Hat der Mensch Angst vor der Freiheit?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Hat der Mensch Angst vor der Freiheit? by Dominic Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominic Hartmann ISBN: 9783638194754
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominic Hartmann
ISBN: 9783638194754
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,2, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es überhaupt eine 'grenzenlose Freiheit'? Wenn ja, ist diese denn erstrebenswert? Was meinen die Menschen genau, wenn sie von 'Freiheit' sprechen? Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen ist eine vollkommene Unabhängigkeit möglich? Ist das 'Nicht-Arbeiten-Gehen' eine Form von Freiheit und ist es eine realistische Alternative zum 'täglichen Schuften'? Können Menschen nicht völlig frei sein, oder wollen sie es nicht? Wenn Freiheit eine Loslösung von Regeln, Normen, Verpflichtungen, finanzieller Abhängigkeiten usw. ist, bedeutet dies auch eine Loslösung von der Gesellschaft und deren Idealen und stellt somit ein gesellschaftlich unerwünschtes Verhalten dar, welches negativ sanktioniert werden kann. Sind eventuelle Sanktionen und Verhaltensmaßregeln der sogenannte 'Preis der Freiheit', machen uns Angst und hindern uns daran, uns selbst zu verwirklichen? Diese und andere Fragen und Aspekte sollen in der vorliegenden Arbeit beleuchtet, hinterfragt und diskutiert werden. Vorab sei jedoch angemerkt, dass ich mich ausgewählten Fragestellungen widmen werde, da eine vollständige Diskussion zu diesem Thema mit all seinen Hintergründen im Rahmen dieser Studienarbeit leider nicht möglich ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,2, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es überhaupt eine 'grenzenlose Freiheit'? Wenn ja, ist diese denn erstrebenswert? Was meinen die Menschen genau, wenn sie von 'Freiheit' sprechen? Unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen ist eine vollkommene Unabhängigkeit möglich? Ist das 'Nicht-Arbeiten-Gehen' eine Form von Freiheit und ist es eine realistische Alternative zum 'täglichen Schuften'? Können Menschen nicht völlig frei sein, oder wollen sie es nicht? Wenn Freiheit eine Loslösung von Regeln, Normen, Verpflichtungen, finanzieller Abhängigkeiten usw. ist, bedeutet dies auch eine Loslösung von der Gesellschaft und deren Idealen und stellt somit ein gesellschaftlich unerwünschtes Verhalten dar, welches negativ sanktioniert werden kann. Sind eventuelle Sanktionen und Verhaltensmaßregeln der sogenannte 'Preis der Freiheit', machen uns Angst und hindern uns daran, uns selbst zu verwirklichen? Diese und andere Fragen und Aspekte sollen in der vorliegenden Arbeit beleuchtet, hinterfragt und diskutiert werden. Vorab sei jedoch angemerkt, dass ich mich ausgewählten Fragestellungen widmen werde, da eine vollständige Diskussion zu diesem Thema mit all seinen Hintergründen im Rahmen dieser Studienarbeit leider nicht möglich ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfliktmanagement - Der Umgang mit Konflikten by Dominic Hartmann
Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Dominic Hartmann
Cover of the book Überforderung des Kindes durch antiautoritäre Erziehung?! by Dominic Hartmann
Cover of the book Staat und Souveränität: Die Entstehung des institutionellen Flächenstaates und seine Charakteristika by Dominic Hartmann
Cover of the book Attribution und Kelley's Kovarianzmodell by Dominic Hartmann
Cover of the book Psychodynamische Theorien: Sigmund Freud by Dominic Hartmann
Cover of the book Verkaufsprozess: Versicherung by Dominic Hartmann
Cover of the book Lernkulturwandel und Change Management by Dominic Hartmann
Cover of the book Biostatistik und Grundlagen der Beprobung by Dominic Hartmann
Cover of the book Depressionsstationen - und ihre Bedeutung in der Behandlung von affektiven Störungen by Dominic Hartmann
Cover of the book Erstellung einer MS-Access-Datenbank zu einer privaten E-Musik-Tonträger-Sammlung by Dominic Hartmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des 'Beyond Budgeting' Modells zur Unternehmenssteuerung by Dominic Hartmann
Cover of the book Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung im Kindesalter. Möglichkeiten der Unterstützung im Schulalltag by Dominic Hartmann
Cover of the book Der Sturz des Walter Ulbricht by Dominic Hartmann
Cover of the book Stadtgeschichte: Städte in Westfalen - ein Kurzvortrag by Dominic Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy