Annibale Carracci und die Melancholie

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Annibale Carracci und die Melancholie by Julian Opitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Opitz ISBN: 9783638523684
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Opitz
ISBN: 9783638523684
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Legende vom seltsamen Künstler lebt. Die Vorstellung, schöpferische Arbeit in Farbe und Form ginge zwangsläufig einher mit einer Reihe an Eigenartigkeiten, die wiederum den künstlerischen Geist erst ausmachten, ist ebenso alt wie aktuell. Ein einheitliches Klischee, eine genaue Definition dessen, was den Künstler zum gesellschaftlichen Sonderfall in jeder Hinsicht werden lässt und seit jeher werden ließ, ist allerdings schwerlich auszumachen. Die Bandbreite der angeführten Sonderbarkeiten groß. Von einer exzentrischen Ader war und ist da die Rede, von selbstzerstörerischen Tendenzen, Wankelmut (stets himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt), von innerer Unruhe und der allgemeinen Neigung zum Extremen. Von all jenen Wesenszügen, die Künstlern in Vergangenheit und Gegenwart zugeschrieben wurden und werden, beschäftigt sich dieser Text mit der Melancholie. Im Folgenden soll die Bedeutung des melancholischen Temperaments im Bereich der Kunst skizziert und der Begriff des melancholischen oder auch saturnischen Künstlers erläutert werden. Anschließend gilt es der Frage nachzugehen, inwieweit Annibale Carracci angesichts seines Wesens und Wirkens als Stereotyp und Inbegriff eines solchen gelten kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Legende vom seltsamen Künstler lebt. Die Vorstellung, schöpferische Arbeit in Farbe und Form ginge zwangsläufig einher mit einer Reihe an Eigenartigkeiten, die wiederum den künstlerischen Geist erst ausmachten, ist ebenso alt wie aktuell. Ein einheitliches Klischee, eine genaue Definition dessen, was den Künstler zum gesellschaftlichen Sonderfall in jeder Hinsicht werden lässt und seit jeher werden ließ, ist allerdings schwerlich auszumachen. Die Bandbreite der angeführten Sonderbarkeiten groß. Von einer exzentrischen Ader war und ist da die Rede, von selbstzerstörerischen Tendenzen, Wankelmut (stets himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt), von innerer Unruhe und der allgemeinen Neigung zum Extremen. Von all jenen Wesenszügen, die Künstlern in Vergangenheit und Gegenwart zugeschrieben wurden und werden, beschäftigt sich dieser Text mit der Melancholie. Im Folgenden soll die Bedeutung des melancholischen Temperaments im Bereich der Kunst skizziert und der Begriff des melancholischen oder auch saturnischen Künstlers erläutert werden. Anschließend gilt es der Frage nachzugehen, inwieweit Annibale Carracci angesichts seines Wesens und Wirkens als Stereotyp und Inbegriff eines solchen gelten kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gefahren aus dem Internet - Viren, Trojaner und Hacker by Julian Opitz
Cover of the book Der Schwäbische Städtebund von 1376 bis 1389 als Beispiel für reichsstädtische Bünde im späten Mittelalter by Julian Opitz
Cover of the book Rolle des ägyptischen Militärs und der Muslimbrüder in der Januar-Revolution 2011 by Julian Opitz
Cover of the book Mobile Payment Systeme am Beispiel der paybox.net AG by Julian Opitz
Cover of the book Evaluierung der SAP HANA Technologie by Julian Opitz
Cover of the book Sozialisation und Massenmedien by Julian Opitz
Cover of the book How the number of foreign players influences the performance of national clubs and the national team by Julian Opitz
Cover of the book Pflegediagnosen - Was leisten sie? by Julian Opitz
Cover of the book Vorgehensweisen bei der Implementierung eines Lean Management-Konzepts in produzierenden Unternehmen by Julian Opitz
Cover of the book Der spanisch-amerikanische Krieg des Jahres 1898. Der Kolonialkrieg der USA auf den Philippinen by Julian Opitz
Cover of the book Intermediate Accounting by Julian Opitz
Cover of the book Wandel und Kontinuität im Verhältnis von Familie und Beruf in Ost- und Westdeutschland by Julian Opitz
Cover of the book Das Konzept der Biosphärenreservate by Julian Opitz
Cover of the book Das Portofolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache by Julian Opitz
Cover of the book Probleme und Lösungen zur semantischen Interoperabilität by Julian Opitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy