Erleuchtung und Theosis - Tulku und Gerontes

Ein religionswissenschaftlicher Vergleich zwischen Buddhismus und orthodoxem Christentum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Erleuchtung und Theosis - Tulku und Gerontes by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos ISBN: 9783656350293
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
ISBN: 9783656350293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam), Veranstaltung: Tantra in Tibet, Sprache: Deutsch, Abstract: Erleuchtung ist ein geistlicher Zustand, der den Wunsch der Menschheit nach einem höheren, der Sphäre der Vollkommenheit am nächsten gelegenen, Leben ausdruckt. Der Mensch sehnt sich nach Frieden, Vervollkommnung und Göttlichkeit. Der Buddhismus und das orthodoxe Christentum sind unterschiedliche Wege der Suche nachgegangen, kamen jedoch im Laufe der Geschichte mehrmals in Berührung. Dabei sind Kontakte und Dialoge entstanden. Es ist erkannt worden, dass beide religiöse Traditionen Elemente und Züge, Praktiken und Theorien antiker philosophischer Bewegungen aufgenommen hatten, diese aber unterschiedlich entwickelten. So erscheinen besonders der Weg und die Voraussetzungen zur Erleuchtung als gemeinsames Gut beider Religionsfamilien. Der grosse Unterschied liegt an das Ziel. Orthodoxe erleuchtete Menschen sehnen sich nach dem göttlichen Tabor-Licht, das Licht der Verklärung Christi. Buddhisten wiederum sehnen sich nach Nirvana und Beendigung des Inkarnationskreises. In dieser Hausarbeit wird ein Vergleich zwischen Erleuchtung und erleuchtete Personen in beiden Religionsfamilien versucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam), Veranstaltung: Tantra in Tibet, Sprache: Deutsch, Abstract: Erleuchtung ist ein geistlicher Zustand, der den Wunsch der Menschheit nach einem höheren, der Sphäre der Vollkommenheit am nächsten gelegenen, Leben ausdruckt. Der Mensch sehnt sich nach Frieden, Vervollkommnung und Göttlichkeit. Der Buddhismus und das orthodoxe Christentum sind unterschiedliche Wege der Suche nachgegangen, kamen jedoch im Laufe der Geschichte mehrmals in Berührung. Dabei sind Kontakte und Dialoge entstanden. Es ist erkannt worden, dass beide religiöse Traditionen Elemente und Züge, Praktiken und Theorien antiker philosophischer Bewegungen aufgenommen hatten, diese aber unterschiedlich entwickelten. So erscheinen besonders der Weg und die Voraussetzungen zur Erleuchtung als gemeinsames Gut beider Religionsfamilien. Der grosse Unterschied liegt an das Ziel. Orthodoxe erleuchtete Menschen sehnen sich nach dem göttlichen Tabor-Licht, das Licht der Verklärung Christi. Buddhisten wiederum sehnen sich nach Nirvana und Beendigung des Inkarnationskreises. In dieser Hausarbeit wird ein Vergleich zwischen Erleuchtung und erleuchtete Personen in beiden Religionsfamilien versucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book John W. Meyers Begriff der Entkopplung und die aktuelle deutsche Hochschulreform: Sind im Bereich der Bachelor- und Master-Einführung Fälle von Entkopplung zu entdecken? by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Martin Luthers Verständnis von Jesus Christus und Rechtfertigung by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Zu: Luigi Pulci - Il Morgante by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Facharbeit zum Thema: Geschichten erfinden mit Kindern by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Lernen mit WebQuests by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Die gesellschaftliche Rolle der Künste by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Kurt Vonnegut's 'Slaughterhouse-Five' as Historiographic Metafiction by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Politik und Einflussmöglichkeiten der EU-Staaten im Nahen Osten: Eine Alternative zur US-Politik? by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Moderne Feinkornbaustähle und ihre schweißtechnische Verarbeitung by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf finanzierte Geschäfte by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Der Soldat der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Diskussion über Berufsbild, Leitbild und berufliches Selbstverständnis by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book italki - Business Model Analysis by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
Cover of the book Praktikumsbericht - Zum Blockpraktikum an einer Gehörlosenschule by Christos-Athenagoras Ziliaskopoulos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy