Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen by Sabine Pützfeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Pützfeld ISBN: 9783638164146
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Pützfeld
ISBN: 9783638164146
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Universität Siegen (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Einsatz des Unternehmensbereichs IT-Controlling ist mittlerweile für die Erreichung der Unternehmensziele, wie oben erläutert, unabdingbar. Dazu kommt ein sich rasant entwickelnder technischer Fortschritt, welcher dem Unternehmensbereich IT sehr hohe Kosten zuweist. Dies alles sind Gründe für einen wirtschaftlich gut organisierten und geplanten IT-Bereich in einem Unternehmen. Die Steuerung, Planung und Kontrolle des Unternehmens ist bekanntlich die Aufgabe des Unternehmenscontrollings. Aufgrund der hohen betrieblichen und wirtschaftlichen Anforderungen an die Informationstechnologie folgt daraus, dass eine Stelle, oder in größeren Betrieben eine Abteilung, allein mit den Aufgaben des IT-Controlling gebildet werden sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Universität Siegen (Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Einsatz des Unternehmensbereichs IT-Controlling ist mittlerweile für die Erreichung der Unternehmensziele, wie oben erläutert, unabdingbar. Dazu kommt ein sich rasant entwickelnder technischer Fortschritt, welcher dem Unternehmensbereich IT sehr hohe Kosten zuweist. Dies alles sind Gründe für einen wirtschaftlich gut organisierten und geplanten IT-Bereich in einem Unternehmen. Die Steuerung, Planung und Kontrolle des Unternehmens ist bekanntlich die Aufgabe des Unternehmenscontrollings. Aufgrund der hohen betrieblichen und wirtschaftlichen Anforderungen an die Informationstechnologie folgt daraus, dass eine Stelle, oder in größeren Betrieben eine Abteilung, allein mit den Aufgaben des IT-Controlling gebildet werden sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book In God we trust - Dimensionen christlich-religiöser Bewegungen in den USA by Sabine Pützfeld
Cover of the book Valuation of Assets in German Start-Up Balance by Sabine Pützfeld
Cover of the book Die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Bilanzierung sonstiger Rückstellungen by Sabine Pützfeld
Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Sabine Pützfeld
Cover of the book Computerlinguistik: Grundprinzipien der Spracherkennung by Sabine Pützfeld
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Sabine Pützfeld
Cover of the book Analyse der Situation im Kosovo (Stand 2000) by Sabine Pützfeld
Cover of the book Semiotics of Law: Intent and Preparation with in a Semiosis Cycle by Sabine Pützfeld
Cover of the book Folgen unrichtiger Arbeitszeugnisse im Spannungsfeld von Wohlwollens- und Wahrheitsgrundsatz by Sabine Pützfeld
Cover of the book Selbstwertprozessmodell und Persönlichkeit des Therapeuten nach V. Satir by Sabine Pützfeld
Cover of the book Physiologische Wirkung des Tai Chi Quan by Sabine Pützfeld
Cover of the book Probleme grenzübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel der 'Euroregion Neiße-Nisa-Nysa' by Sabine Pützfeld
Cover of the book Die Spracherwerbstheorie nach Piaget im Gegensatz zu Behaviorismus und Nativismus by Sabine Pützfeld
Cover of the book Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels by Sabine Pützfeld
Cover of the book John F. Kennedy - Amerikanischer Volksheld, nationaler Mythos oder lediglich die Personifizierung des amerikanischen Traums von Macht, Stärke und Erfolg? by Sabine Pützfeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy