Gesamtgesellschaftlich vermitteltes Handeln und der soziale / intersubjektive Aspekt der Handlungsfähigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Gesamtgesellschaftlich vermitteltes Handeln und der soziale / intersubjektive Aspekt der Handlungsfähigkeit by Michael M. Fleißer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael M. Fleißer ISBN: 9783638470988
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael M. Fleißer
ISBN: 9783638470988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Fachhochschule Bingen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bezieht sich schwerpunktmäßig auf die subjektive/subjektwissenschaftliche Problematik von Erkenntnis / Wertung / Motivation als Aspekten der Handlungsfähigkeit gesamtgesellschaftlich vermittelter individueller Existenz wie Klaus Holzkamp sie in seinem Buch Grundlegung der Psychologie in Kapitel 7.3. darstellt. Daneben werden zusätzliche und erweiternde Überlegungen von Josef Held und Klaus Holzkamp einbezogen. Ab jetzt werden die gewonnen kategorialen Resultate vorangegangener Kapitel in Bezug auf inhaltliche Parallelanalysen vorausgesetzt und verwertet. Es geht um Erkenntnis Wertung und Motivation des Einzelnen. Der Analysegegenstand nimmt nun endgültig subjektwissenschaftlichen Charakter an. Ab jetzt geht es um den Einzelnen in der Gesellschaft. Die Basis aller weiteren Analyse ist der Umstand daß die gesellschaftlichen Verhältnisse ein in sich lebensfähiges Erhaltungssystem darstellen. Die gesellschaftlichen Verhältnisse sind nicht länger gleichbedeutend mit der aktuellen Kooperation, Planung und verallgemeinerten Vorsorge durch ihren Mitglieder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Fachhochschule Bingen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bezieht sich schwerpunktmäßig auf die subjektive/subjektwissenschaftliche Problematik von Erkenntnis / Wertung / Motivation als Aspekten der Handlungsfähigkeit gesamtgesellschaftlich vermittelter individueller Existenz wie Klaus Holzkamp sie in seinem Buch Grundlegung der Psychologie in Kapitel 7.3. darstellt. Daneben werden zusätzliche und erweiternde Überlegungen von Josef Held und Klaus Holzkamp einbezogen. Ab jetzt werden die gewonnen kategorialen Resultate vorangegangener Kapitel in Bezug auf inhaltliche Parallelanalysen vorausgesetzt und verwertet. Es geht um Erkenntnis Wertung und Motivation des Einzelnen. Der Analysegegenstand nimmt nun endgültig subjektwissenschaftlichen Charakter an. Ab jetzt geht es um den Einzelnen in der Gesellschaft. Die Basis aller weiteren Analyse ist der Umstand daß die gesellschaftlichen Verhältnisse ein in sich lebensfähiges Erhaltungssystem darstellen. Die gesellschaftlichen Verhältnisse sind nicht länger gleichbedeutend mit der aktuellen Kooperation, Planung und verallgemeinerten Vorsorge durch ihren Mitglieder.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Lagebericht gemäß HGB. Die Risikoberichterstattung by Michael M. Fleißer
Cover of the book SAP Exchange Infrastructure by Michael M. Fleißer
Cover of the book Städtische und ländliche Sozialstruktur im Vergleich: Berlin und Brandenburg by Michael M. Fleißer
Cover of the book Reasons for semantic change in the english language by Michael M. Fleißer
Cover of the book Kinästhetik: Praktische Anwendung für Betreuer by Michael M. Fleißer
Cover of the book Literaturübersicht zum Thema 'Zitieren und Belegen' by Michael M. Fleißer
Cover of the book Herder - ein Nationalist? by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Sizilienexpedition by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Kooperation von Schule und Verein im Bewegungsangebot von Ganztagsgrundschulen im Raum Dortmund by Michael M. Fleißer
Cover of the book Kasushäufigkeit im Polnischen by Michael M. Fleißer
Cover of the book Aspekte der Kunstkalyptik Hansen-Löves in Nabokovs Vesna v Fialte' by Michael M. Fleißer
Cover of the book Inklusion Integration Bewältigung by Michael M. Fleißer
Cover of the book Massenmedien in der DDR - Struktur und Funktion by Michael M. Fleißer
Cover of the book Funktion und Inhalt der Miniaturen in der Manessischen Liederhandschrift by Michael M. Fleißer
Cover of the book Bewegungsanalytische Untersuchung zur Veränderung des Laufbildes bei muskulärer Ermüdung by Michael M. Fleißer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy