Einsatz von Controllinginstrumenten bei der Sanierung insolventer Unternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einsatz von Controllinginstrumenten bei der Sanierung insolventer Unternehmen by Rene Gäde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rene Gäde ISBN: 9783638465144
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rene Gäde
ISBN: 9783638465144
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,5, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachhochschule), Veranstaltung: Rechnungswesen / Controlling, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der durch Insolvenzen verursachte Schaden für die Gläubiger belief sich im Jahr 2003 auf 42 Mrd. ?. Der Rekordwert des Jahres 2002 mit 62 Mrd. ? wurde nicht mehr erreicht. Im Vergleich zu 1992 haben die Insolvenzen mit knapp 9000 Anmeldungen, im Jahr 2003 um ca. 31000 dramatisch zugenommen. Die Hauptschuld an dieser Misere tragen Missmanagement und Zahlungsausfälle. Weitere Gründe sind eine unzureichende Eigenkapitalausstattung, ein mangelhaftes Planungs- oder Kontrollsystem oder das Vorbeiproduzieren am Markt. Bei Eintritt der Insolvenz heißt es, diese als Chance zu begreifen und in Zusammenarbeit mit allen Interessenten, die Liquidation abzuwenden und das Unternehmen neu aufzustellen. Hierbei stellt das Controlling eine Schlüsselfunktion dar, das die Vision des sanierten Unternehmens auf ihre Machbarkeit hin untersuchen muss.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,5, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fachhochschule), Veranstaltung: Rechnungswesen / Controlling, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der durch Insolvenzen verursachte Schaden für die Gläubiger belief sich im Jahr 2003 auf 42 Mrd. ?. Der Rekordwert des Jahres 2002 mit 62 Mrd. ? wurde nicht mehr erreicht. Im Vergleich zu 1992 haben die Insolvenzen mit knapp 9000 Anmeldungen, im Jahr 2003 um ca. 31000 dramatisch zugenommen. Die Hauptschuld an dieser Misere tragen Missmanagement und Zahlungsausfälle. Weitere Gründe sind eine unzureichende Eigenkapitalausstattung, ein mangelhaftes Planungs- oder Kontrollsystem oder das Vorbeiproduzieren am Markt. Bei Eintritt der Insolvenz heißt es, diese als Chance zu begreifen und in Zusammenarbeit mit allen Interessenten, die Liquidation abzuwenden und das Unternehmen neu aufzustellen. Hierbei stellt das Controlling eine Schlüsselfunktion dar, das die Vision des sanierten Unternehmens auf ihre Machbarkeit hin untersuchen muss.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analysis of Kazuo Ishiguro's 'A Family Supper' by Rene Gäde
Cover of the book Die Idee der Menschenrechte zwischen Universalität und nationaler Vielfalt. Aktuelle rechtsphilosophische Diskussionen by Rene Gäde
Cover of the book Onlineshopsysteme - Einordnung, Arten und Funktionen: Verlgeich und anforderungsorientierte Bewertung moderner Shopsoftware by Rene Gäde
Cover of the book Die Vereinten Nationen und ihre Vorgängerorganisationen - Eine unabgeschlossene Entwicklung aus Lehren und Fehlern by Rene Gäde
Cover of the book 'Es ist besser, wenn man mehr hat'!? by Rene Gäde
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis - Begriffe und Modelle by Rene Gäde
Cover of the book Ermittlung und Bewertung von Immissionen im Fachplanungsrecht: Lärmimmissionen by Rene Gäde
Cover of the book Pro und Contra Einführung einer Unternehmensstrafe by Rene Gäde
Cover of the book Jordan von Giano und Thomas von Eccleston - ein Vergleich zweier Chronisten und Minderbrüder des Franziskanerordens by Rene Gäde
Cover of the book Die Präsidentschaftswahl von 1960 - Nixon vs. Kennedy by Rene Gäde
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador by Rene Gäde
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf Wirtschaftsprozesse by Rene Gäde
Cover of the book Die Ernährung des Menschen; Der Dickdarm by Rene Gäde
Cover of the book Selbstmord im Alter by Rene Gäde
Cover of the book Die Enttabuisierung der Vertreibung in den Medien nd die damit verbundene Gefahr der Relativierung by Rene Gäde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy