Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Henryk Stazewski und Roman Opalka in der Kunst Polens in den 1960er und 1970er Jahren by Marie Schabow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Schabow ISBN: 9783640935048
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Schabow
ISBN: 9783640935048
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Kunst im Osktblock. Einheit und Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Leben und Werk der Künstler Henryk Stazewski und Roman Opalka. Die Betrachtung erfolgt zunächst gesondert, aber wird immer unter den Gesichtspunkt des Lebens und Schaffens im 'Ostblock' gesetzt. Nach kurzer Einzelansicht des Schaffens der Künstler in den 1960er und 1970er Jahren erfolgt eine Gegenüberstellung und der Versuch eines Vergleiches. Wie hat die politische Situation beide Künstler beeinflusst? Wie lassen sie sich überhaupt vergleichen? Und führt eine 'einheitswollende' Politik automatisch zu einer Einheitskunst?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Kunst- und Bildgeschichte), Veranstaltung: Seminar: Kunst im Osktblock. Einheit und Vielfalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Leben und Werk der Künstler Henryk Stazewski und Roman Opalka. Die Betrachtung erfolgt zunächst gesondert, aber wird immer unter den Gesichtspunkt des Lebens und Schaffens im 'Ostblock' gesetzt. Nach kurzer Einzelansicht des Schaffens der Künstler in den 1960er und 1970er Jahren erfolgt eine Gegenüberstellung und der Versuch eines Vergleiches. Wie hat die politische Situation beide Künstler beeinflusst? Wie lassen sie sich überhaupt vergleichen? Und führt eine 'einheitswollende' Politik automatisch zu einer Einheitskunst?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How effective is international dispute settlement? by Marie Schabow
Cover of the book Das Goethe-Schiller-Denkmal in Weimar. Ein Nationaldenkmal? by Marie Schabow
Cover of the book Die normale Gesellschaft und ihr Komplement by Marie Schabow
Cover of the book Kontext und Bedeutung - offene und versteckte Dimension von Kultur by Marie Schabow
Cover of the book Europäische Union und BRD am Beispiel Umweltpolitik by Marie Schabow
Cover of the book Modelle medialer Kommunikation by Marie Schabow
Cover of the book Heinrich Zilles Photographien by Marie Schabow
Cover of the book Lernbehinderung - Die Soziallage von 'Lernbehinderten' by Marie Schabow
Cover of the book The acquisition of definite and indefinite articles by L1 Russian learners of L2 English by Marie Schabow
Cover of the book Sind ostdeutsche Jugendliche fremdenfeindlicher als Westdeutsche? by Marie Schabow
Cover of the book Soziale Phobie: Angeboren oder erlernt? by Marie Schabow
Cover of the book Unterrichtseinheit: Palindrome by Marie Schabow
Cover of the book Die globale Umweltkrise als Folge des Christentums? by Marie Schabow
Cover of the book Die sieben Metalle der Antike: Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Eisen, Quecksilber. by Marie Schabow
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Marie Schabow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy