Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Neutestamentliche Wundergeschichten im Religionsunterricht by Bernd Kasper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Kasper ISBN: 9783638434997
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Kasper
ISBN: 9783638434997
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2-, Universität Osnabrück (Ev.Theologie Osnabrück), Veranstaltung: Bibeldidaktik des NT, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschreibt an zwei Beispielen (Mk. 2, 1-12; Joh.2, 1-12) die Unterscheidung zwischen dem historischen Jesus und dem erhöhten Christus. Zum historischen Jesus gehören die Exzorzismen, dem erhöhten Christus werden die Naturwunder, die Totenauferweckung und die bekannten Brot- und die Weinvermehrung zugeordnet. Zur Entstehung der Wundergeschichten ist zu vermerken, dass sie nach und nach in der Urgemeinde erzählt und zu einem späteren Zeitpunkt von den Evangelisten verschriftlicht wurden. Dabei flossen zusätzlich Impulse aus der religiösen Umwelt der Evangelisten mit ein. Die Arbeit wendet sich zusätzlich an Interessierte, die die Wunderthematik im Berufsschulunterricht aufgreifen wollen und Basisinformationen benötigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2-, Universität Osnabrück (Ev.Theologie Osnabrück), Veranstaltung: Bibeldidaktik des NT, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text beschreibt an zwei Beispielen (Mk. 2, 1-12; Joh.2, 1-12) die Unterscheidung zwischen dem historischen Jesus und dem erhöhten Christus. Zum historischen Jesus gehören die Exzorzismen, dem erhöhten Christus werden die Naturwunder, die Totenauferweckung und die bekannten Brot- und die Weinvermehrung zugeordnet. Zur Entstehung der Wundergeschichten ist zu vermerken, dass sie nach und nach in der Urgemeinde erzählt und zu einem späteren Zeitpunkt von den Evangelisten verschriftlicht wurden. Dabei flossen zusätzlich Impulse aus der religiösen Umwelt der Evangelisten mit ein. Die Arbeit wendet sich zusätzlich an Interessierte, die die Wunderthematik im Berufsschulunterricht aufgreifen wollen und Basisinformationen benötigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Identity and a Modern State'. The political evolution of the Salafi movement in Egypt through a social movement theory perspective by Bernd Kasper
Cover of the book Denunziationen im 'Dritten Reich' by Bernd Kasper
Cover of the book Sim City 4 - (auch) eine Schulsoftware? - Evaluation der Simsoft auf Einsatzmöglichkeiten im Unterricht by Bernd Kasper
Cover of the book Wie ist Vertrauen möglich? by Bernd Kasper
Cover of the book Abfindungsanspruch nach § 1a KSchG - Voraussetzung, Anwendungsbereich, Rechtscharakter und praktische Probleme by Bernd Kasper
Cover of the book Angst als Krankheit. Symptome und Bewältigungsstrategien by Bernd Kasper
Cover of the book Meaning and Intension of Slang Terms in American Rap Music by Bernd Kasper
Cover of the book The fragile state concept and the emergence of the caliphate by Bernd Kasper
Cover of the book Pfadabhängigkeit in den Reformprozessen der Alterssicherung by Bernd Kasper
Cover of the book Effects of two instructional strategies on achievement in library use instruction among secondary school students with hearing impairment in Oyo State, Nigeria by Bernd Kasper
Cover of the book Etzionis Konzept der doppelten Motivation: Das Ich+Wir-Paradigma und die Sozioökonomie by Bernd Kasper
Cover of the book Erste gegen Zweite Liga. Wie managen sich Fußballvereine? by Bernd Kasper
Cover of the book Ethische Aspekte des Nationen- und Nationalismusbegriffs und die Debatte um den Verfassungspatriotismus by Bernd Kasper
Cover of the book Wenn der Tod in die Schule eintritt by Bernd Kasper
Cover of the book Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz by Bernd Kasper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy