Coaching als geeignetes Instrument der Führungskräfteentwicklung

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Coaching als geeignetes Instrument der Führungskräfteentwicklung by Thomas Remschel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Remschel ISBN: 9783640425785
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Remschel
ISBN: 9783640425785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Darwin und Herbert Spencer haben im 19. Jahrhundert den berühmten Ausspruch 'Survival of the Fittest' geprägt. Hierunter wird im evolutionsbiologischen Kontext das Überleben des bestangepassten Individuums in seiner Umwelt verstanden. Wird diese Phrase im Hinblick auf die Ökonomie in der sozialen Marktwirtschaft interpretiert, muss folgendes geschlussfolgert werden. Es werden immer nur diejenigen Unternehmen im Wettbewerbsumfeld bestehen, die es schaffen einen permanenten Anpassungsprozess zu vollziehen. Hieran anschließend stellt sich in diesem Kontext die Frage was zwingend notwendig ist, um so flexibel wie möglich auf die dynamische Unternehmensumwelt zu reagieren. Die Antwort hierauf ist denkbar einfach. Motiviertes und gut ausgebildetes Personal ist der Schlüssel zum Erfolg. Aber wie ist es möglich solches Personal zu bekommen? Zwei mögliche Wege sind hierbei denkbar. Das Recruting ist das erste probate Mittel die Versorgung eines Unternehmens mit entsprechenden Fachkräften und Leistungsträgern sicherzustellen. Angesichts des viel zitierten demografischen Wandels und dem allgemeinen Fachkräftemangel in vielen Branchen ist der Weg des intensiven Recrutings zwar möglich, jedoch häufig sehr schwierig und mit hohen Kosten verbunden. Dies führt unmittelbar zum zweiten möglichen Weg der Personalentwicklung. Hierunter werden alle Maßnahmen subsumiert, die darauf gerichtet sind Personal auszubilden und zu qualifizieren. Aber auch das Feld der Personalentwicklung ist weit und mit zum Teil hohen Kosten verbunden. Dem Engpassprinzip folgend muss demnach die Personalentwicklung darauf gerichtet sein, die zur Verfügung stehenden Ressourcen zuerst für denjenigen Personenkreis einzusetzen, der die bestmögliche Auswirkung verspricht. Die potentielle Auswahl der Instrumente ist ebenfalls dem Effizienzkriterium unterworfen. Die Mitarbeiter, welche für das Überleben eines Unternehmens am wichtigsten sind, sind in der Regel die Führungskräfte und Leistungsträger. Auf der Suche nach einer geeigneten Methode, um speziell diese Gruppe von Mitarbeitern bei der Bewältigung der alltäglichen beruflichen Herausforderungen zu unterstützen, sticht besonders das Coaching als neuere Methode hervor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Darwin und Herbert Spencer haben im 19. Jahrhundert den berühmten Ausspruch 'Survival of the Fittest' geprägt. Hierunter wird im evolutionsbiologischen Kontext das Überleben des bestangepassten Individuums in seiner Umwelt verstanden. Wird diese Phrase im Hinblick auf die Ökonomie in der sozialen Marktwirtschaft interpretiert, muss folgendes geschlussfolgert werden. Es werden immer nur diejenigen Unternehmen im Wettbewerbsumfeld bestehen, die es schaffen einen permanenten Anpassungsprozess zu vollziehen. Hieran anschließend stellt sich in diesem Kontext die Frage was zwingend notwendig ist, um so flexibel wie möglich auf die dynamische Unternehmensumwelt zu reagieren. Die Antwort hierauf ist denkbar einfach. Motiviertes und gut ausgebildetes Personal ist der Schlüssel zum Erfolg. Aber wie ist es möglich solches Personal zu bekommen? Zwei mögliche Wege sind hierbei denkbar. Das Recruting ist das erste probate Mittel die Versorgung eines Unternehmens mit entsprechenden Fachkräften und Leistungsträgern sicherzustellen. Angesichts des viel zitierten demografischen Wandels und dem allgemeinen Fachkräftemangel in vielen Branchen ist der Weg des intensiven Recrutings zwar möglich, jedoch häufig sehr schwierig und mit hohen Kosten verbunden. Dies führt unmittelbar zum zweiten möglichen Weg der Personalentwicklung. Hierunter werden alle Maßnahmen subsumiert, die darauf gerichtet sind Personal auszubilden und zu qualifizieren. Aber auch das Feld der Personalentwicklung ist weit und mit zum Teil hohen Kosten verbunden. Dem Engpassprinzip folgend muss demnach die Personalentwicklung darauf gerichtet sein, die zur Verfügung stehenden Ressourcen zuerst für denjenigen Personenkreis einzusetzen, der die bestmögliche Auswirkung verspricht. Die potentielle Auswahl der Instrumente ist ebenfalls dem Effizienzkriterium unterworfen. Die Mitarbeiter, welche für das Überleben eines Unternehmens am wichtigsten sind, sind in der Regel die Führungskräfte und Leistungsträger. Auf der Suche nach einer geeigneten Methode, um speziell diese Gruppe von Mitarbeitern bei der Bewältigung der alltäglichen beruflichen Herausforderungen zu unterstützen, sticht besonders das Coaching als neuere Methode hervor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die bösen Weingärtner' - Eine Exegese von Matthäus 21,33-46 by Thomas Remschel
Cover of the book Bekehrter Christ oder Machtstratege? Die staatliche Anerkennung des Christentums im Römischen Reich durch Kaiser Konstantin by Thomas Remschel
Cover of the book Der Leader-Member-Exchange. Organisationale Gerechtigkeit und Qualität der Führungskraft-Mitarbeiter-Beziehung by Thomas Remschel
Cover of the book Der 'Outward Bound'-Gedanke - ein Kurzvortrag by Thomas Remschel
Cover of the book Die Möglichkeiten der Europäischen Zentralbank, durch Außenwertpolitik auf den Tradeoff von Arbeitslosigkeit und Inflation Einfluss zu nehmen by Thomas Remschel
Cover of the book Kundenbindung by Thomas Remschel
Cover of the book Approaches in dealing with systemically important financial institution SIFI by Thomas Remschel
Cover of the book Europäischer Gerichtshof und nationale Verfassungsgerichtsbarkeit by Thomas Remschel
Cover of the book Florentine Calcio - Ein geschichtlicher Überblick by Thomas Remschel
Cover of the book Detroit. Revitalisierung und Zukunftsperspektiven by Thomas Remschel
Cover of the book Aspekte der Geschichte der Mathematik im Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I by Thomas Remschel
Cover of the book Ist Gott gerecht? by Thomas Remschel
Cover of the book Beendigung des Arbeitverhältnisses by Thomas Remschel
Cover of the book Burnout in der Luxushotellerie by Thomas Remschel
Cover of the book Folgen der Nichtbeachtung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und der Vorschriften zur Entsprechens-Erklärung nach § 161 AktG by Thomas Remschel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy