Gesamtgesellschaftlich vermitteltes Handeln und der soziale / intersubjektive Aspekt der Handlungsfähigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Gesamtgesellschaftlich vermitteltes Handeln und der soziale / intersubjektive Aspekt der Handlungsfähigkeit by Michael M. Fleißer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael M. Fleißer ISBN: 9783638470988
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael M. Fleißer
ISBN: 9783638470988
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Fachhochschule Bingen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bezieht sich schwerpunktmäßig auf die subjektive/subjektwissenschaftliche Problematik von Erkenntnis / Wertung / Motivation als Aspekten der Handlungsfähigkeit gesamtgesellschaftlich vermittelter individueller Existenz wie Klaus Holzkamp sie in seinem Buch Grundlegung der Psychologie in Kapitel 7.3. darstellt. Daneben werden zusätzliche und erweiternde Überlegungen von Josef Held und Klaus Holzkamp einbezogen. Ab jetzt werden die gewonnen kategorialen Resultate vorangegangener Kapitel in Bezug auf inhaltliche Parallelanalysen vorausgesetzt und verwertet. Es geht um Erkenntnis Wertung und Motivation des Einzelnen. Der Analysegegenstand nimmt nun endgültig subjektwissenschaftlichen Charakter an. Ab jetzt geht es um den Einzelnen in der Gesellschaft. Die Basis aller weiteren Analyse ist der Umstand daß die gesellschaftlichen Verhältnisse ein in sich lebensfähiges Erhaltungssystem darstellen. Die gesellschaftlichen Verhältnisse sind nicht länger gleichbedeutend mit der aktuellen Kooperation, Planung und verallgemeinerten Vorsorge durch ihren Mitglieder.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Fachhochschule Bingen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bezieht sich schwerpunktmäßig auf die subjektive/subjektwissenschaftliche Problematik von Erkenntnis / Wertung / Motivation als Aspekten der Handlungsfähigkeit gesamtgesellschaftlich vermittelter individueller Existenz wie Klaus Holzkamp sie in seinem Buch Grundlegung der Psychologie in Kapitel 7.3. darstellt. Daneben werden zusätzliche und erweiternde Überlegungen von Josef Held und Klaus Holzkamp einbezogen. Ab jetzt werden die gewonnen kategorialen Resultate vorangegangener Kapitel in Bezug auf inhaltliche Parallelanalysen vorausgesetzt und verwertet. Es geht um Erkenntnis Wertung und Motivation des Einzelnen. Der Analysegegenstand nimmt nun endgültig subjektwissenschaftlichen Charakter an. Ab jetzt geht es um den Einzelnen in der Gesellschaft. Die Basis aller weiteren Analyse ist der Umstand daß die gesellschaftlichen Verhältnisse ein in sich lebensfähiges Erhaltungssystem darstellen. Die gesellschaftlichen Verhältnisse sind nicht länger gleichbedeutend mit der aktuellen Kooperation, Planung und verallgemeinerten Vorsorge durch ihren Mitglieder.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überlegungen zur Handlungstheorie. Eine Bandbreite philosophischer Thesen und Diskussionen zu einer modernen Thematik by Michael M. Fleißer
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings by Michael M. Fleißer
Cover of the book Analysis of Frank O'Connor's 'Guests of the Nation' and Philip MacCann's 'A Drive' by Michael M. Fleißer
Cover of the book Sind Konversion und Apostasie in der Europäischen Menschenrechtskonvention absolut geschützt? by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Folgen der Konvergenz für das Medienmanagement by Michael M. Fleißer
Cover of the book Der Umgang des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschland mit esoterischen Inhalten by Michael M. Fleißer
Cover of the book Arbeitslosigkeit - ein Dauerproblem in Deutschland oder kommt mit den Gesetzen 'Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' die Rettung? by Michael M. Fleißer
Cover of the book Investitionen am russischen Kapitalmarkt by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Rolle der Frau in der römischen Antike by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach Steuerrecht by Michael M. Fleißer
Cover of the book Historisch-Kritische Exegese zu Jesaja 62,1-12 by Michael M. Fleißer
Cover of the book Analyse von Jahresabschlüssen nach IAS und IFRS by Michael M. Fleißer
Cover of the book Beratung psychisch Kranker und ihrer Angehörigen. Ausgewählte Ansätze in relevanten Beratungsfeldern by Michael M. Fleißer
Cover of the book Die steuerliche Würdigung von Einnahmen und Aufwendungen im Rahmen des Studiums by Michael M. Fleißer
Cover of the book Informelle Kompetenzen erfassen by Michael M. Fleißer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy