Theophanu - Eine oströmische Prinzessin als weströmische Kaiserin

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Theophanu - Eine oströmische Prinzessin als weströmische Kaiserin by Sandra Schwab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Schwab ISBN: 9783640269334
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Schwab
ISBN: 9783640269334
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: HS Macht II - Das Zeitalter der Ottonen, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiserin Theophanu war eine gebürtige Prinzessin aus dem byzantinischen, also oströmischen Königshaus. Sie wurde 972 mit Otto II. vermählt und zur Kaiserin des heiligen römischen Reiches gekrönt. Nach dem frühen Tod ihres Mannes übernahm sie 984 auf dem Reichstag in Rara die Regentschaft für ihren Sohn Otto III. bis zu ihrem frühen Tod 991. Doch wie und mit welcher Legitimation regierte sie? Wie bewältigte sie diese Aufgabe, nicht nur als Frau, sondern noch dazu als Ausländerin? Oder war sie gar keine Ausländerin, sondern Oströmerin im weströmischen Reich? In welchem Verhältnis standen die beiden Nachfolger des römischen Reiches zueinander und wie lässt sich Theophanu in diesem Machtgefüge verankern? Vor dem Hintergrund dieses Ost-weströmischen Konfliktes werde ich im Folgenden die Regentschaft der Kaiserin Theophanu untersuchen. Byzantinistik ist eine eigene Forschungsrichtung, daher werde ich die Vorgeschichte des oströmischen und des weströmischen Reiches gegenüberstellen und das Zweikaiserproblem kurz erläutern, welches die Grundlage ist für den Konflikt der beiden Reiche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: HS Macht II - Das Zeitalter der Ottonen, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaiserin Theophanu war eine gebürtige Prinzessin aus dem byzantinischen, also oströmischen Königshaus. Sie wurde 972 mit Otto II. vermählt und zur Kaiserin des heiligen römischen Reiches gekrönt. Nach dem frühen Tod ihres Mannes übernahm sie 984 auf dem Reichstag in Rara die Regentschaft für ihren Sohn Otto III. bis zu ihrem frühen Tod 991. Doch wie und mit welcher Legitimation regierte sie? Wie bewältigte sie diese Aufgabe, nicht nur als Frau, sondern noch dazu als Ausländerin? Oder war sie gar keine Ausländerin, sondern Oströmerin im weströmischen Reich? In welchem Verhältnis standen die beiden Nachfolger des römischen Reiches zueinander und wie lässt sich Theophanu in diesem Machtgefüge verankern? Vor dem Hintergrund dieses Ost-weströmischen Konfliktes werde ich im Folgenden die Regentschaft der Kaiserin Theophanu untersuchen. Byzantinistik ist eine eigene Forschungsrichtung, daher werde ich die Vorgeschichte des oströmischen und des weströmischen Reiches gegenüberstellen und das Zweikaiserproblem kurz erläutern, welches die Grundlage ist für den Konflikt der beiden Reiche.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Existential Dichotomies of Chaucer's 'The Miller's Tale' and 'The Reeve's Tale' by Sandra Schwab
Cover of the book Die wunderlichen Nachbarskinder in Goethes Wahlverwandtschaften by Sandra Schwab
Cover of the book Zur Domitian-Biografie Suetons - Die äußere Form by Sandra Schwab
Cover of the book Die Symmachie der Hellenen gegen die Perser by Sandra Schwab
Cover of the book Inszenierungen des Bösen in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur by Sandra Schwab
Cover of the book Unternehmensnachfolge - Ein aktuelles Problem by Sandra Schwab
Cover of the book Welche Rolle spielten systematische Argumente gegen direktdemokratische Elemente während der Verfassungsberatungen von 1948-49? by Sandra Schwab
Cover of the book Sportverletzungen und wie sie richtig behandelt werden by Sandra Schwab
Cover of the book Spezielle Probleme der Psychotherapie Älterer: Übertragung und Gegenübertragung by Sandra Schwab
Cover of the book Umweltschutz als Nachweltschutz by Sandra Schwab
Cover of the book Anwendungsbereich und Funktionsweise des § 34 c EStG zur Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung by Sandra Schwab
Cover of the book Rechtsauffassung bei Thukydides. Dargestellt anhand des Konfliktes zwischen Athen und Korinth um Kerkyra by Sandra Schwab
Cover of the book Capitalism - Money Interest and Assets by Sandra Schwab
Cover of the book Geschichtlichkeit und Modernität in einem Magazin aus der Republikzeit (1912-1949) by Sandra Schwab
Cover of the book Die neue Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union by Sandra Schwab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy