Methoden der Stichprobenkonstruktion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion by Stefan Hansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Hansen ISBN: 9783638481557
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Hansen
ISBN: 9783638481557
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,6, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Untersuchung einer Gesamtheit ist es nicht selten nur schwer möglich, eine Vollerhebung durchzuführen. Nur wenn die Zahl der Einheiten der Gesamtheit relativ klein ist, macht eine Vollerhebung Sinn, und in bestimmten Fällen ist sie sogar unabdingbar, zum Beispiel bei dem soziometrischen Test. Doch wenn die zu untersuchende Gesamtheit derart groß ist, dass eine Vollerhebung einen unangemessenen oder gar unmöglichen zeitlichen oder finanziellen Aufwand bedeuten würde, ist es notwendig und sinnvoll, die angestrebten Aussagen mittels einer Teilerhebung zu gewinnen. Zur Durchführung einer Teilerhebung ist es notwendig, eine Stichprobe zu konstruieren. Darunter versteht man 'die Entnahme einer begrenzten Zahl von Einheiten aus der Gesamtheit mit dem Ziel, Aussagen über die Gesamtheit zu machen'. Größtes Problem ist dabei die Repräsentativität, da eine Teilerhebung die Grundgesamtheit immer nur annähernd abbilden kann. Wie zuverlässig ist also die aufgrund einer Stichprobe getroffene Verallgemeinerung? Werden die Elemente einer Stichprobe zufällig ausgewählt und wird dabei gewährleistet, dass jede Einheit der Grundgesamtheit eine berechenbare beziehungsweise bei einer einfachen Zufallsstichprobe die gleiche Chance haben, in die Teilerhebung zu gelangen, so ist es möglich, genaue Aussagen über den Abbildfehler zu treffen. Dadurch kann ein hohes Maß an Zuverlässigkeit gewonnen werden. Dieses Herstellen der Chancengleichheit bei der Stichprobenkonstruktion und die weiteren Grundlagen der Zufallsauswahl stellen das Thema der vorliegenden Arbeit dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,6, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Untersuchung einer Gesamtheit ist es nicht selten nur schwer möglich, eine Vollerhebung durchzuführen. Nur wenn die Zahl der Einheiten der Gesamtheit relativ klein ist, macht eine Vollerhebung Sinn, und in bestimmten Fällen ist sie sogar unabdingbar, zum Beispiel bei dem soziometrischen Test. Doch wenn die zu untersuchende Gesamtheit derart groß ist, dass eine Vollerhebung einen unangemessenen oder gar unmöglichen zeitlichen oder finanziellen Aufwand bedeuten würde, ist es notwendig und sinnvoll, die angestrebten Aussagen mittels einer Teilerhebung zu gewinnen. Zur Durchführung einer Teilerhebung ist es notwendig, eine Stichprobe zu konstruieren. Darunter versteht man 'die Entnahme einer begrenzten Zahl von Einheiten aus der Gesamtheit mit dem Ziel, Aussagen über die Gesamtheit zu machen'. Größtes Problem ist dabei die Repräsentativität, da eine Teilerhebung die Grundgesamtheit immer nur annähernd abbilden kann. Wie zuverlässig ist also die aufgrund einer Stichprobe getroffene Verallgemeinerung? Werden die Elemente einer Stichprobe zufällig ausgewählt und wird dabei gewährleistet, dass jede Einheit der Grundgesamtheit eine berechenbare beziehungsweise bei einer einfachen Zufallsstichprobe die gleiche Chance haben, in die Teilerhebung zu gelangen, so ist es möglich, genaue Aussagen über den Abbildfehler zu treffen. Dadurch kann ein hohes Maß an Zuverlässigkeit gewonnen werden. Dieses Herstellen der Chancengleichheit bei der Stichprobenkonstruktion und die weiteren Grundlagen der Zufallsauswahl stellen das Thema der vorliegenden Arbeit dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einsatzgebiete römischer Sklaven by Stefan Hansen
Cover of the book August Strindbergs 'Hemsöborna' und die Verwendung von Metaphern in der deutschen Romanübersetzung by Stefan Hansen
Cover of the book Aufgaben und Funktionen von Parteien by Stefan Hansen
Cover of the book Die Europäische Zentralbank im Vergleich zur Deutschen Bundesbank by Stefan Hansen
Cover of the book New Historicism applied on William Shakespeare's'The Tempest' by Stefan Hansen
Cover of the book Edmund Burke's Theory of the Sublime and It's Reflection in Gothic Fiction: Mary Shelley's 'Frankenstein' by Stefan Hansen
Cover of the book Das Verhältnis von Religion und Politik in den Schriften von Karl Marx und Max Weber mit einem Ausblick in die gegenwärtige Zeit by Stefan Hansen
Cover of the book Positionen, Perspektiven und schulische Organisationsformen interreligiösen Lernens by Stefan Hansen
Cover of the book Theorien der Befragung: der Einfluss von Situationsdefinitions- und Interaktionsprozessen by Stefan Hansen
Cover of the book Frauenbildungsarbeit gestern und heute by Stefan Hansen
Cover of the book Lässt sich die Existenz Gottes beweisen? Der kosmologische Gottesbeweis und die modernen Naturwissenschaften by Stefan Hansen
Cover of the book Die Droogs - eine typische Peergroup? by Stefan Hansen
Cover of the book Die Bürgerversicherung. Gerechter für alle? by Stefan Hansen
Cover of the book Die Strafbarkeit Juristischer Personen by Stefan Hansen
Cover of the book Pax et Iustitia: Die Charakteristik der Gottesfrieden in Nordfrankreich und Flandern by Stefan Hansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy