Die gotische Kathedrale - Das Essener Münster

Das Essener Münster

Nonfiction, Art & Architecture, Architecture
Cover of the book Die gotische Kathedrale - Das Essener Münster by Silke Gerlach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Silke Gerlach ISBN: 9783638284196
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Silke Gerlach
ISBN: 9783638284196
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Grundseminar über gotische Baukunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gotik gilt als die Bauepoche, in der noch nie dagewesene Dimensionen architektonisch überschritten wurden, z.B. durch die Auflösung der Wand durch Strebewerke und das Streben nach Vertikalität. Und noch heute wird diese Epoche als einziga rtig angesehen. Die Städte verzeichneten in der Zeit ab ca. dem Jahr 1000 n.Chr. ein rapides Stadtwachstum; die gotischen Kirchen, die sich in den Zentren der Städte befa nden, stellten den Mittelpunkt des Lebens dar. Am Beispiel des Essener Münsters soll die gotische Architektur dargestellt werden. Dabei gehe ich zunächst auf die Baugeschichte ein. Ich werde den baulichen und zeitlichen Zusammenhang darstellen, auf die Baumeister eingehen sowie die bauliche Entwicklung darstellen. Anschließend erfolgt eine Baubeschreibung der heutigen Gesamtanlage des Essener Münsters. Dabei werde ich von innen nach außen vorgehen. Zum Schluss werde ich noch vergleichbare Bauten kurz vorstellen. Bemerkenswert beim Essener Münster sind die verschiedenen Bauepochen, über die sich der Gesamtbau erstreckt. Mein Schwerpunkt wird jedoch bei der eigentlichen Bau- und Architekturbeschreibung dieser typischen gotischen Baukunst liegen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Grundseminar über gotische Baukunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gotik gilt als die Bauepoche, in der noch nie dagewesene Dimensionen architektonisch überschritten wurden, z.B. durch die Auflösung der Wand durch Strebewerke und das Streben nach Vertikalität. Und noch heute wird diese Epoche als einziga rtig angesehen. Die Städte verzeichneten in der Zeit ab ca. dem Jahr 1000 n.Chr. ein rapides Stadtwachstum; die gotischen Kirchen, die sich in den Zentren der Städte befa nden, stellten den Mittelpunkt des Lebens dar. Am Beispiel des Essener Münsters soll die gotische Architektur dargestellt werden. Dabei gehe ich zunächst auf die Baugeschichte ein. Ich werde den baulichen und zeitlichen Zusammenhang darstellen, auf die Baumeister eingehen sowie die bauliche Entwicklung darstellen. Anschließend erfolgt eine Baubeschreibung der heutigen Gesamtanlage des Essener Münsters. Dabei werde ich von innen nach außen vorgehen. Zum Schluss werde ich noch vergleichbare Bauten kurz vorstellen. Bemerkenswert beim Essener Münster sind die verschiedenen Bauepochen, über die sich der Gesamtbau erstreckt. Mein Schwerpunkt wird jedoch bei der eigentlichen Bau- und Architekturbeschreibung dieser typischen gotischen Baukunst liegen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lehrbarkeit des Glaubens - damals und heute by Silke Gerlach
Cover of the book Vom sanften Tourismus zur nachhaltigen Tourismusentwicklung - ein Überblick by Silke Gerlach
Cover of the book Deduktive und induktive Argumente by Silke Gerlach
Cover of the book Freiarbeit nach Maria Montessori by Silke Gerlach
Cover of the book Nationalparks - Tourismusattraktion oder Naturschutz? by Silke Gerlach
Cover of the book Shakespeare's 'The Merchant of Venice' in the Light of Race and Ethnic Studies by Silke Gerlach
Cover of the book Reform der Insolvenzordnung. Wesentliche Änderungen durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) by Silke Gerlach
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Silke Gerlach
Cover of the book Steigerung der Energieeffizienz von Keilzinkenanlagen by Silke Gerlach
Cover of the book Das Internet als Pranger by Silke Gerlach
Cover of the book Birgt ein Leitbild Chancen? by Silke Gerlach
Cover of the book Philosophischer Exkurs der kreativen Entfaltung in technischen Disziplinen by Silke Gerlach
Cover of the book Die 'Rêveries' Josephs II. von 1763. Nur Träumereien oder Ausgangspunkt intensiver Reformen? by Silke Gerlach
Cover of the book Die Begründung der modernen Olympischen Spiele und des Olympismus durch Pierre de Coubertin by Silke Gerlach
Cover of the book Eine Zensur findet nicht statt? by Silke Gerlach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy