Die intertemporalen Auswirkungen expansiver Geldpolitik in einem dynamischen Modell einer kleinen Währungsunion

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die intertemporalen Auswirkungen expansiver Geldpolitik in einem dynamischen Modell einer kleinen Währungsunion by Dennis Puschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Puschmann ISBN: 9783638110563
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Puschmann
ISBN: 9783638110563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar Makro IIb - Stabilisierungspolitik in offenen Volkswirtschaften, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zeit wird die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank allgemein als neutral bis restriktiv eingeschätzt. Dennoch stellt sich die Frage nach einer Lockerung des geldpolitischen Kurses angesichts des Konjunkturabschwungs bei gleichzeitig wegen des Stabilitätspaktes restriktiver Fiskalpolitik in Europa, einem expansiven Kurs der Geldpolitik in den USA sowie dem Wegfall der inflationären Einmaleffekte (Ölpreissteigerung, BSE-Krise). Es wird von verschiedener Seite gefordert, die Europäische Zentralbank sollte den Referenzwert für die Geldmengenwachstumsrate erhöhen, da die Faktoren, die zur Bestimmung der Wachstumsrate dienen, falsch eingeschätzt wurden. Andere Meinungen sehen dagegen keinen Bedarf für eine Lockerung der Geldpolitik, da sich nach ihrer Auffassung die EZB nicht an der amerikanischen Notenbank orientieren sollte, sondern sich lieber auf die Sicherung der immer noch nicht in allen Mitgliedsstaaten gegebenen Preisstabilität konzentrieren sollte. Das Geldmengenwachstum lag in den letzten Monaten stets über dem Referenzwert, schwächte sich aber in jüngster Zeit ab, was eine Lockerung der Geldpolitik rechtfertigen könnte. In dieser Arbeit werden zunächst in Kapitel 2 die Asymmetrien in der Europäischen Währungsunion beschrieben, im Kapitel 3 wird ein Modell einer asymmetrischen Währungsunion erläutert anhand dessen in Kapitel 4 die intertemporalen Auswirkungen einer Erhöhung der Geldmengenwachstumsrate erläutert werden. In Kapitel 5 werden diese Ergebnisse mit Ergebnissen anderer Modelle verglichen, danach wird in Kapitel 6 die Übertragbarkeit dieser Ergebnisse auf die Europäische Währungsunion hinterfragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar Makro IIb - Stabilisierungspolitik in offenen Volkswirtschaften, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Zeit wird die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank allgemein als neutral bis restriktiv eingeschätzt. Dennoch stellt sich die Frage nach einer Lockerung des geldpolitischen Kurses angesichts des Konjunkturabschwungs bei gleichzeitig wegen des Stabilitätspaktes restriktiver Fiskalpolitik in Europa, einem expansiven Kurs der Geldpolitik in den USA sowie dem Wegfall der inflationären Einmaleffekte (Ölpreissteigerung, BSE-Krise). Es wird von verschiedener Seite gefordert, die Europäische Zentralbank sollte den Referenzwert für die Geldmengenwachstumsrate erhöhen, da die Faktoren, die zur Bestimmung der Wachstumsrate dienen, falsch eingeschätzt wurden. Andere Meinungen sehen dagegen keinen Bedarf für eine Lockerung der Geldpolitik, da sich nach ihrer Auffassung die EZB nicht an der amerikanischen Notenbank orientieren sollte, sondern sich lieber auf die Sicherung der immer noch nicht in allen Mitgliedsstaaten gegebenen Preisstabilität konzentrieren sollte. Das Geldmengenwachstum lag in den letzten Monaten stets über dem Referenzwert, schwächte sich aber in jüngster Zeit ab, was eine Lockerung der Geldpolitik rechtfertigen könnte. In dieser Arbeit werden zunächst in Kapitel 2 die Asymmetrien in der Europäischen Währungsunion beschrieben, im Kapitel 3 wird ein Modell einer asymmetrischen Währungsunion erläutert anhand dessen in Kapitel 4 die intertemporalen Auswirkungen einer Erhöhung der Geldmengenwachstumsrate erläutert werden. In Kapitel 5 werden diese Ergebnisse mit Ergebnissen anderer Modelle verglichen, danach wird in Kapitel 6 die Übertragbarkeit dieser Ergebnisse auf die Europäische Währungsunion hinterfragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anwendbarkeit 'Über Mehrsprachigkeit' von Christ auf die Deutsche Gebärdensprache by Dennis Puschmann
Cover of the book Zum Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik by Dennis Puschmann
Cover of the book Veränderung des Risikoverhaltens von Bankmitarbeitern durch Anreizsysteme des Human Resource Management by Dennis Puschmann
Cover of the book Spezielle Verfahren für Erst- und Zweitdurchforstung by Dennis Puschmann
Cover of the book Tilly und Wallenstein - ein Vergleich zweier Heerführer by Dennis Puschmann
Cover of the book Venezuela - vom puncto fijo zum chavistischen Staatskapitalismus by Dennis Puschmann
Cover of the book Europäischer Gerichtshof und nationale Verfassungsgerichtsbarkeit by Dennis Puschmann
Cover of the book Wareneingangsprüfung anhand eines Lieferscheins (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Dennis Puschmann
Cover of the book Technikdidaktik - Synthetisch-konstruierend akzentuierte Methoden by Dennis Puschmann
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by Dennis Puschmann
Cover of the book Thomas Hobbes Leviathan by Dennis Puschmann
Cover of the book Die Veränderungen der Sicherheitsbestimmungen bei der Einreise in die Vereinigten Staaten von Amerika als Folge des 11. September 2001 by Dennis Puschmann
Cover of the book Zum Verhältnis zwischen Weblogs und klassischem Journalismus by Dennis Puschmann
Cover of the book Aspekte zur Vorbereitung einer Rede by Dennis Puschmann
Cover of the book Die verschiedenen Stellungen von Autoritäten in den Kinderwerken Pinocchio und Pippi Langstrumpf by Dennis Puschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy