Zu: Caesars 'Bellum Gallicum' - Der Germanenexkurs

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Zu: Caesars 'Bellum Gallicum' - Der Germanenexkurs by Somchai Areerasd, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Somchai Areerasd ISBN: 9783638183765
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Somchai Areerasd
ISBN: 9783638183765
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Caesar, De Bello Gallico, Sprache: Deutsch, Abstract: Caesars Germaneneexkurs im sechsten Buch des Bellum Gallicum, der neben einer ausführlichen Beschreibung der germanischen Lebensgewohnheiten auch den Abschnitt über den Hercynischen Wald und seiner Tierwelt beinhaltet, gehört wohl zu den umstrittensten Abschnitten des BG, was die Interpolationsfrage betrifft. Vor allem die fabel-haft klingenden Tierbeschreibungen passen nicht in das Bild des so nüchtern wirkenden Caesars. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die betreffenden Stellen nachträglich interpoliert wurden, oder wenn nicht, was Caesar damit bezwecken wollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Proseminar: Caesar, De Bello Gallico, Sprache: Deutsch, Abstract: Caesars Germaneneexkurs im sechsten Buch des Bellum Gallicum, der neben einer ausführlichen Beschreibung der germanischen Lebensgewohnheiten auch den Abschnitt über den Hercynischen Wald und seiner Tierwelt beinhaltet, gehört wohl zu den umstrittensten Abschnitten des BG, was die Interpolationsfrage betrifft. Vor allem die fabel-haft klingenden Tierbeschreibungen passen nicht in das Bild des so nüchtern wirkenden Caesars. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die betreffenden Stellen nachträglich interpoliert wurden, oder wenn nicht, was Caesar damit bezwecken wollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burkaverbote in Europa by Somchai Areerasd
Cover of the book Verbale Entwicklungsdyspraxie. Möglichkeiten der Therapie by Somchai Areerasd
Cover of the book Überlegungen zur Handlungstheorie. Eine Bandbreite philosophischer Thesen und Diskussionen zu einer modernen Thematik by Somchai Areerasd
Cover of the book Eigenschaften unflüssiger Sprache by Somchai Areerasd
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Manipulation' by Somchai Areerasd
Cover of the book Der Demjanjuk-Prozess in München. Notwendigkeit und Grenzen der juristischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust in einem der letzten NS-Prozesse by Somchai Areerasd
Cover of the book Wissenschaftliche Ausarbeitung zur eigenen Lektüreautobiografie by Somchai Areerasd
Cover of the book Projektbericht: Einfluss der virtuellen Welten von Computer-Rollenspielen auf die Identität des Menschen by Somchai Areerasd
Cover of the book Spiritualität und die Wissenschaft by Somchai Areerasd
Cover of the book Multikulturelle Schulen - Fluch oder Segen? by Somchai Areerasd
Cover of the book Die deutsche und amerikanische Gesundheitsversorgung im Rahmen der Geriatrie by Somchai Areerasd
Cover of the book Erkundung und Gäste im Sozialkundeunterricht by Somchai Areerasd
Cover of the book Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45) by Somchai Areerasd
Cover of the book Der Einfluss der Fertigungskomplexität auf die Wahl des Kalkulationsverfahrens by Somchai Areerasd
Cover of the book Entstehung des Evolutionsgedankens by Somchai Areerasd
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy