Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Marie Schabow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Schabow ISBN: 9783640935048
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Schabow
ISBN: 9783640935048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Kunst im Osktblock. Einheit und Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Leben und Werk der Künstler Henryk Stazewski und Roman Opalka. Die Betrachtung erfolgt zunächst gesondert, aber wird immer unter den Gesichtspunkt des Lebens und Schaffens im 'Ostblock' gesetzt. Nach kurzer Einzelansicht des Schaffens der Künstler in den 1960er und 1970er Jahren erfolgt eine Gegenüberstellung und der Versuch eines Vergleiches. Wie hat die politische Situation beide Künstler beeinflusst? Wie lassen sie sich überhaupt vergleichen? Und führt eine 'einheitswollende' Politik automatisch zu einer Einheitskunst?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Kunst im Osktblock. Einheit und Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Leben und Werk der Künstler Henryk Stazewski und Roman Opalka. Die Betrachtung erfolgt zunächst gesondert, aber wird immer unter den Gesichtspunkt des Lebens und Schaffens im 'Ostblock' gesetzt. Nach kurzer Einzelansicht des Schaffens der Künstler in den 1960er und 1970er Jahren erfolgt eine Gegenüberstellung und der Versuch eines Vergleiches. Wie hat die politische Situation beide Künstler beeinflusst? Wie lassen sie sich überhaupt vergleichen? Und führt eine 'einheitswollende' Politik automatisch zu einer Einheitskunst?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Identität der chinesischen Post-1980er Generation by Marie Schabow
Cover of the book Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit im chinesischen Arbeitsrecht: Konfuzianische Abneigung gegen Rechtsprozesse? by Marie Schabow
Cover of the book Die Gleichzeitigkeit der Ungleichzeitigen by Marie Schabow
Cover of the book Ausfüllen einer Arbeitsbescheinigung nach § 57 SGB II (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Marie Schabow
Cover of the book Die Herkunft von Lebensmitteln im Tourismus: Bio- und regionale Produkte als Erfolgsfaktor für Leistungsträger im Tourismus by Marie Schabow
Cover of the book Der Elektromotor im Hybridfahrzeug by Marie Schabow
Cover of the book Vergleich der Kore Nr. 678 und Nr. 679 in der Gipssammlung des Archäologischen Institutes der Ruhr-Universität-Bochum by Marie Schabow
Cover of the book Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek by Marie Schabow
Cover of the book Kooperatives Lernen by Marie Schabow
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht: am Beispiel des Films 'Berlin - Ecke Schönhauser' by Marie Schabow
Cover of the book Die Darstellung von Caesars Romaufenthalten im Bellum civile aus erzähltheoretischer Sicht by Marie Schabow
Cover of the book Is an 'interestFree' Bank sustainable and competitive? by Marie Schabow
Cover of the book Herrschaftslegitimation und Propaganda am Beispiel Napoleons by Marie Schabow
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Corporate Citizenship by Marie Schabow
Cover of the book Rom als Stadt der Frauen by Marie Schabow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy