Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Georges Seurat. Un dimanche apres-midi a la Grande-Jatte by Susann Ficker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Ficker ISBN: 9783638320467
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Ficker
ISBN: 9783638320467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Künstlerische Knotenpunkte der klassischen Moderne', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Jahr befinden sich 200 Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, welche sonst nur im New Yorker Museum of Modern Art bewundert werden können, in der Neuen Nationalgalerie Berlin. Bei meinem Besuch in der Ausstellung 'Das MoMA in Berlin' hatte ich die Möglichkeit, Werke von Magritte, van Gogh und Matisse neben vielen weiteren Arbeiten großer Künstler aus unmittelbarer Nähe zu betrachten. Besonders aufmerksam wurde ich auf zwei Exponate des französischen Zeichners und Malers Georges Seurat, denn seine einzigartige Technik wirkt am Original noch viel beeindruckender, als ich es nach dem Betrachten seiner Werke in Büchern erwartet hatte. Für die Besucher zu sehen waren seine Ölgemälde 'Entrée de l'avant-port, Port-en-Bessin' (1888) sowie 'Le chenal de Gravelines, un soir' (1890), welche beide relativ kleine Formate besitzen. Wie beeindruckend muss dann erst Seurats Gemälde 'Un dimanche après-midi à la Grande Jatte' sein. In meiner Ausarbeitung über Georges Seurat möchte ich zum einen beleuchten, mit welcher Ausdauer er versucht, in seinen Werken die Wissenschaft mit der Kunst zu verbinden, wie er den Pointillismus entwickelt und zum anderen eine Werkanalyse zum eben genanntem Gemälde durchführen. Dabei soll jedoch nicht allein die Technik im Vordergrund stehen, sondern ebenso auf die Aussage des Bildes eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar 'Künstlerische Knotenpunkte der klassischen Moderne', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Jahr befinden sich 200 Meisterwerke des 20. Jahrhunderts, welche sonst nur im New Yorker Museum of Modern Art bewundert werden können, in der Neuen Nationalgalerie Berlin. Bei meinem Besuch in der Ausstellung 'Das MoMA in Berlin' hatte ich die Möglichkeit, Werke von Magritte, van Gogh und Matisse neben vielen weiteren Arbeiten großer Künstler aus unmittelbarer Nähe zu betrachten. Besonders aufmerksam wurde ich auf zwei Exponate des französischen Zeichners und Malers Georges Seurat, denn seine einzigartige Technik wirkt am Original noch viel beeindruckender, als ich es nach dem Betrachten seiner Werke in Büchern erwartet hatte. Für die Besucher zu sehen waren seine Ölgemälde 'Entrée de l'avant-port, Port-en-Bessin' (1888) sowie 'Le chenal de Gravelines, un soir' (1890), welche beide relativ kleine Formate besitzen. Wie beeindruckend muss dann erst Seurats Gemälde 'Un dimanche après-midi à la Grande Jatte' sein. In meiner Ausarbeitung über Georges Seurat möchte ich zum einen beleuchten, mit welcher Ausdauer er versucht, in seinen Werken die Wissenschaft mit der Kunst zu verbinden, wie er den Pointillismus entwickelt und zum anderen eine Werkanalyse zum eben genanntem Gemälde durchführen. Dabei soll jedoch nicht allein die Technik im Vordergrund stehen, sondern ebenso auf die Aussage des Bildes eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Susann Ficker
Cover of the book Belastungen von betrieblichen Interessenvertreterinnen und Interessenvertretern unter besonderer Berücksichtigung des Rollenstresskonzeptes by Susann Ficker
Cover of the book Autonomes Fahren, selbstfahrende Kraftfahrzeuge und Fahrassistenzsysteme. Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle und Geschäftsfelder by Susann Ficker
Cover of the book Von München lernen? by Susann Ficker
Cover of the book Darstellung von Geschlechterrollen in der Jugendzeitschrift 'Bravo' by Susann Ficker
Cover of the book Nutzen und Nachteil der Ironie - zeitgemäße Betrachtungen über die Ironie der Generation Golf by Susann Ficker
Cover of the book Klasse und Habitus by Susann Ficker
Cover of the book Aphasie als Kommunikationsstörung - Kommunikation mit Menschen, die von Aphasie betroffen sind by Susann Ficker
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung in der Pflegeberatung by Susann Ficker
Cover of the book Projekt Airbus A380 by Susann Ficker
Cover of the book Lolita - über Romanadaption und Medienwechsel by Susann Ficker
Cover of the book Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Technologieparks von Sophia-Antipolis by Susann Ficker
Cover of the book Das Knie. Anatomie, Verletzungen und Rehabilitationsmaßnahmen by Susann Ficker
Cover of the book Tourism and hospitality training among Botswana's tertiary institution. A stakeholder perspective by Susann Ficker
Cover of the book Konstruktion einer Ausländerfeindlichkeitsskala by Susann Ficker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy