Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die Zeit als strategisches Mittel der Konfliktlösung by Frank Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Sommer ISBN: 9783656192893
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Sommer
ISBN: 9783656192893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Konfliktmanagement gehört zu den modernen Themen der Psychologie. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden in Managerseminaren und der entsprechenden Fachliteratur dem interessierten Publikum nahegebracht. Vor allem Führungskräfte sind angesprochen, sich der aktuellen Methoden der Konfliktbewältigung zu bedienen. In den letzten Jahren hat die Forschung mehrere Modelle der Konfliktbewältigung hervorgebracht, wie die Transaktionsanalyse von E.Berne, das Werte-Quadrat nach Schulz von Thun oder das 3-Regler-Modell von Wekerle. So gut alle bestehenden Modelle auch sein mögen, einen wichtigen Faktor lassen sie auÿer Acht: Die Zeit. Ein altes Sprichwort sagt 'Die Zeit heilt alle Wunden.'. Eine scherzhafte Formulierung lautet auch 'Die meisten Probleme lösen sich von selbst, man muss nur lange genug warten.'.. Nun, was ist dran an diesen Weisheiten? Haben die Modelle den Zeitfaktor in irgend einer Form berücksichtigt? Diese Arbeit wird sich damit befassen, ob und wie gut das Element ZEIT bewusst als strategisches Element für die Konfliktlösung eingesetzt werden kann. Hierzu wird ein recht triviales Fallbeispiel mit Hilfe einiger verbreiteter Modelle zunächst analysiert, um dann im nächsten Schritt zu untersuchen, ob und an welcher Stelle (im jeweiligen Modell) die Zeit eingeflochten werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Technikum Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Konfliktmanagement gehört zu den modernen Themen der Psychologie. Die Ergebnisse dieser Forschungen werden in Managerseminaren und der entsprechenden Fachliteratur dem interessierten Publikum nahegebracht. Vor allem Führungskräfte sind angesprochen, sich der aktuellen Methoden der Konfliktbewältigung zu bedienen. In den letzten Jahren hat die Forschung mehrere Modelle der Konfliktbewältigung hervorgebracht, wie die Transaktionsanalyse von E.Berne, das Werte-Quadrat nach Schulz von Thun oder das 3-Regler-Modell von Wekerle. So gut alle bestehenden Modelle auch sein mögen, einen wichtigen Faktor lassen sie auÿer Acht: Die Zeit. Ein altes Sprichwort sagt 'Die Zeit heilt alle Wunden.'. Eine scherzhafte Formulierung lautet auch 'Die meisten Probleme lösen sich von selbst, man muss nur lange genug warten.'.. Nun, was ist dran an diesen Weisheiten? Haben die Modelle den Zeitfaktor in irgend einer Form berücksichtigt? Diese Arbeit wird sich damit befassen, ob und wie gut das Element ZEIT bewusst als strategisches Element für die Konfliktlösung eingesetzt werden kann. Hierzu wird ein recht triviales Fallbeispiel mit Hilfe einiger verbreiteter Modelle zunächst analysiert, um dann im nächsten Schritt zu untersuchen, ob und an welcher Stelle (im jeweiligen Modell) die Zeit eingeflochten werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Markt und Mythos. Eine ökonomische Perspektive auf Entrepreneurship by Frank Sommer
Cover of the book Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr by Frank Sommer
Cover of the book Collage und Fotomontage in der Dada-Bewegung und ihre Rezeption in der modernen und zeitgenössischen Kunst by Frank Sommer
Cover of the book Ich würde nie wieder tauschen. Leitfadengestützte Interviews mit Macintosh-Erstkäufern vor dem Hintergrund der Dissonanztheorie nach Leon Festinger by Frank Sommer
Cover of the book Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika by Frank Sommer
Cover of the book Die Pluralisierung der Lebensformen: Von der bürgerlichen Kernfamilie zum Verlust der Vormachtstellung der Familie by Frank Sommer
Cover of the book Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie by Frank Sommer
Cover of the book Research methods. Uses and limitations of questionnaires, interviews, and case studies by Frank Sommer
Cover of the book Entr'acte zwischen Dadaismus und Surrealismus by Frank Sommer
Cover of the book Zur Vertiefung, Kontextualizierung und Relevanz des Lehrganges Auslandsgermanistik in Nigeria bzw. in den Entwicklungsländern. by Frank Sommer
Cover of the book Der Umgang mit Gewalt und Aggression im Sportunterricht by Frank Sommer
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - und die Gründe Deutschlands sich für eine Erweiterung einzusetzen by Frank Sommer
Cover of the book Das Verkaufsmanagement. Selbstkonkordanz und Verkaufscontrolling by Frank Sommer
Cover of the book 'Familiariter cum servis vivere'. Seneca über Sklaverei by Frank Sommer
Cover of the book National Identity and the Anglo-Irish Representation in Ken Loach's 'The Wind that Shakes the Barley' by Frank Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy