Chancen und Risiken der ökonomischen Globalisierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Chancen und Risiken der ökonomischen Globalisierung by Daniel Hillenkötter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Hillenkötter ISBN: 9783640458417
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Hillenkötter
ISBN: 9783640458417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist eine Tatsache. Diese Aussage ist nach etlichen, hitzigen Debatten über Jahrzehnte hinweg nicht mehr zu bestreiten. Die 'Geschichte von Gesellschaften' scheint eine neue Qualität erreicht zu haben. Das Bewusstsein, dass wir alle in einer globalisierten Welt leben, hat sich in kurzer Zeit über die Welt ausgebreitet und in den Köpfen der Menschen verankert. Bei der Bearbeitung dieses Themas stellt sich nun grundlegend die Frage, wie man diese Globalisierung definieren kann, um überhaupt die Frage beantworten zu können, was neu ist an der Globalisierung. Welche Trends gibt es in der tatsächlichen, faktischen Veränderung und wie wird Globalisierung verstanden und wahrgenommen? Hierzu sind einige Definitionen sinnvoll, die klar machen, aus welcher Sichtweise heraus Globalisierung betrachtet wird. Des Weiteren scheint die Globalisierung ein Thema zu sein, das die wissenschaftliche Bearbeitung erschwert, da die Herangehensweise häufig geprägt zu sein scheint von der normativen Grundeinstellung des Betrachters.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist eine Tatsache. Diese Aussage ist nach etlichen, hitzigen Debatten über Jahrzehnte hinweg nicht mehr zu bestreiten. Die 'Geschichte von Gesellschaften' scheint eine neue Qualität erreicht zu haben. Das Bewusstsein, dass wir alle in einer globalisierten Welt leben, hat sich in kurzer Zeit über die Welt ausgebreitet und in den Köpfen der Menschen verankert. Bei der Bearbeitung dieses Themas stellt sich nun grundlegend die Frage, wie man diese Globalisierung definieren kann, um überhaupt die Frage beantworten zu können, was neu ist an der Globalisierung. Welche Trends gibt es in der tatsächlichen, faktischen Veränderung und wie wird Globalisierung verstanden und wahrgenommen? Hierzu sind einige Definitionen sinnvoll, die klar machen, aus welcher Sichtweise heraus Globalisierung betrachtet wird. Des Weiteren scheint die Globalisierung ein Thema zu sein, das die wissenschaftliche Bearbeitung erschwert, da die Herangehensweise häufig geprägt zu sein scheint von der normativen Grundeinstellung des Betrachters.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Level Up!' Gamification als Instrument zur Kundenbindung im Zeitalter der Spielemechanismen by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Die Selbstpflegedefizit-Theorie nach Dorothea Orem by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Einsatz der Prozesskostenrechnung in der Praxis by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Bio- bzw. Vollwertkostanbieter im Internet by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Die Säkularisierungsthese. Religionen in der Moderne by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Geschäftsanbahnung im Außenhandel by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Ikonographie der Tributszenen des Neuen Reichs und Handelskontakte by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Moll Flanders zwischen Reue und 'being a gentlewoman' by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Geschlossene Unterbringung. Zu 'Insassen- und Knast-Mentalität', Ablehnung der Betreuer und Ausbruchswunsch bei jungendlichen Inhaftierten by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Kognitive Anthropologie by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Picture Frustration Test - Darstellung des Verfahrens von der Entstehungsgeschichte bis zur Evaluation by Daniel Hillenkötter
Cover of the book 'Profit is a wonderful Word'. IKEA's Strategy behind the Profit by Daniel Hillenkötter
Cover of the book Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie by Daniel Hillenkötter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy