Sexuelle Sozialisation. Herausforderungen für LGBTIQ-Personen im schulischen Kontext

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Sexuelle Sozialisation. Herausforderungen für LGBTIQ-Personen im schulischen Kontext by Joy Baruna, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joy Baruna ISBN: 9783668459618
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joy Baruna
ISBN: 9783668459618
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Abschluss eines Projektes dar, dessen Ziel es war, innerhalb von Workshops an Grundschulen die Themen sexuelle Orientierung und sexuelle Identität kindgerecht und interdisziplinär in das Unterrichtsgeschehen einzubinden, um den Schüler*innen eine Auseinandersetzung mit LGBTQI-Lebensweisen zu ermöglichen und Mobbing, Gewalt sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. Daraus ergab sich die grundsätzliche Frage, welche Rolle der schulische Kontext bezüglich der Entwicklung der sexuellen Identität spielt beziehungsweise vor welchen Herausforderungen Schüler*innen im Lebensraum Schule stehen, insbesondere sofern sie sexuelle Neigungen jenseits der Heterosexualität entwickeln, wie es bei LGBTQI-Personen der Fall ist. Zu Beginn ist eine Klärung der Begriffe sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsrolle unumgänglich. Desweiteren wird in Kürze auf die Genese der sexuellen Präferenzstruktur sowie der sexuellen Identität eingegangen. Es folgen eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule als Sozial-und Inszenierungsraum und ein Überblick zu den Problemlagen von LGBTQI-Schüler*innen, wobei insbesondere auf den Prozess des Coming-outs eingegangen wird. Abschließend werden die Implikationen zusammengefasst, welche sich im Hinblick auf eine moderne Sexualpädagogik der Vielfalt ableiten lassen.

2013-2017 studierte Joy Baruna (Pseudonym) Bildung- und Erziehungswissenschaft (BA) und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Momentan ist sie Mitarbeiterin in einem Projekt zur Gewaltprävention. Kontakt: xxfunctionalxx@gmx.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Abschluss eines Projektes dar, dessen Ziel es war, innerhalb von Workshops an Grundschulen die Themen sexuelle Orientierung und sexuelle Identität kindgerecht und interdisziplinär in das Unterrichtsgeschehen einzubinden, um den Schüler*innen eine Auseinandersetzung mit LGBTQI-Lebensweisen zu ermöglichen und Mobbing, Gewalt sowie Ausgrenzung entgegenzuwirken. Daraus ergab sich die grundsätzliche Frage, welche Rolle der schulische Kontext bezüglich der Entwicklung der sexuellen Identität spielt beziehungsweise vor welchen Herausforderungen Schüler*innen im Lebensraum Schule stehen, insbesondere sofern sie sexuelle Neigungen jenseits der Heterosexualität entwickeln, wie es bei LGBTQI-Personen der Fall ist. Zu Beginn ist eine Klärung der Begriffe sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechtsrolle unumgänglich. Desweiteren wird in Kürze auf die Genese der sexuellen Präferenzstruktur sowie der sexuellen Identität eingegangen. Es folgen eine Auseinandersetzung mit der Institution Schule als Sozial-und Inszenierungsraum und ein Überblick zu den Problemlagen von LGBTQI-Schüler*innen, wobei insbesondere auf den Prozess des Coming-outs eingegangen wird. Abschließend werden die Implikationen zusammengefasst, welche sich im Hinblick auf eine moderne Sexualpädagogik der Vielfalt ableiten lassen.

2013-2017 studierte Joy Baruna (Pseudonym) Bildung- und Erziehungswissenschaft (BA) und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Momentan ist sie Mitarbeiterin in einem Projekt zur Gewaltprävention. Kontakt: xxfunctionalxx@gmx.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderung der Zweisprachigkeit im Kindergarten by Joy Baruna
Cover of the book Slowenien - Stand und Konzepte der Infrastrukturentwicklung by Joy Baruna
Cover of the book Frühe Annäherungen Heinz Kohuts an das Narzissmuskonzept und die Geburt der Selbstpsychologie by Joy Baruna
Cover of the book Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde by Joy Baruna
Cover of the book The role of perception in consumer behaviour by Joy Baruna
Cover of the book Personal Strivings - ein idiographisches Konzept der Persönlichkeit by Joy Baruna
Cover of the book A Review of Steve Madden Ltd Marketing Strategy and its Effectiveness by Joy Baruna
Cover of the book Können 'Remittances' aufgrund von Migration zur Maximierung der positiven Einflüsse in Herkunfts- und Aufnahmegesellschaft beitragen? by Joy Baruna
Cover of the book Analyse der Kommunikation im Chat by Joy Baruna
Cover of the book Marco Polo und sein Werk 'Il Milione' by Joy Baruna
Cover of the book Die Fertigung eines Smart Desks. Aufbau, Programmierung und Inbetriebnahme by Joy Baruna
Cover of the book Schriftlicher Entwurf zu 'Sauf ruhig weiter, wenn du meinst' by Joy Baruna
Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Joy Baruna
Cover of the book Analyse neuer Finanzierungsalternativen im deutschen Gesundheitswesen. Social Impact Investment by Joy Baruna
Cover of the book Das Problem der doppelten Kontingenz nach Niklas Luhmann by Joy Baruna
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy