Einweisung in die Nutzung eines Imprinters zur manuellen Kreditkartenabrechnung (Unterweisung Hotelfachmann / -frau)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Einweisung in die Nutzung eines Imprinters zur manuellen Kreditkartenabrechnung (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Karsten Arnold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Arnold ISBN: 9783638262842
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Arnold
ISBN: 9783638262842
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: bestanden, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Unterweisung Der/die Auszubildende soll lernen, eine Kreditkartenabrechnung manuell mittels eines Imprinters durchzuführen. Dabei werden die fachkundige Nutzung des Gerätes und die anschließende Vorgehensweise mit den Kreditkartenbelegen vermittelt. 2. Richtlinienbezug Das Thema der Unterweisung wurde in Anlehnung an den Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Hotelfachmann/frau unter § 6 Nr. 2 f) Gastrechnung erstellen und abrechnen erstelllt. Die Tätigkeit an der Rezeption und die damit verbundenen Abrechnungsaufgaben der Gästerechnungen werden im 3. Lehrjahr ab der 14. Woche vermittelt. 3. Rahmenbedingungen 3.1. Vorbildung des Auszubildenden Der Auszubildende, Herr X, ist 19 Jahre alt und hat die Realschule mit der mittleren Reife abgeschlossen. Er befindet sich im dritten Ausbildungsjahr der Ausbildung zum Hotelfachmann. Herr X ist im Rahmen seiner Ausbildung momentan am Empfang tätig. In seiner bisherigen Ausbildungszeit hat er bereits umfangreiche Kenntnisse erlangt und auch seine Zwischenprüfung mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Herr X interessiert sich sehr für die Tätigkeit im Hotel und hat auch ein sehr großes Interesse an einer späteren Karriere in diesem Bereich. Im bisherigen Ausbildungsverlauf hatte Herr X bereits oft mit der Abrechnung von Rechnungen über Kreditkarte zu tun. Im Rahmen seines Einsatzes am Empfang soll er nun lernen, im Falle eines technischen Defektes des elektronischen Datenterminals, auch manuell Kreditkartenabrechnungen zu erstellen. Dazu stehen ihm ein Imprinter und die entsprechenden Belege zur Abrechnung zur Verfügung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: bestanden, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Thema der Unterweisung Der/die Auszubildende soll lernen, eine Kreditkartenabrechnung manuell mittels eines Imprinters durchzuführen. Dabei werden die fachkundige Nutzung des Gerätes und die anschließende Vorgehensweise mit den Kreditkartenbelegen vermittelt. 2. Richtlinienbezug Das Thema der Unterweisung wurde in Anlehnung an den Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung zum Hotelfachmann/frau unter § 6 Nr. 2 f) Gastrechnung erstellen und abrechnen erstelllt. Die Tätigkeit an der Rezeption und die damit verbundenen Abrechnungsaufgaben der Gästerechnungen werden im 3. Lehrjahr ab der 14. Woche vermittelt. 3. Rahmenbedingungen 3.1. Vorbildung des Auszubildenden Der Auszubildende, Herr X, ist 19 Jahre alt und hat die Realschule mit der mittleren Reife abgeschlossen. Er befindet sich im dritten Ausbildungsjahr der Ausbildung zum Hotelfachmann. Herr X ist im Rahmen seiner Ausbildung momentan am Empfang tätig. In seiner bisherigen Ausbildungszeit hat er bereits umfangreiche Kenntnisse erlangt und auch seine Zwischenprüfung mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen. Herr X interessiert sich sehr für die Tätigkeit im Hotel und hat auch ein sehr großes Interesse an einer späteren Karriere in diesem Bereich. Im bisherigen Ausbildungsverlauf hatte Herr X bereits oft mit der Abrechnung von Rechnungen über Kreditkarte zu tun. Im Rahmen seines Einsatzes am Empfang soll er nun lernen, im Falle eines technischen Defektes des elektronischen Datenterminals, auch manuell Kreditkartenabrechnungen zu erstellen. Dazu stehen ihm ein Imprinter und die entsprechenden Belege zur Abrechnung zur Verfügung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dantes Odysseus als visionärer Seefahrer? - Die Odysseusdarstellung im Canto 26 des Inferno by Karsten Arnold
Cover of the book Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen by Karsten Arnold
Cover of the book Die zentralen Grundannahmen der Jugendstudie 'Die skeptische Generation' von Helmut Schelsky by Karsten Arnold
Cover of the book Concepts of praise and petition in Edward Taylor´s Preparatory Meditations by Karsten Arnold
Cover of the book Hausaufgaben als Belastung für den Schüler?! by Karsten Arnold
Cover of the book Aktienbasierte Managementvergütung: Aktuelle Trends by Karsten Arnold
Cover of the book Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum by Karsten Arnold
Cover of the book Die Rolle und Folgen der Medienberichterstattung im Migrationsdiskurs by Karsten Arnold
Cover of the book Was ist Web 2.0? by Karsten Arnold
Cover of the book Konfrontative Pädagogik by Karsten Arnold
Cover of the book Der Islam in Frankreich by Karsten Arnold
Cover of the book Die Befreiung von Rosenberg (OS) by Karsten Arnold
Cover of the book Das Memelland in der Zwischenkriegszeit by Karsten Arnold
Cover of the book Einflüsse des Unionsrechts auf die §§ 48, 49, 49a und 51 VwVfG by Karsten Arnold
Cover of the book Chinas Aufstieg und der Untergang der Sowjetunion by Karsten Arnold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy