'Employer Branding' und 'Employer of choice'. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden?

Möglichkeiten, das Betriebsklima gut und die Laune der Mitarbeiter hoch zu halten

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book 'Employer Branding' und 'Employer of choice'. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden? by Jennifer Carmen Grumptmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Carmen Grumptmann ISBN: 9783668192744
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Carmen Grumptmann
ISBN: 9783668192744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Beantwortung der Fallfrage: 'Internes 'Employer Branding' der 'Employer of choice' bleiben! Möglichkeiten, das Betriebsklima gut und die Laune der Mitarbeiter hoch zu halten, dargestellt an praktischen Beispielen'. Heutzutage kann ein Unternehmen mit positiven Arbeitgebereigenschaften naturgemäß leichter Mitarbeiter an sich binden. Besonders in Zeiten des viel beschworenen Fachkräftemangels, dessen Höhepunkt laut Experten noch nicht erreicht ist, eine unabdingbare Fähigkeit. Mittlerweile gehören jedoch vor allem qualifizierte Mitarbeiter zu den wichtigsten Ressourcen der Unternehmen. Für die Unternehmen gilt es, sich im sogenannten 'War for Talents' an die richtige Position zu stellen, um der Arbeitgeber der ersten Wahl zu werden. Es gilt nicht nur, neues Personal zu gewinnen, sondern vor allem das Bestandspersonal zu halten. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden? Diese Frage wird unter anderem an unterschiedlichen Beispielen mit Praxisbezug untersucht. Weiterer Inhalt dieser Untersuchung ist auch die Mitarbeiterbindung. Diese Betrachtungen beschränken sich dabei jedoch ausschließlich auf Unternehmen in Deutschland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit der Beantwortung der Fallfrage: 'Internes 'Employer Branding' der 'Employer of choice' bleiben! Möglichkeiten, das Betriebsklima gut und die Laune der Mitarbeiter hoch zu halten, dargestellt an praktischen Beispielen'. Heutzutage kann ein Unternehmen mit positiven Arbeitgebereigenschaften naturgemäß leichter Mitarbeiter an sich binden. Besonders in Zeiten des viel beschworenen Fachkräftemangels, dessen Höhepunkt laut Experten noch nicht erreicht ist, eine unabdingbare Fähigkeit. Mittlerweile gehören jedoch vor allem qualifizierte Mitarbeiter zu den wichtigsten Ressourcen der Unternehmen. Für die Unternehmen gilt es, sich im sogenannten 'War for Talents' an die richtige Position zu stellen, um der Arbeitgeber der ersten Wahl zu werden. Es gilt nicht nur, neues Personal zu gewinnen, sondern vor allem das Bestandspersonal zu halten. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden? Diese Frage wird unter anderem an unterschiedlichen Beispielen mit Praxisbezug untersucht. Weiterer Inhalt dieser Untersuchung ist auch die Mitarbeiterbindung. Diese Betrachtungen beschränken sich dabei jedoch ausschließlich auf Unternehmen in Deutschland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schweitzers Ethik der 'Ehrfurcht vor dem Leben' - Darstellung einer mystischen Ethik by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Employer Branding. Arbeitgebermarke. Grundlagen, Zielsetzung, Kommunikationskanäle by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Die Darstellung von Verbalenz in einer didaktisierten Grammatik by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Psychologische Analyse der innerbetrieblichen Mediation anhand eines konkreten Fallbeispiels by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Externe Prüfung von Einrichtungen des Gesundheitswesens by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Die Zukunft der NATO in den transatlantischen Sicherheitsbeziehungen. National Security Strategy (NSS 2002) und European Security Strategy (ESS 2003) by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Die Grenzen und Grenzüberschreitungen der Skulptur by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr. by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Sozialistische Kritik der marxistischen Revolutionstheorie by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Virtualisierung. Theorie und Praxis am Beispiel der Servervirtualisierung by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Zur Problemgeschichte des Schuldbegriffs by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Jennifer Carmen Grumptmann
Cover of the book Das Verhältnis von Theorie und Praxis bei Friedrich Schleiermacher by Jennifer Carmen Grumptmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy