Wie ist Vertrauen möglich?

Ein Vergleich zwischen Niklas Luhmanns systemischem Ansatz und der Rational-Choice Theorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wie ist Vertrauen möglich? by Edda Laux, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edda Laux ISBN: 9783640240371
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Edda Laux
ISBN: 9783640240371
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (für Soziologie), Veranstaltung: Luhamnn-Lektüren, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Vertrauen als alltägliches Phänomen. Seine Existenz und den essentiellen Aspekt des sozialen Lebens, welches es darstellt, gilt als sicher. Doch ist die Frage nach dem Ursprung und der Funktionsweise von Vertrauen in der Soziologie bis heute nicht abschließend geklärt. Zwar haben viele Soziologen sich dem Thema im Laufe der letzten Jahrzehnte und verstärkt seit den 1990er Jahren immer wieder angenommen, doch bleiben wichtige Fragen weiterhin im Dunkeln, werden nur angeschnitten, oder werden einseitig behandelt. Diese Arbeit wird letztlich die offenen Fragen nicht klären können. Vielmehr widmet sie sich der Gegenüberstellung zweier recht unterschiedlicher Perspektiven auf das Thema Vertrauen. Zum einen handelt es sich um Luhmanns funktionale Analyse über Vertrauen und zum anderen um die Rational-Choice Theorie. Diese beiden Perspektiven stellen in der aktuellen soziologischen Auseinandersetzung mit dem Thema auch die dominierenden Entwürfe dar. Der Rational-Choice-Theorie dient James S. Coleman als Vorlage, da er den Vertrauensbegriff recht umfangreich behandelt hat. Des Weiteren soll Rolf Ziegler Abwandlung des Rational-Choice-Ansatzes behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (für Soziologie), Veranstaltung: Luhamnn-Lektüren, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Vertrauen als alltägliches Phänomen. Seine Existenz und den essentiellen Aspekt des sozialen Lebens, welches es darstellt, gilt als sicher. Doch ist die Frage nach dem Ursprung und der Funktionsweise von Vertrauen in der Soziologie bis heute nicht abschließend geklärt. Zwar haben viele Soziologen sich dem Thema im Laufe der letzten Jahrzehnte und verstärkt seit den 1990er Jahren immer wieder angenommen, doch bleiben wichtige Fragen weiterhin im Dunkeln, werden nur angeschnitten, oder werden einseitig behandelt. Diese Arbeit wird letztlich die offenen Fragen nicht klären können. Vielmehr widmet sie sich der Gegenüberstellung zweier recht unterschiedlicher Perspektiven auf das Thema Vertrauen. Zum einen handelt es sich um Luhmanns funktionale Analyse über Vertrauen und zum anderen um die Rational-Choice Theorie. Diese beiden Perspektiven stellen in der aktuellen soziologischen Auseinandersetzung mit dem Thema auch die dominierenden Entwürfe dar. Der Rational-Choice-Theorie dient James S. Coleman als Vorlage, da er den Vertrauensbegriff recht umfangreich behandelt hat. Des Weiteren soll Rolf Ziegler Abwandlung des Rational-Choice-Ansatzes behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Haltung der katholischen Kirche zum nationalsozialistischen Judenmord - Holocaust by Edda Laux
Cover of the book Positive Jugendentwicklung und Prävention by Edda Laux
Cover of the book Emil Noldes 'Das Leben Christi' by Edda Laux
Cover of the book Glaube und Sakrament - Wie wirken Sakramente? by Edda Laux
Cover of the book Mittelständische Strukturen als Leitbild für Großunternehmungen by Edda Laux
Cover of the book Kommunikation zweier Autoritäten im Krankenhaus am Beispiel Pflegeperson und Arzt by Edda Laux
Cover of the book Picasso als beobachtender Vater, die Inszenierung einer Familie und seine nachempfundene Kindheit by Edda Laux
Cover of the book Einführung der Gedichtform 'Elfchen' in einer jahrgangsgemischten Klasse by Edda Laux
Cover of the book Währungsunion und Asymmetrische Schocks by Edda Laux
Cover of the book MTV Unplugged by Edda Laux
Cover of the book Moses Mendelssohn und der Weg zur Glückseligkeit by Edda Laux
Cover of the book Geister und arme Seelen by Edda Laux
Cover of the book Bänkelsang. Kulturanthropologische Aspekte by Edda Laux
Cover of the book Rating Agenturen. Arbeitsweise und Bedeutung für Finanzmärkte und Unternehmen by Edda Laux
Cover of the book Kommissionierstrategien und ihre Einsatzgebiete by Edda Laux
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy