Arbeitsvertragliche Freistellungsklauseln. Arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Arbeitsvertragliche Freistellungsklauseln. Arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen bei der Kündigung von Arbeitsverhältnissen by Mathias Fievet, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Fievet ISBN: 9783656343295
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Fievet
ISBN: 9783656343295
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach erfolgter Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist die Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeit in der Praxis weit verbreitet. Ob und unter welchen Voraussetzungen besonders arbeitsvertragliche Freistellungsklauseln zulässig sind, ist jedoch höchst umstritten. Diese Arbeit bietet eine vertiefende Darstellung der Zulässigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten einer Freistellung. Sie vermittelt einen fundierten Überblick über die mit einer Freistellung verbundenen arbeitsvertraglichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen. Den in der Praxis weit verbreiteten und äußerst umstrittenen formularmäßigen Freistellungsklauseln wird unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rechtsauffassungen in der Rechtsprechung und Literatur besonders Rechnung getragen. Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen einer Freistellung werden insbesondere mit Blick auf das Schicksal von Vergütung, Dienstwagenregelung, Wettbewerbsverbot, Nebenverdienst, Urlaub und Ausgleich von Zeitguthaben beleuchtet. Ob für den Arbeitnehmer während der Freistellung Versicherungsschutz in der Sozialversicherung besteht oder nicht, ist Schwerpunkt der Darstellung der sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen. Ergänzend wird ein kurzer Einblick zu Melde- und Hinweisepflichten sowie einer möglichen Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, DIPLOMA Fachhochschule Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach erfolgter Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist die Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeit in der Praxis weit verbreitet. Ob und unter welchen Voraussetzungen besonders arbeitsvertragliche Freistellungsklauseln zulässig sind, ist jedoch höchst umstritten. Diese Arbeit bietet eine vertiefende Darstellung der Zulässigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten einer Freistellung. Sie vermittelt einen fundierten Überblick über die mit einer Freistellung verbundenen arbeitsvertraglichen und sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen. Den in der Praxis weit verbreiteten und äußerst umstrittenen formularmäßigen Freistellungsklauseln wird unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rechtsauffassungen in der Rechtsprechung und Literatur besonders Rechnung getragen. Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen einer Freistellung werden insbesondere mit Blick auf das Schicksal von Vergütung, Dienstwagenregelung, Wettbewerbsverbot, Nebenverdienst, Urlaub und Ausgleich von Zeitguthaben beleuchtet. Ob für den Arbeitnehmer während der Freistellung Versicherungsschutz in der Sozialversicherung besteht oder nicht, ist Schwerpunkt der Darstellung der sozialversicherungsrechtlichen Konsequenzen. Ergänzend wird ein kurzer Einblick zu Melde- und Hinweisepflichten sowie einer möglichen Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book On the accusation of negativity in Nietzsche's ethics: A refutation by Mathias Fievet
Cover of the book Wiederholung des Dribblings sowie Konfrontation mit Wurfvarianten im Basketball by Mathias Fievet
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch aus christlicher Sicht by Mathias Fievet
Cover of the book Festforschung: Kulturelle Aspekte der Fußballveranstaltung als Massenereignis by Mathias Fievet
Cover of the book Formen und Folgen der Migration für Portugal by Mathias Fievet
Cover of the book Analyse, Darstellung und Bewertung der Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) 2004 by Mathias Fievet
Cover of the book Wissensbilanz und BASEL II by Mathias Fievet
Cover of the book Die Zeitungslandschaft in Deutschland von den Anfängen bis heute by Mathias Fievet
Cover of the book Mobbing im Arbeitsverhältnis by Mathias Fievet
Cover of the book A Business Deconstructed. Company Analysis of GlaxoSmithKline plc. by Mathias Fievet
Cover of the book Wertschöpfungskette: Darstellung und Bedeutung by Mathias Fievet
Cover of the book Notwendigkeit und Aufgaben einer Leistungsrechnung by Mathias Fievet
Cover of the book Sulla - Zufall oder Prozess? by Mathias Fievet
Cover of the book Prosoziales Verhalten und Altruismus by Mathias Fievet
Cover of the book Takeshi Kitano. Le complexe du traditionnaliste moderne by Mathias Fievet
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy