Funktionales Übersetzen im Bereich der literarischen Kommunikation am Beispiel des nicht fiktionalen Werkes 'Round Ireland with a Fridge' von Tony Hawks

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Funktionales Übersetzen im Bereich der literarischen Kommunikation am Beispiel des nicht fiktionalen Werkes 'Round Ireland with a Fridge' von Tony Hawks by Thomas Schwenke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schwenke ISBN: 9783640165803
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schwenke
ISBN: 9783640165803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Theoretische und praktische Probleme des Übersetzens und Dolmetschens, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Theoretische und praktische Probleme des Übersetzens und Dolmetschens' unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Heidemarie Salevsky sollen Übersetzungsfehler und -probleme aufgedeckt und erörtert sowie Translationstheorien näher beäugt und kritisch ausgewertet werden. In diesem Sinne sollen in dieser Seminararbeit die von NORD (1997, S. 65-67) spezifizierten Übersetzungsprobleme (pragmatische, kulturelle, linguistische) auf das von Tony Hawks verfasste Buch 'Round Ireland With a Fridge' und dessen Übersetzung 'Mit dem Kühlschrank durch Irland' von Xaver Engelhard angewandt und anschließend die Übersetzung analysiert und kritisch bewertet werden. Dazu soll das funktionale Translationsmodell zur Entscheidungsfindung bei Übersetzungsproblemen dienen und eventuelle Übersetzungsfehler, Informationsverluste etc. aufdecken. 2 Materialgrundlage Als Materialgrundlage dieser Seminararbeit wurde das von Tony Hawks verfasste Buch 'Round Ireland With a Fridge' und dessen Übersetzung 'Mit dem Kühlschrank durch Irland' von Xaver Engelhard gewählt. Der theoretische Teil stützt sich vermehrt auf NORDS funktionales Übersetzungsmodell, wie in ihrem Buch 'Translating as a Purposeful Activity' beschrieben. 3 Methodologisches Vorgehen Für diese Seminararbeit wurden zunächst Original und Übersetzung gründlich durchgelesen und anschließend Original und Übersetzung verglichen, um so Textmodifikationen, auffällige Unterschiede, Übersetzungsfehler sowie -probleme zu notieren und anschließend einer genaueren Analyse unterwerfen zu können. Hierdurch sollen abweichende Erscheinungen bezüglich sprachenpaarspezifischer Übersetzungsprobleme, Fehlübersetzungen und auch strategiebedingter Modifikationen festgestellt werden. Bei der Klassifizierung des Materials wurden die von NORD (1997, S. 65-67) spezifizierten Problemkreise herangezogen. Aus diesem Grund werden in dieser Untersuchung zunächst pragmatische, danach kulturelle und anschließend linguistische Übersetzungsprobleme des Buches 'Round Ireland with a Fridge' beschrieben, die anhand des Ausgangs- und Zieltextes näher beleuchtet und kritisch in Augenschein genommen werden sollen. Übersetzungsvorschläge, die sich an funktionalen Entscheidungskriterien orientieren, werden gleichermaßen unterbreitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Theoretische und praktische Probleme des Übersetzens und Dolmetschens, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Theoretische und praktische Probleme des Übersetzens und Dolmetschens' unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Heidemarie Salevsky sollen Übersetzungsfehler und -probleme aufgedeckt und erörtert sowie Translationstheorien näher beäugt und kritisch ausgewertet werden. In diesem Sinne sollen in dieser Seminararbeit die von NORD (1997, S. 65-67) spezifizierten Übersetzungsprobleme (pragmatische, kulturelle, linguistische) auf das von Tony Hawks verfasste Buch 'Round Ireland With a Fridge' und dessen Übersetzung 'Mit dem Kühlschrank durch Irland' von Xaver Engelhard angewandt und anschließend die Übersetzung analysiert und kritisch bewertet werden. Dazu soll das funktionale Translationsmodell zur Entscheidungsfindung bei Übersetzungsproblemen dienen und eventuelle Übersetzungsfehler, Informationsverluste etc. aufdecken. 2 Materialgrundlage Als Materialgrundlage dieser Seminararbeit wurde das von Tony Hawks verfasste Buch 'Round Ireland With a Fridge' und dessen Übersetzung 'Mit dem Kühlschrank durch Irland' von Xaver Engelhard gewählt. Der theoretische Teil stützt sich vermehrt auf NORDS funktionales Übersetzungsmodell, wie in ihrem Buch 'Translating as a Purposeful Activity' beschrieben. 3 Methodologisches Vorgehen Für diese Seminararbeit wurden zunächst Original und Übersetzung gründlich durchgelesen und anschließend Original und Übersetzung verglichen, um so Textmodifikationen, auffällige Unterschiede, Übersetzungsfehler sowie -probleme zu notieren und anschließend einer genaueren Analyse unterwerfen zu können. Hierdurch sollen abweichende Erscheinungen bezüglich sprachenpaarspezifischer Übersetzungsprobleme, Fehlübersetzungen und auch strategiebedingter Modifikationen festgestellt werden. Bei der Klassifizierung des Materials wurden die von NORD (1997, S. 65-67) spezifizierten Problemkreise herangezogen. Aus diesem Grund werden in dieser Untersuchung zunächst pragmatische, danach kulturelle und anschließend linguistische Übersetzungsprobleme des Buches 'Round Ireland with a Fridge' beschrieben, die anhand des Ausgangs- und Zieltextes näher beleuchtet und kritisch in Augenschein genommen werden sollen. Übersetzungsvorschläge, die sich an funktionalen Entscheidungskriterien orientieren, werden gleichermaßen unterbreitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaft und Moral: Über Ciceros 'De Officiis' by Thomas Schwenke
Cover of the book Der Volksentscheid zur Hamburger Schulreform 2010 by Thomas Schwenke
Cover of the book Unterrichtsstunde, 2. Klasse: Bauen von Würfelgebäuden, mit dem anschießenden Erstellen, Lesen und Zuordnen von Bauplänen by Thomas Schwenke
Cover of the book Wahre Ethik. Der Wahrheitsstatus Erster Prinzipien in der Nikomachischen Ethik by Thomas Schwenke
Cover of the book Die Schamanismuskonzeption Mircea Eliades by Thomas Schwenke
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Thomas Schwenke
Cover of the book Das japanische Gesundheitssystem. Analyse anhand verschiedener Kriterien by Thomas Schwenke
Cover of the book Kinder mit Leserechtschreibschwierigkeiten - Wie können Sie in der Grundschule optimal gefördert werden? by Thomas Schwenke
Cover of the book The Importance of Customer Relationship Management in Business Markets (B2B) by Thomas Schwenke
Cover of the book 100 Jahre Edelstahl - 125. Geburtstag von Eduard Maurer by Thomas Schwenke
Cover of the book Cutting against the grain: Women in politics, picking up the gauntlet of nationalist struggle from-1857-1947 by Thomas Schwenke
Cover of the book Eine spieltheoretische Betrachtung der Freundschaft (Philia) by Thomas Schwenke
Cover of the book Generation Single - Ein Wandel der Gesellschaft im 20./ 21. Jahrhundert by Thomas Schwenke
Cover of the book Zusammensetzen eines Fleischwolfs (Unterweisung Verkaufsleiter/in) by Thomas Schwenke
Cover of the book Aggression bei Kindern by Thomas Schwenke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy