Malen in Gruppen. Eine Form der Kommunikation?

Eine Form der Kummunikation?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Malen in Gruppen. Eine Form der Kommunikation? by Heiko Klug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Klug ISBN: 9783638798044
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Klug
ISBN: 9783638798044
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fulda, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema Gruppenmalen als Form der Kommunikation. Primär geht es mir hier um die Darstellung kommunikativer Aspekte des Malens in Gruppen. 'Malen in Gruppen - eine Form der Kommunikation?' ist das Thema meiner schriftlichen Teilprüfungsleistung. Der persönliche Bezug zu diesem Thema entstand durch ein Projekt, dass im Vorfeld des Weltjugendtages 2005 in Köln durchgeführt wurde. Dabei handelte es sich um ein Angebot der Diözese Würzburg. Nicht nur Jugendliche aus allen Diözesen Deutschlands sondern auch Jugendliche aus aller Welt trafen sich, um beim gemeinsamen Malen sprachliche Hindernisse zu überwinden und somit auf nonverbaler Weise Kontakte herzustellen. Dabei haben mich besonders die Eindrücke und Erfahrungen der jugendlichen Teilnehmer begeistert. Viele zuvor skeptische Jugendliche bestätigten im Nachhinein die überraschende Erkenntnisse Kommunikation mal auf einer anderen, visuellen Ebene erfahren zu haben. Im Kapitel 2 (Begriffliche Klärungen) gehe ich auf die theoretische Bedeutung der Gruppen und in diesem Zusammenhang auf das Malen mit der Besonderheit nonverbaler Kommunikation ein. Die kommunikative Sphäre stellt zugleich den zentralen Untersuchungs-Gegenstand dar. Im Kapitel 3 (Malen in Gruppen als Form der Kommunikation) zeige ich auf, in welcher vielfältigen Weise das Malen in und für Gruppen durchgeführt und letztendlich zur Kommunikation führen kann. Die Veranschaulichung über die Herstellung der nicht-sprachlichen Verständigung unter Kindern, Erwachsenen beziehungsweise zwischen Kindern und Erwachsenen spiegelt mein praktisches Erkenntnisinteresse wieder. Im Kapitel 4 ziehe ich ein sachliches und persönliches Fazit über die Möglichkeiten des kommunikativen Gruppenmalens unter Einbindung eigener Erfahrungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fulda, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema Gruppenmalen als Form der Kommunikation. Primär geht es mir hier um die Darstellung kommunikativer Aspekte des Malens in Gruppen. 'Malen in Gruppen - eine Form der Kommunikation?' ist das Thema meiner schriftlichen Teilprüfungsleistung. Der persönliche Bezug zu diesem Thema entstand durch ein Projekt, dass im Vorfeld des Weltjugendtages 2005 in Köln durchgeführt wurde. Dabei handelte es sich um ein Angebot der Diözese Würzburg. Nicht nur Jugendliche aus allen Diözesen Deutschlands sondern auch Jugendliche aus aller Welt trafen sich, um beim gemeinsamen Malen sprachliche Hindernisse zu überwinden und somit auf nonverbaler Weise Kontakte herzustellen. Dabei haben mich besonders die Eindrücke und Erfahrungen der jugendlichen Teilnehmer begeistert. Viele zuvor skeptische Jugendliche bestätigten im Nachhinein die überraschende Erkenntnisse Kommunikation mal auf einer anderen, visuellen Ebene erfahren zu haben. Im Kapitel 2 (Begriffliche Klärungen) gehe ich auf die theoretische Bedeutung der Gruppen und in diesem Zusammenhang auf das Malen mit der Besonderheit nonverbaler Kommunikation ein. Die kommunikative Sphäre stellt zugleich den zentralen Untersuchungs-Gegenstand dar. Im Kapitel 3 (Malen in Gruppen als Form der Kommunikation) zeige ich auf, in welcher vielfältigen Weise das Malen in und für Gruppen durchgeführt und letztendlich zur Kommunikation führen kann. Die Veranschaulichung über die Herstellung der nicht-sprachlichen Verständigung unter Kindern, Erwachsenen beziehungsweise zwischen Kindern und Erwachsenen spiegelt mein praktisches Erkenntnisinteresse wieder. Im Kapitel 4 ziehe ich ein sachliches und persönliches Fazit über die Möglichkeiten des kommunikativen Gruppenmalens unter Einbindung eigener Erfahrungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Simpsons'. Analyse der Serie by Heiko Klug
Cover of the book Ein Zusammenspiel von Körper, Emotion und (Fremd-)Sprache by Heiko Klug
Cover of the book E-Cash - Ein Überblick by Heiko Klug
Cover of the book Prüfungsangst - Äußerungen, Ursachen und Strategien zur Bewältigung by Heiko Klug
Cover of the book Interpunktion. Ein Vergleich Englisch - Deutsch by Heiko Klug
Cover of the book Förderung erneuerbarer Energien. Volkswirtschaftlicher Nutzen und Kosten by Heiko Klug
Cover of the book Prousts Ästhetik der Reminiszenz by Heiko Klug
Cover of the book Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers by Heiko Klug
Cover of the book Früher Fremdsprachenunterricht in der Grundschule by Heiko Klug
Cover of the book Der Vietnamkrieg ein weiblicher Blickwinkel by Heiko Klug
Cover of the book Kompetenz als Mantra neoliberaler Bildungsreform by Heiko Klug
Cover of the book Internationalisierung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen. Das Beispiel der Unternehmensberatung in Europa by Heiko Klug
Cover of the book Normative Ansätze zum Konzept Global Governance by Heiko Klug
Cover of the book Der Stellenwert des Erdgases in der Bundesrepublik Deutschland by Heiko Klug
Cover of the book Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet by Heiko Klug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy