Ökonomisches Handeln im institutionellen Kontext und radikale vs. inkrementale Innovationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ökonomisches Handeln im institutionellen Kontext und radikale vs. inkrementale Innovationen by Carlo Cerbone, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carlo Cerbone ISBN: 9783638517539
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carlo Cerbone
ISBN: 9783638517539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind im Allgemeinen die Probleme bezüglich des ökonomischen Handelns und der Koordination ökonomischer Aktivitäten und im Speziellen Innovationen in der ökonomischen Sphäre. Dabei soll es hier um die von einigen Autoren beschriebene und viel diskutierte institutionelle Einbettung des ökonomischen Handelns und die daraus resultierenden Folgen für Innovationen gehen. Ich werde im Folgenden kurz einen Ansatz von Hall und Soskice vorstellen, indem ich auf ihre Unterscheidung von 'liberal market economies' und 'coordinated market economies' eingehe und auf die daraus resultierenden Folgen für Innovationen aufmerksam mache. Anschließend soll es um die von den beiden Autoren herausgearbeitete Unterscheidung zwischen radikalen und inkrementalen Innovationen gehen, die ich im Zusammenhang mit einigen Beispielen, wie das Patentaufkommen, unterschiedliche soziale Sicherungen und Qualifikationen näher untersuchen werde. Danach werde ich auf einige Schwächen des Ansatzes, wie der methodologische Nationalismus, der verfolgte Dualismus, die Vernachlässigung der Dynamik und vor allem die institutionellen Komplementaritäten, aufmerksam machen, die auch mit den zwei Formen der Innovation in Bezug gesetzt werden können. Abschließend soll der Frage nachgegangen werden, ob ökonomisches Handeln und damit Innovationen auf eine Divergenz, eine Konvergenz oder eine Hybridisierung hinauslaufen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind im Allgemeinen die Probleme bezüglich des ökonomischen Handelns und der Koordination ökonomischer Aktivitäten und im Speziellen Innovationen in der ökonomischen Sphäre. Dabei soll es hier um die von einigen Autoren beschriebene und viel diskutierte institutionelle Einbettung des ökonomischen Handelns und die daraus resultierenden Folgen für Innovationen gehen. Ich werde im Folgenden kurz einen Ansatz von Hall und Soskice vorstellen, indem ich auf ihre Unterscheidung von 'liberal market economies' und 'coordinated market economies' eingehe und auf die daraus resultierenden Folgen für Innovationen aufmerksam mache. Anschließend soll es um die von den beiden Autoren herausgearbeitete Unterscheidung zwischen radikalen und inkrementalen Innovationen gehen, die ich im Zusammenhang mit einigen Beispielen, wie das Patentaufkommen, unterschiedliche soziale Sicherungen und Qualifikationen näher untersuchen werde. Danach werde ich auf einige Schwächen des Ansatzes, wie der methodologische Nationalismus, der verfolgte Dualismus, die Vernachlässigung der Dynamik und vor allem die institutionellen Komplementaritäten, aufmerksam machen, die auch mit den zwei Formen der Innovation in Bezug gesetzt werden können. Abschließend soll der Frage nachgegangen werden, ob ökonomisches Handeln und damit Innovationen auf eine Divergenz, eine Konvergenz oder eine Hybridisierung hinauslaufen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommunikationspolitik in einem multikulturellen Umfeld: Implikationen internationaler Unternehmenstätigkeit für das Sponsoring am Beispiel der Sportartikelindustrie by Carlo Cerbone
Cover of the book Auswirkungen von Ressourcenverbrauch by Carlo Cerbone
Cover of the book Der formwirksame Betriebsratsbeschluss by Carlo Cerbone
Cover of the book Das Restrukturierungsfondsgesetz: Deutsche Regulierungsbemühungen nach der Finanzkrise 2007 by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Bewertung von CRM-Projekten - ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Publikumspersonengesellschaft bei geschlossenen Immobilienfonds by Carlo Cerbone
Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by Carlo Cerbone
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Carlo Cerbone
Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention - Die Stellung der Kinderrechte in Deutschland by Carlo Cerbone
Cover of the book Der Herrschaftsantritt Alexanders III. by Carlo Cerbone
Cover of the book Ein Roman mit Apellfunktion - Nathanael Wests - The Day of the Locust by Carlo Cerbone
Cover of the book Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien by Carlo Cerbone
Cover of the book Förderung der Selbstbestimmung in der Alltagsbegleitung von Menschen, die als geistig behindert bezeichnet werden by Carlo Cerbone
Cover of the book Die Phasen der sozialpädagogischen Einzelfallhilfe anhand eines Praxisbeispiels by Carlo Cerbone
Cover of the book Zwischen Kannibalismus und Kommerz by Carlo Cerbone
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy