Übungsaufgaben Investition und Finanzierung II - mit Lösungen

mit Lösungen

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Übungsaufgaben Investition und Finanzierung II - mit Lösungen by Torsten Montag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Montag ISBN: 9783638467261
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Montag
ISBN: 9783638467261
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themengebiete dieser Aufgaben: Investitionsrechnung unter Berücksichtigung von Steuern; Investitionsrechnung zur Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer sowie des optimalen Ersatzzeitpunktes eines Objektes (Kapitalwertmethode, Vorteilsvergleich, Approximative Annuitätenmethode, MAPI - Methode); Investitionsrechnung bei Unsicherheit (Korrekturverfahren, Sensitivitätsanalyse, Risikoanalyse); Investitionsrechnung für Investitionsprogramme bei unvollkommenem Kapitalmarkt und unter Sicherheit (Budgetverfahren nach DEAN, Lineare Programmierung); (Bewertung von Wertpapieren und Unternehmen, Portefeuilletheorie, CAPM (Capital Asset Pricing Model), Kapitalmarktheorie, Unternehmensbewertung nach shareholder value)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Themengebiete dieser Aufgaben: Investitionsrechnung unter Berücksichtigung von Steuern; Investitionsrechnung zur Bestimmung der optimalen Nutzungsdauer sowie des optimalen Ersatzzeitpunktes eines Objektes (Kapitalwertmethode, Vorteilsvergleich, Approximative Annuitätenmethode, MAPI - Methode); Investitionsrechnung bei Unsicherheit (Korrekturverfahren, Sensitivitätsanalyse, Risikoanalyse); Investitionsrechnung für Investitionsprogramme bei unvollkommenem Kapitalmarkt und unter Sicherheit (Budgetverfahren nach DEAN, Lineare Programmierung); (Bewertung von Wertpapieren und Unternehmen, Portefeuilletheorie, CAPM (Capital Asset Pricing Model), Kapitalmarktheorie, Unternehmensbewertung nach shareholder value)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis Täter-Opfer in Tadeusz Borowskis Erzählungen: 'Bei uns in Auschwitz', 'Bitte, die Herrschaften zum Gas' und 'Ein Tag in Harmence' by Torsten Montag
Cover of the book Deutschland zwischen Schuld, Scham und Stolz by Torsten Montag
Cover of the book Der Aufstieg des Fußballs in Ostasien by Torsten Montag
Cover of the book Die Bestandteile der Nahrung und ihr Einfluss im Sport by Torsten Montag
Cover of the book Joseph Beuys - zwischen Kunst und Kult by Torsten Montag
Cover of the book Neue Städte in verschiedenen Kulturkreisen am Beispiel von Las Vegas und Dubai by Torsten Montag
Cover of the book Identitätsbildung bei Kindern aus bilingualen Familien by Torsten Montag
Cover of the book Ökonomie und Kybernetik natürlicher Sprachen im Vergleich zu traditionellen Vorstellungen by Torsten Montag
Cover of the book Theorieansätze zum Rezipientenverhalten Jugendlicher und medienpädagogische Zielsetzungen by Torsten Montag
Cover of the book Sartres moralphilosophische Ansätze in 'L'être et le neant', 'L'existentialisme est un humanisme' und den 'Cahiers pour une morale' by Torsten Montag
Cover of the book Addressing Regulatory Gaps in Relation to the Environmental Issues Arising from Offshore Oil and Gas Activities in the Arctic by Torsten Montag
Cover of the book Einbezug von Angehörigen in die Versorgung von Patienten mit Delir auf der Intensivstation by Torsten Montag
Cover of the book Basiskonzepte der politischen Bildung und ihre theoretische Fundierung by Torsten Montag
Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Torsten Montag
Cover of the book Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse) by Torsten Montag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy