Entwicklung von Algorithmen zur Verbesserung der Qualität von historischen Filmen

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Entwicklung von Algorithmen zur Verbesserung der Qualität von historischen Filmen by Manuel Knaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Knaus ISBN: 9783638424080
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Knaus
ISBN: 9783638424080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Universität Mannheim, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UNESCO hat schon früh erkannt, dass historische Filme einen wichtigen Baustein in der Erhaltung des kulturellen Erbes darstellen. Durch eine Digitalisierung können diese für die Zukunft erhalten werden, ohne dass Filme durch Materialermüdung der Filmrollen bzw. Bänder Schaden nehmen. Leider haben einige dieser historischen Aufnahmen bereits Schäden, die durch Abspielen oder Lagerung hervorgerufen wurden. Dies macht sich beispielsweise durch weiße Linien bemerkbar, die durch Beschädigungen wie Kratzer auf der Filmrolle entstanden sind. Außerdem weisen einige dieser Aufnahmen störende Helligkeitsschwankungen auf. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung von Algorithmen zur Erkennung und Behebung solcher Fehler in historischen Schwarzweißfilmen. Das entwickelte Programm überarbeitet digitalisierte historische Filme automatisch. Durch die in dieser Arbeit vorgestellten Algorithmen wird die Qualität verbessert, indem typische Fehler erkannt und entsprechend korrigiert werden. Dabei handelt es sich um die Erkennung und Beseitigung von horizontalen Störlinien, um die Helligkeits- und Kontrastkorrektur sowohl bei starken Helligkeitsschwankungen als auch bei überdunkelten oder überhellten Sequenzen, sowie um die Entfernung von Verwackelungen bei Kameraeinstellungen. Die einzelnen Algorithmen werden separat vorgestellt und erläutert. Die Umsetzung in ein lauffähiges C++ Programm und die Einbindung in eine vorhandene Multimediabibliothek wird erklärt. Schließlich wird ein Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten der Algorithmen sowie Ansatzpunkte für weitere Forschungsmöglichkeiten in diesem Gebiet gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Universität Mannheim, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UNESCO hat schon früh erkannt, dass historische Filme einen wichtigen Baustein in der Erhaltung des kulturellen Erbes darstellen. Durch eine Digitalisierung können diese für die Zukunft erhalten werden, ohne dass Filme durch Materialermüdung der Filmrollen bzw. Bänder Schaden nehmen. Leider haben einige dieser historischen Aufnahmen bereits Schäden, die durch Abspielen oder Lagerung hervorgerufen wurden. Dies macht sich beispielsweise durch weiße Linien bemerkbar, die durch Beschädigungen wie Kratzer auf der Filmrolle entstanden sind. Außerdem weisen einige dieser Aufnahmen störende Helligkeitsschwankungen auf. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung von Algorithmen zur Erkennung und Behebung solcher Fehler in historischen Schwarzweißfilmen. Das entwickelte Programm überarbeitet digitalisierte historische Filme automatisch. Durch die in dieser Arbeit vorgestellten Algorithmen wird die Qualität verbessert, indem typische Fehler erkannt und entsprechend korrigiert werden. Dabei handelt es sich um die Erkennung und Beseitigung von horizontalen Störlinien, um die Helligkeits- und Kontrastkorrektur sowohl bei starken Helligkeitsschwankungen als auch bei überdunkelten oder überhellten Sequenzen, sowie um die Entfernung von Verwackelungen bei Kameraeinstellungen. Die einzelnen Algorithmen werden separat vorgestellt und erläutert. Die Umsetzung in ein lauffähiges C++ Programm und die Einbindung in eine vorhandene Multimediabibliothek wird erklärt. Schließlich wird ein Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten der Algorithmen sowie Ansatzpunkte für weitere Forschungsmöglichkeiten in diesem Gebiet gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Soviet Union and the CSCE. How Human Rights helped end the Cold War by Manuel Knaus
Cover of the book Sportliche Aktivität und Hypertonie - Pathophysiologische Grundlagen by Manuel Knaus
Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Manuel Knaus
Cover of the book John Cage - Vortrag über Nichts? by Manuel Knaus
Cover of the book Der demographische Wandel und dessen Einfluss auf den Arbeitsmarkt by Manuel Knaus
Cover of the book Rassenhygiene im Nationalsozialismus by Manuel Knaus
Cover of the book Komponenten der Leistungsfähigkeit beim Basketball by Manuel Knaus
Cover of the book Machtverhältnisse in der Pflege by Manuel Knaus
Cover of the book Brauchen Tageszeitungen Fachjournalisten? by Manuel Knaus
Cover of the book Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung. Über den Beitrag der Theaterpädagogik zur Bildung für nachhaltige Entwicklung by Manuel Knaus
Cover of the book Pax und libertas bei Sallust by Manuel Knaus
Cover of the book Der Social Commerce am Beispiel von Amazons Rezensionssystem by Manuel Knaus
Cover of the book 'Schaffen wir den Mädchen ein menschenwürdigeres Dasein...' Die Dienstbotenfrage und ihre Lösungsansätze im gesellschaftlichen Diskurs um 1900 by Manuel Knaus
Cover of the book Der Beitrittsmodus der EU-Osterweiterung by Manuel Knaus
Cover of the book Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Abschlussprüfung in Aktiengesellschaften by Manuel Knaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy