehung, Entwicklung und Vielfalt der evangelischen Posaunenchöre in Deutschland

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Entstehung, Entwicklung und Vielfalt der evangelischen Posaunenchöre in Deutschland by Marie-Christin Heene, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Heene ISBN: 9783656031321
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Heene
ISBN: 9783656031321
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Musikinstrumente in der Kirche , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Posaunenchöre. Dabei wird der Anfang der Posaunenchorbewegung aus verschiedenen Gesichtspunkten aufgezeigt. Wer waren Vorläufer und woher entstand der Wunsch nach einer instrumentalen Untermalung der evangelischen Gottesdienste durch eine Blechbläsergruppe? Darüber hinaus gehe ich der Frage nach, welche Aufgaben Posaunenchöre von Anfang an wahrnahmen und welche auch heute noch immanent für deren Ausübung sind. Es ist spannend, dabei auch das Wirken einiger wichtiger Personen wie Eduard und Johannes Kuhlo, Adolf Müller, Fritz Bachmann und Wilhelm Ehmann zu beleuchten, die mit ihrem Verdienst wesentlich zur Weiterentwicklung der Posaunenchöre beigetragen haben. Die Notation, das Repertoire und auch die Auswahl der 'richtigen' Blechblasinstrumente waren im Laufe der etwa 250-jährigen Geschichte der Posaunenchöre oftmals Umwälzungen ausgeliefert, die den Geist der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Ich werde diese Entwicklungen chronologisch aufzeigen und möchte abschließend Vorschläge zu einer Vertiefung der Thematik in Hinblick auf meine Masterarbeit geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Musikinstrumente in der Kirche , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Posaunenchöre. Dabei wird der Anfang der Posaunenchorbewegung aus verschiedenen Gesichtspunkten aufgezeigt. Wer waren Vorläufer und woher entstand der Wunsch nach einer instrumentalen Untermalung der evangelischen Gottesdienste durch eine Blechbläsergruppe? Darüber hinaus gehe ich der Frage nach, welche Aufgaben Posaunenchöre von Anfang an wahrnahmen und welche auch heute noch immanent für deren Ausübung sind. Es ist spannend, dabei auch das Wirken einiger wichtiger Personen wie Eduard und Johannes Kuhlo, Adolf Müller, Fritz Bachmann und Wilhelm Ehmann zu beleuchten, die mit ihrem Verdienst wesentlich zur Weiterentwicklung der Posaunenchöre beigetragen haben. Die Notation, das Repertoire und auch die Auswahl der 'richtigen' Blechblasinstrumente waren im Laufe der etwa 250-jährigen Geschichte der Posaunenchöre oftmals Umwälzungen ausgeliefert, die den Geist der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Ich werde diese Entwicklungen chronologisch aufzeigen und möchte abschließend Vorschläge zu einer Vertiefung der Thematik in Hinblick auf meine Masterarbeit geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale und ethische Aspekte der Einführung des Diphtherieheilserums nach Behring und Ehrlich by Marie-Christin Heene
Cover of the book Waldorfpädagogik. Der Waldorfkindergarten by Marie-Christin Heene
Cover of the book Die Haftung bei Insolvenzverschleppung by Marie-Christin Heene
Cover of the book Arbeitsmigration von Polen nach Deutschland: Ein Vergleich zweier historischer Migrationsphasen by Marie-Christin Heene
Cover of the book Zur Übergangskonsolidierung nach IFRS 3 (2008) und IAS 27 (2008) - Auswirkungen auf die At-Equity-Bilanzierung by Marie-Christin Heene
Cover of the book Von Wagner zu Hitler - Wagner-Rezeption bis in die Anfänge des Dritten Reichs by Marie-Christin Heene
Cover of the book Annahme einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Marie-Christin Heene
Cover of the book Werbeformen im Internet by Marie-Christin Heene
Cover of the book Die Projektmethode by Marie-Christin Heene
Cover of the book Unterrichtsstunde zu 'Die Welle' von Morthen Rhue by Marie-Christin Heene
Cover of the book Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs by Marie-Christin Heene
Cover of the book Sachunterricht. Die Hängebrücke. Wir bauen eine eigene Hängebrücke (4. Klasse) by Marie-Christin Heene
Cover of the book Schulentwicklung durch zentrale Abschlussprüfungen by Marie-Christin Heene
Cover of the book Medizinethik - Ja oder Nein zum Thema Sterbehilfe by Marie-Christin Heene
Cover of the book Festforschung: Kulturelle Aspekte der Fußballveranstaltung als Massenereignis by Marie-Christin Heene
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy