Die Bedeutung des Benchmarking im Rahmen des strategischen Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Bedeutung des Benchmarking im Rahmen des strategischen Controlling by Bastian Schwarzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Schwarzer ISBN: 9783638026291
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Schwarzer
ISBN: 9783638026291
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn Du den Feind kennst und Dich selbst, musst Du auch hundert Schlachten nicht fürchten. Wenn Du Dich selbst kennst, aber den Feind nicht, wirst Du für jeden Sieg auch eine Niederlage einstecken. Wenn Du weder den Feind kennst noch Dich selbst, wirst Du in jeder Schlacht unterliegen'. Dieses Zitat des chinesischen Generals Sun Tzu aus dem Jahre 500 v. Chr. verdeutlicht, dass schon vor über zweitausend Jahren der Leistungsvergleich, in diesem Fall zwischen verfeindeten Völkern, eine bedeutende Rolle spielte. Zu beobachten ist dieses auch im Sportbereich. Jeder Sportler motiviert sich durch den Leistungsvergleich zu den Konkurrenten im Training und auch im Wettkampf und versucht die positiven Eigenschaft seines Kontrahenten auf sich zu übertragen, um Spitzenleistungen zeigen zu können. Auch in der Wirtschaft ist der Leistungsvergleich ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der eigenen Marktposition und eine Voraussetzung für ein gutes Bestehen in dem Konkurrenzkampf zwischen Unternehmen, denn in unserer heutigen Zeit sehen sich Unternehmen einen immer größeren werdenden Konkurrenzdruck ausgesetzt. Um einen Leistungsvergleich effizient durchführen zu können, dient der Wirtschaft das Instrument Benchmarking. In der nachfolgenden Hausarbeit wird diese Form des Leistungsvergleiches zwischen Unternehmen erläutert und es wird die Bedeutung und der Vergleich zu anderen Instrumenten aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn Du den Feind kennst und Dich selbst, musst Du auch hundert Schlachten nicht fürchten. Wenn Du Dich selbst kennst, aber den Feind nicht, wirst Du für jeden Sieg auch eine Niederlage einstecken. Wenn Du weder den Feind kennst noch Dich selbst, wirst Du in jeder Schlacht unterliegen'. Dieses Zitat des chinesischen Generals Sun Tzu aus dem Jahre 500 v. Chr. verdeutlicht, dass schon vor über zweitausend Jahren der Leistungsvergleich, in diesem Fall zwischen verfeindeten Völkern, eine bedeutende Rolle spielte. Zu beobachten ist dieses auch im Sportbereich. Jeder Sportler motiviert sich durch den Leistungsvergleich zu den Konkurrenten im Training und auch im Wettkampf und versucht die positiven Eigenschaft seines Kontrahenten auf sich zu übertragen, um Spitzenleistungen zeigen zu können. Auch in der Wirtschaft ist der Leistungsvergleich ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der eigenen Marktposition und eine Voraussetzung für ein gutes Bestehen in dem Konkurrenzkampf zwischen Unternehmen, denn in unserer heutigen Zeit sehen sich Unternehmen einen immer größeren werdenden Konkurrenzdruck ausgesetzt. Um einen Leistungsvergleich effizient durchführen zu können, dient der Wirtschaft das Instrument Benchmarking. In der nachfolgenden Hausarbeit wird diese Form des Leistungsvergleiches zwischen Unternehmen erläutert und es wird die Bedeutung und der Vergleich zu anderen Instrumenten aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kampf um Zimt und Betelnuss by Bastian Schwarzer
Cover of the book Die Asset-Allocation als Hilfsmittel zur Portfoliooptimierung by Bastian Schwarzer
Cover of the book Die Form der Erwachseneninitiation nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil by Bastian Schwarzer
Cover of the book Jugendverbandsarbeit zwischen Selbstorganisation und sozialer Kontrolle by Bastian Schwarzer
Cover of the book Römische Gräber und Nekropolen by Bastian Schwarzer
Cover of the book Asset Backed Securities und Informationsasymmetrien by Bastian Schwarzer
Cover of the book Die Festigkeit von Werkstoffen by Bastian Schwarzer
Cover of the book Der Seniorenmarkt - Zielgruppe für den Handel by Bastian Schwarzer
Cover of the book 'Jahresringe zeigen die Lebensgeschichte eines Baumes' als Thema einer Unterrichtsstunde in der 4. Klasse by Bastian Schwarzer
Cover of the book Change Management. Ziele, Instrumente und Treiber von Veränderungen by Bastian Schwarzer
Cover of the book Reggiopädagogik - die Reformpädagogik aus Italien by Bastian Schwarzer
Cover of the book Nationalparks - Tourismusattraktion oder Naturschutz? by Bastian Schwarzer
Cover of the book Schulverweigerndes Verhalten - Hintergründe, Maßnahmen und pädagogische Interventionsformen by Bastian Schwarzer
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann - Zur Bedeutung der Sozialisation für die Gesundheit by Bastian Schwarzer
Cover of the book Bilinguale Erziehung von Kindern in Vor- und Grundschule by Bastian Schwarzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy