Funktionales Übersetzen im Bereich der literarischen Kommunikation am Beispiel des nicht fiktionalen Werkes 'Round Ireland with a Fridge' von Tony Hawks

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Funktionales Übersetzen im Bereich der literarischen Kommunikation am Beispiel des nicht fiktionalen Werkes 'Round Ireland with a Fridge' von Tony Hawks by Thomas Schwenke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schwenke ISBN: 9783640165803
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schwenke
ISBN: 9783640165803
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Theoretische und praktische Probleme des Übersetzens und Dolmetschens, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Theoretische und praktische Probleme des Übersetzens und Dolmetschens' unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Heidemarie Salevsky sollen Übersetzungsfehler und -probleme aufgedeckt und erörtert sowie Translationstheorien näher beäugt und kritisch ausgewertet werden. In diesem Sinne sollen in dieser Seminararbeit die von NORD (1997, S. 65-67) spezifizierten Übersetzungsprobleme (pragmatische, kulturelle, linguistische) auf das von Tony Hawks verfasste Buch 'Round Ireland With a Fridge' und dessen Übersetzung 'Mit dem Kühlschrank durch Irland' von Xaver Engelhard angewandt und anschließend die Übersetzung analysiert und kritisch bewertet werden. Dazu soll das funktionale Translationsmodell zur Entscheidungsfindung bei Übersetzungsproblemen dienen und eventuelle Übersetzungsfehler, Informationsverluste etc. aufdecken. 2 Materialgrundlage Als Materialgrundlage dieser Seminararbeit wurde das von Tony Hawks verfasste Buch 'Round Ireland With a Fridge' und dessen Übersetzung 'Mit dem Kühlschrank durch Irland' von Xaver Engelhard gewählt. Der theoretische Teil stützt sich vermehrt auf NORDS funktionales Übersetzungsmodell, wie in ihrem Buch 'Translating as a Purposeful Activity' beschrieben. 3 Methodologisches Vorgehen Für diese Seminararbeit wurden zunächst Original und Übersetzung gründlich durchgelesen und anschließend Original und Übersetzung verglichen, um so Textmodifikationen, auffällige Unterschiede, Übersetzungsfehler sowie -probleme zu notieren und anschließend einer genaueren Analyse unterwerfen zu können. Hierdurch sollen abweichende Erscheinungen bezüglich sprachenpaarspezifischer Übersetzungsprobleme, Fehlübersetzungen und auch strategiebedingter Modifikationen festgestellt werden. Bei der Klassifizierung des Materials wurden die von NORD (1997, S. 65-67) spezifizierten Problemkreise herangezogen. Aus diesem Grund werden in dieser Untersuchung zunächst pragmatische, danach kulturelle und anschließend linguistische Übersetzungsprobleme des Buches 'Round Ireland with a Fridge' beschrieben, die anhand des Ausgangs- und Zieltextes näher beleuchtet und kritisch in Augenschein genommen werden sollen. Übersetzungsvorschläge, die sich an funktionalen Entscheidungskriterien orientieren, werden gleichermaßen unterbreitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Theoretische und praktische Probleme des Übersetzens und Dolmetschens, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Theoretische und praktische Probleme des Übersetzens und Dolmetschens' unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Heidemarie Salevsky sollen Übersetzungsfehler und -probleme aufgedeckt und erörtert sowie Translationstheorien näher beäugt und kritisch ausgewertet werden. In diesem Sinne sollen in dieser Seminararbeit die von NORD (1997, S. 65-67) spezifizierten Übersetzungsprobleme (pragmatische, kulturelle, linguistische) auf das von Tony Hawks verfasste Buch 'Round Ireland With a Fridge' und dessen Übersetzung 'Mit dem Kühlschrank durch Irland' von Xaver Engelhard angewandt und anschließend die Übersetzung analysiert und kritisch bewertet werden. Dazu soll das funktionale Translationsmodell zur Entscheidungsfindung bei Übersetzungsproblemen dienen und eventuelle Übersetzungsfehler, Informationsverluste etc. aufdecken. 2 Materialgrundlage Als Materialgrundlage dieser Seminararbeit wurde das von Tony Hawks verfasste Buch 'Round Ireland With a Fridge' und dessen Übersetzung 'Mit dem Kühlschrank durch Irland' von Xaver Engelhard gewählt. Der theoretische Teil stützt sich vermehrt auf NORDS funktionales Übersetzungsmodell, wie in ihrem Buch 'Translating as a Purposeful Activity' beschrieben. 3 Methodologisches Vorgehen Für diese Seminararbeit wurden zunächst Original und Übersetzung gründlich durchgelesen und anschließend Original und Übersetzung verglichen, um so Textmodifikationen, auffällige Unterschiede, Übersetzungsfehler sowie -probleme zu notieren und anschließend einer genaueren Analyse unterwerfen zu können. Hierdurch sollen abweichende Erscheinungen bezüglich sprachenpaarspezifischer Übersetzungsprobleme, Fehlübersetzungen und auch strategiebedingter Modifikationen festgestellt werden. Bei der Klassifizierung des Materials wurden die von NORD (1997, S. 65-67) spezifizierten Problemkreise herangezogen. Aus diesem Grund werden in dieser Untersuchung zunächst pragmatische, danach kulturelle und anschließend linguistische Übersetzungsprobleme des Buches 'Round Ireland with a Fridge' beschrieben, die anhand des Ausgangs- und Zieltextes näher beleuchtet und kritisch in Augenschein genommen werden sollen. Übersetzungsvorschläge, die sich an funktionalen Entscheidungskriterien orientieren, werden gleichermaßen unterbreitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern by Thomas Schwenke
Cover of the book Gedanken zu Jean-Jacques Rousseaus 'Diskurs über die Ungleichheit' by Thomas Schwenke
Cover of the book Das Interventionskonzept von Dreikurs by Thomas Schwenke
Cover of the book Digitaler Musikvertrieb by Thomas Schwenke
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Beeinflusst der gesellschaftliche Status die Lebenserwartung? by Thomas Schwenke
Cover of the book Das palmyrenische Sonderreich by Thomas Schwenke
Cover of the book OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern? by Thomas Schwenke
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Thomas Schwenke
Cover of the book Johannes Calvin und die Täufer by Thomas Schwenke
Cover of the book Manipulation in der Werbung. Wie uns Werbung beeinflusst by Thomas Schwenke
Cover of the book SWOT Analysis of Cisco Systems, Inc. by Thomas Schwenke
Cover of the book Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von pädagogischer Zielsetzung und marktwirtschaftlicher Organisation by Thomas Schwenke
Cover of the book Technologiefolgenabschätzung in der Europäischen Union by Thomas Schwenke
Cover of the book Unterschiede der Generationen X und Y in Deutschland im Business Reiss Profile by Thomas Schwenke
Cover of the book Ist eine europäische FuE-Politik zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit notwendig? by Thomas Schwenke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy