Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht by Bernd Kasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Kasper ISBN: 9783638434997
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Kasper
ISBN: 9783638434997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2-, Universität Osnabrück (Ev.Theologie Osnabrück), Veranstaltung: Bibeldidaktik des NT, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschreibt an zwei Beispielen (Mk. 2, 1-12; Joh.2, 1-12) die Unterscheidung zwischen dem historischen Jesus und dem erhöhten Christus. Zum historischen Jesus gehören die Exzorzismen, dem erhöhten Christus werden die Naturwunder, die Totenauferweckung und die bekannten Brot- und die Weinvermehrung zugeordnet. Zur Entstehung der Wundergeschichten ist zu vermerken, dass sie nach und nach in der Urgemeinde erzählt und zu einem späteren Zeitpunkt von den Evangelisten verschriftlicht wurden. Dabei flossen zusätzlich Impulse aus der religiösen Umwelt der Evangelisten mit ein. Die Arbeit wendet sich zusätzlich an Interessierte, die die Wunderthematik im Berufsschulunterricht aufgreifen wollen und Basisinformationen benötigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2-, Universität Osnabrück (Ev.Theologie Osnabrück), Veranstaltung: Bibeldidaktik des NT, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschreibt an zwei Beispielen (Mk. 2, 1-12; Joh.2, 1-12) die Unterscheidung zwischen dem historischen Jesus und dem erhöhten Christus. Zum historischen Jesus gehören die Exzorzismen, dem erhöhten Christus werden die Naturwunder, die Totenauferweckung und die bekannten Brot- und die Weinvermehrung zugeordnet. Zur Entstehung der Wundergeschichten ist zu vermerken, dass sie nach und nach in der Urgemeinde erzählt und zu einem späteren Zeitpunkt von den Evangelisten verschriftlicht wurden. Dabei flossen zusätzlich Impulse aus der religiösen Umwelt der Evangelisten mit ein. Die Arbeit wendet sich zusätzlich an Interessierte, die die Wunderthematik im Berufsschulunterricht aufgreifen wollen und Basisinformationen benötigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Diversity Management unter der Perspektive der Erfolgsorientierung by Bernd Kasper
Cover of the book Diskutierte globale Klimaänderungsmodelle (Stand 2004) by Bernd Kasper
Cover of the book Modelle zur Beschreibung von Ontologien by Bernd Kasper
Cover of the book Schöpferische Musiktherapie mit traumatisierten Menschen im Kontext anthroposophisch orientierter Psychiatrie by Bernd Kasper
Cover of the book Das Bundesverfassungsgericht im Konflikt zwischen Legislative und Judikative? by Bernd Kasper
Cover of the book Drogenmissbrauch und Suchtprävention by Bernd Kasper
Cover of the book Erarbeitung von Passtechniken im Fußball - Schulsport - mit diversen Übungen und Stationstraining by Bernd Kasper
Cover of the book 200 Jahre Frauenlohndiskriminierung. Die Gründe und Ursachen des Gender Pay Gap by Bernd Kasper
Cover of the book Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot by Bernd Kasper
Cover of the book (Wert-)Papier - Ein Unterrichtsmodell by Bernd Kasper
Cover of the book 'Kölner Schüler engagieren sich!' Kinder einer Grundschule begegnen Senioren by Bernd Kasper
Cover of the book Die chalkedonensische Christologie als Kriterium für jedes christliche Gottesverständnis by Bernd Kasper
Cover of the book Misstrauen: Bedeutungszuwachs eines gesellschaftlichen Phänomens (?) by Bernd Kasper
Cover of the book André Masson - Über den psychischen Automatismus by Bernd Kasper
Cover of the book Die Schlacht bei Tannenberg by Bernd Kasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy