Einsatz von Controllinginstrumenten bei der Sanierung insolventer Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einsatz von Controllinginstrumenten bei der Sanierung insolventer Unternehmen by Rene Gäde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rene Gäde ISBN: 9783638465144
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rene Gäde
ISBN: 9783638465144
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,5, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachhochschule), Veranstaltung: Rechnungswesen / Controlling, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der durch Insolvenzen verursachte Schaden für die Gläubiger belief sich im Jahr 2003 auf 42 Mrd. ?. Der Rekordwert des Jahres 2002 mit 62 Mrd. ? wurde nicht mehr erreicht. Im Vergleich zu 1992 haben die Insolvenzen mit knapp 9000 Anmeldungen, im Jahr 2003 um ca. 31000 dramatisch zugenommen. Die Hauptschuld an dieser Misere tragen Missmanagement und Zahlungsausfälle. Weitere Gründe sind eine unzureichende Eigenkapitalausstattung, ein mangelhaftes Planungs- oder Kontrollsystem oder das Vorbeiproduzieren am Markt. Bei Eintritt der Insolvenz heißt es, diese als Chance zu begreifen und in Zusammenarbeit mit allen Interessenten, die Liquidation abzuwenden und das Unternehmen neu aufzustellen. Hierbei stellt das Controlling eine Schlüsselfunktion dar, das die Vision des sanierten Unternehmens auf ihre Machbarkeit hin untersuchen muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,5, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachhochschule), Veranstaltung: Rechnungswesen / Controlling, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der durch Insolvenzen verursachte Schaden für die Gläubiger belief sich im Jahr 2003 auf 42 Mrd. ?. Der Rekordwert des Jahres 2002 mit 62 Mrd. ? wurde nicht mehr erreicht. Im Vergleich zu 1992 haben die Insolvenzen mit knapp 9000 Anmeldungen, im Jahr 2003 um ca. 31000 dramatisch zugenommen. Die Hauptschuld an dieser Misere tragen Missmanagement und Zahlungsausfälle. Weitere Gründe sind eine unzureichende Eigenkapitalausstattung, ein mangelhaftes Planungs- oder Kontrollsystem oder das Vorbeiproduzieren am Markt. Bei Eintritt der Insolvenz heißt es, diese als Chance zu begreifen und in Zusammenarbeit mit allen Interessenten, die Liquidation abzuwenden und das Unternehmen neu aufzustellen. Hierbei stellt das Controlling eine Schlüsselfunktion dar, das die Vision des sanierten Unternehmens auf ihre Machbarkeit hin untersuchen muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung von IFRIC 11 by Rene Gäde
Cover of the book Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Rene Gäde
Cover of the book Evaluation - Studienzufriedenheit an der ASFH by Rene Gäde
Cover of the book Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg by Rene Gäde
Cover of the book Achtsamkeit. Das buddhistische Konzept in (Erziehungs-)Wissenschaft und Schule by Rene Gäde
Cover of the book Darwin gegen Gott by Rene Gäde
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz der Balanced Scorecard im Personalmanagement by Rene Gäde
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorismus - Motive und Beweggründe (10.Klasse) by Rene Gäde
Cover of the book Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball by Rene Gäde
Cover of the book Restschuldbefreiung natürlicher Personen in der Insolvenz. Rechtslage und Reform by Rene Gäde
Cover of the book Rechtsextremismus in den Medien - Rechtsextremistische Propaganda die neue Gefahr von rechts? by Rene Gäde
Cover of the book Besteuerung in der Insolvenz by Rene Gäde
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann. Grundgedanken, theoretische Grundbegriffe und Anwendungsbeispiele by Rene Gäde
Cover of the book Die Sozialarbeitstheorien von Wendt und Böhnisch und ein Vergleich ihrer Einschätzung von Bürgerschaftlichem Engagement by Rene Gäde
Cover of the book Der Ursprung des Wagens by Rene Gäde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy