Die Kruzifixdebatte. Die Crux mit dem Kreuz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Die Kruzifixdebatte. Die Crux mit dem Kreuz by Lukas Hock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Hock ISBN: 9783668197169
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Hock
ISBN: 9783668197169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Religion, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es verboten ein Kreuz im Klassenzimmer oder im Kindergarten aufzuhängen? Stört es Nichtgläubige? Oder diskriminiert es gar Andersgläubige? Mit diesen Fragen mussten sich in den vergangen Jahrzehnten sowohl das deutsche Bundesverfassungsgericht als auch der österreichische Verfassungsgerichtshof sowie der europäische Gerichtshof für Menschrechte mehrmals beschäftigen. Anstoß zu der Debatte in Österreich war ein Individualantrag auf Gesetzesprüfung eines niederösterreichischen atheistischen Kindesvaters, der die Ansicht vertritt, seine Tochter werde im Kindergarten von der dauernden Präsenz religiöser Symbole geprägt. Dies widerspreche seiner Vorstellung von einer atheistischen Erziehung seiner Tochter. Auf diesen Fall werde ich später noch eingehen. Aber auch in anderen Ländern, wie in Deutschland oder Italien, kam es zu ähnlich gelagerten Fällen, auf welche ich nun näher eingehen möchte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Religion, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es verboten ein Kreuz im Klassenzimmer oder im Kindergarten aufzuhängen? Stört es Nichtgläubige? Oder diskriminiert es gar Andersgläubige? Mit diesen Fragen mussten sich in den vergangen Jahrzehnten sowohl das deutsche Bundesverfassungsgericht als auch der österreichische Verfassungsgerichtshof sowie der europäische Gerichtshof für Menschrechte mehrmals beschäftigen. Anstoß zu der Debatte in Österreich war ein Individualantrag auf Gesetzesprüfung eines niederösterreichischen atheistischen Kindesvaters, der die Ansicht vertritt, seine Tochter werde im Kindergarten von der dauernden Präsenz religiöser Symbole geprägt. Dies widerspreche seiner Vorstellung von einer atheistischen Erziehung seiner Tochter. Auf diesen Fall werde ich später noch eingehen. Aber auch in anderen Ländern, wie in Deutschland oder Italien, kam es zu ähnlich gelagerten Fällen, auf welche ich nun näher eingehen möchte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by Lukas Hock
Cover of the book Führen eines Kassenbuches (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Lukas Hock
Cover of the book Erklärungskraft von Konstruktivismus und Theorie der Wissensgemeinschaften in der Internationalen Walfangpolitik by Lukas Hock
Cover of the book 2001: Odyssee im Weltraum - Eine Analyse des Werkzeugmotivs und der Rolle des Computers HAL by Lukas Hock
Cover of the book Einflussmöglichkeiten der Arbeit auf die Persönlichkeitsentwicklung aus endogenistischer und exogenistischer Entwicklungsperspektive by Lukas Hock
Cover of the book Mann und Frau in der theologischen Anthropologie by Lukas Hock
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik im Kontext des Förderschwerpunkts Lernen und des gemeinsamen Unterrichts by Lukas Hock
Cover of the book Aufbau und Einsatz von quantitativen Modellen zur Optimierung des Einzelabschlusses by Lukas Hock
Cover of the book Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida by Lukas Hock
Cover of the book Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen by Lukas Hock
Cover of the book Mädchen im Jugendstrafvollzug by Lukas Hock
Cover of the book Entwicklung und Struktur der beruflichen Bildung (insbes. des Dualen Systems) bis in die 80er Jahre by Lukas Hock
Cover of the book Grundlagen des Outplacements by Lukas Hock
Cover of the book Gothic - Eine Szene zwischen Ästhetik und Vorurteil by Lukas Hock
Cover of the book Die verhaltensbedingte Kündigung. Die häufigsten Kündigungsgründe und Abgrenzungsschwierigkeiten by Lukas Hock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy