Kriminologische Regionalanalysen in der Stadt Osnabrück für die Jahre 1996/97, 2002/03 und 2007/08

Problemkreise, Lösungsansätze, Umsetzungen und Wirkungen als Grundlagen für den Förderpreis der 'Stiftung Kriminalprävention' (Städtepreis 2009)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Kriminologische Regionalanalysen in der Stadt Osnabrück für die Jahre 1996/97, 2002/03 und 2007/08 by Ernst Hunsicker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Hunsicker ISBN: 9783640639601
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ernst Hunsicker
ISBN: 9783640639601
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1995 haben sich die Mitglieder der 'Ressortübergreifenden Präventionskommission Osnabrück' ('RePrOS') zu einer 'Kriminologischen Regionalanalyse Osnabrück' ('KRA OS') entschlossen, um sich beispielsweise bei der Einschätzung der Kriminalitätslage nicht nur auf die Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), die die objektive Sicherheit bewerten, zu verlassen. Die erste 'KRA' wurde in den Jahren 1996/97 durchgeführt. Im Fokus des Interesses standen eine Bevölkerungs-/Bürger- und eine Schülerbefragung, um so u.a. die subjektive Sicherheit (Sicherheitsgefühl, Sicherheitsempfinden) einschätzen zu können und anschließend möglichst eine Optimierung durch Kampagnen, Projekte, Maßnahmen usw. zu erreichen. Bereits mit Abschluss der 'KRA OS 1996/97' waren sich die Durchführungsverantwortlichen darüber im Klaren, dass eine einmalige Analyse dieser Art nur den Ist-Stand erhebt und beschreibt. Um die Wirkungen (Wirkungsevaluation) feststellen zu können, war eine Wiederholungserhebung unabdingbar, sodass es 2002/03 zu einer weiteren 'KRA' kam ('KRA OS 2002/03'). Im Mittelpunkt standen erneut eine Bevölkerungs-/Bürger- und eine Schülerbefragung. Die Ergebnisse dieser 'KRA' zeigten bereits - positive - Wirkungen auf. Aber damit nicht genug: Nach fünf Jahren kam es zur Durchführung der 'KRA OS 2007/08' mit einer Bevölkerungs-/Bürgerbefragung. Die durchaus positiven Ergebnisse auf der Grundlage der Erhebungen, Lösungsansätze, Umsetzungen und Wirkungen der drei 'KRA OS' waren Voraussetzung, uns für den mit 10.000 Euro dotierten Städtepreis der 'Stiftung Kriminalprävention' - erfolgreich - zu bewerben. Die Stifter haben angeregt, die Erhebungen, Lösungsansätze, Umsetzungen und Wirkungen im Vergleich der drei 'KRA OS' zusammenzufassen, was mit dieser Veröffentlichung erfolgt ist.

Kriminaldirektor a.D. Ernst Hunsicker (Jahrgang 1944) trat 1962 in den Polizeivollzugsdienst des Landes Niedersachsen ein. Nach der Grundausbildung und der obligaten Verwendung in der Bereitschaftspolizei wurde er 1965 zum Polizeiabschnitt Lingen/Ems versetzt, wo er im SOV-Dienst (Sicherheit, Ordnung, Verkehr) eingesetzt war. 1967 wurde Hunsicker zur Landeskriminalpolizeistelle Osnabrück versetzt, wo er in verschiedenen Dienstbereichen (Sachbearbeiter Wirtschaftskriminalität/Betrug/ Fälschungen, Wachgruppenleiter im Kriminaldauerdienst, Mitglied der 1. Mordkommission) tätig war. Von 1972 bis 1975 erfolgte seine Ausbildung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei. Danach bis 1979 Verwendung als Führungsgehilfe K 1 beim Leiter der Kriminalpolizei im (ehemaligen) Regierungsbezirk Osnabrück, Leiter des 3. Fachkommissariats (Wirtschaftskriminalität/Betrug/Fälschungen) in Lingen/Ems und Fachlehrer an der Landespolizeischule Hann. Münden in Kommissarslehrgängen. Daran schloss sich das Studium für den höheren Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei an (1979 bis 1981). Im Anschluss fand Hunsicker Verwendung als Fachlehrer an der Landespolizeischule Hann. Münden (bis 1982), stellvertretender Ausbildungsstättenleiter in Bad Iburg/LK Osnabrück (bis 1988), stellvertretender Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Osnabrück (bis 1993) und Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Lingen/Ems (bis 1994). Von 1994 bis zu seiner Pensionierung mit Ablauf des Monats Februar 2004 leitete er den Zentralen Kriminaldienst bei der Polizeiinspektion (Z) Osnabrück-Stadt und war in Personalunion stellvertretender Inspektionsleiter. Hunsicker hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit der Kriminali-tätsverfolgung und -verhütung, dem - auch kundenorientierten - Einsatz der Polizei und dem polizeilich relevanten Recht befasst. Dazu zählen auch Fachbücher und autobiografische Werke. Vielleicht 'besuchen' Sie Ernst Hunsicker einmal auf seiner Homepage, wo Sie unter http://ernsthunsicker.de mehr erfahren können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1995 haben sich die Mitglieder der 'Ressortübergreifenden Präventionskommission Osnabrück' ('RePrOS') zu einer 'Kriminologischen Regionalanalyse Osnabrück' ('KRA OS') entschlossen, um sich beispielsweise bei der Einschätzung der Kriminalitätslage nicht nur auf die Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), die die objektive Sicherheit bewerten, zu verlassen. Die erste 'KRA' wurde in den Jahren 1996/97 durchgeführt. Im Fokus des Interesses standen eine Bevölkerungs-/Bürger- und eine Schülerbefragung, um so u.a. die subjektive Sicherheit (Sicherheitsgefühl, Sicherheitsempfinden) einschätzen zu können und anschließend möglichst eine Optimierung durch Kampagnen, Projekte, Maßnahmen usw. zu erreichen. Bereits mit Abschluss der 'KRA OS 1996/97' waren sich die Durchführungsverantwortlichen darüber im Klaren, dass eine einmalige Analyse dieser Art nur den Ist-Stand erhebt und beschreibt. Um die Wirkungen (Wirkungsevaluation) feststellen zu können, war eine Wiederholungserhebung unabdingbar, sodass es 2002/03 zu einer weiteren 'KRA' kam ('KRA OS 2002/03'). Im Mittelpunkt standen erneut eine Bevölkerungs-/Bürger- und eine Schülerbefragung. Die Ergebnisse dieser 'KRA' zeigten bereits - positive - Wirkungen auf. Aber damit nicht genug: Nach fünf Jahren kam es zur Durchführung der 'KRA OS 2007/08' mit einer Bevölkerungs-/Bürgerbefragung. Die durchaus positiven Ergebnisse auf der Grundlage der Erhebungen, Lösungsansätze, Umsetzungen und Wirkungen der drei 'KRA OS' waren Voraussetzung, uns für den mit 10.000 Euro dotierten Städtepreis der 'Stiftung Kriminalprävention' - erfolgreich - zu bewerben. Die Stifter haben angeregt, die Erhebungen, Lösungsansätze, Umsetzungen und Wirkungen im Vergleich der drei 'KRA OS' zusammenzufassen, was mit dieser Veröffentlichung erfolgt ist.

Kriminaldirektor a.D. Ernst Hunsicker (Jahrgang 1944) trat 1962 in den Polizeivollzugsdienst des Landes Niedersachsen ein. Nach der Grundausbildung und der obligaten Verwendung in der Bereitschaftspolizei wurde er 1965 zum Polizeiabschnitt Lingen/Ems versetzt, wo er im SOV-Dienst (Sicherheit, Ordnung, Verkehr) eingesetzt war. 1967 wurde Hunsicker zur Landeskriminalpolizeistelle Osnabrück versetzt, wo er in verschiedenen Dienstbereichen (Sachbearbeiter Wirtschaftskriminalität/Betrug/ Fälschungen, Wachgruppenleiter im Kriminaldauerdienst, Mitglied der 1. Mordkommission) tätig war. Von 1972 bis 1975 erfolgte seine Ausbildung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei. Danach bis 1979 Verwendung als Führungsgehilfe K 1 beim Leiter der Kriminalpolizei im (ehemaligen) Regierungsbezirk Osnabrück, Leiter des 3. Fachkommissariats (Wirtschaftskriminalität/Betrug/Fälschungen) in Lingen/Ems und Fachlehrer an der Landespolizeischule Hann. Münden in Kommissarslehrgängen. Daran schloss sich das Studium für den höheren Polizeivollzugsdienst der Kriminalpolizei an (1979 bis 1981). Im Anschluss fand Hunsicker Verwendung als Fachlehrer an der Landespolizeischule Hann. Münden (bis 1982), stellvertretender Ausbildungsstättenleiter in Bad Iburg/LK Osnabrück (bis 1988), stellvertretender Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Osnabrück (bis 1993) und Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Lingen/Ems (bis 1994). Von 1994 bis zu seiner Pensionierung mit Ablauf des Monats Februar 2004 leitete er den Zentralen Kriminaldienst bei der Polizeiinspektion (Z) Osnabrück-Stadt und war in Personalunion stellvertretender Inspektionsleiter. Hunsicker hat sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit der Kriminali-tätsverfolgung und -verhütung, dem - auch kundenorientierten - Einsatz der Polizei und dem polizeilich relevanten Recht befasst. Dazu zählen auch Fachbücher und autobiografische Werke. Vielleicht 'besuchen' Sie Ernst Hunsicker einmal auf seiner Homepage, wo Sie unter http://ernsthunsicker.de mehr erfahren können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aktienrechtliche Erfordernisse und Beschränkungen bei Veräußerung eines Unternehmensanteils by Ernst Hunsicker
Cover of the book Divergenzen zwischen World Banking und Deutschland in der Umweltpolitik by Ernst Hunsicker
Cover of the book Das Konzept 'Offener Unterricht' by Ernst Hunsicker
Cover of the book Der Beitrag des Religionsunterrichts zum 'Feste feiern' in der Grundschule by Ernst Hunsicker
Cover of the book The basic theories of language acquisition by Ernst Hunsicker
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen in Deutschland by Ernst Hunsicker
Cover of the book Ökonomie der Superstars - Zur Ungleichverteilung von Einkommen auf Märkten der Unterhaltungsindustrie übertragen auf den Bereich Fernsehköche und Gourmetköche by Ernst Hunsicker
Cover of the book Genogrammarbeit in der Familienberatung und -therapie - Zentrale Familienprobleme: Stieffamilie und Alkoholismus by Ernst Hunsicker
Cover of the book IT-Service Management by Ernst Hunsicker
Cover of the book Die These über die gestiegene Pluralität der Familienformen. Befürchtungen über den Zerfall der traditionellen Familie by Ernst Hunsicker
Cover of the book Behinderung und Geschlecht by Ernst Hunsicker
Cover of the book Wirtschaftsethik - Negativ-Beispiel. Definitionen von Moral, Ethik, Wirtschaft und Wirtschaftsethik by Ernst Hunsicker
Cover of the book Der Wandel der Eltern-Kind-Beziehung von der Nachkriegszeit bis in die 70'er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland by Ernst Hunsicker
Cover of the book Die Feinstaub-Diskussion in Berlin und die Rolle der Hauptstadtpresse by Ernst Hunsicker
Cover of the book The role of women in Native American societies by Ernst Hunsicker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy