Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich by Luisa Dietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Luisa Dietsch ISBN: 9783668166912
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Luisa Dietsch
ISBN: 9783668166912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Paderborn (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Theologen Karl Barth und Emil Brunner kurz vorgestellt und im Anschluss auf ihren Offenbarungsbegriff hin verglichen. Die 'Systematische Theologie' ist einer der vier wichtigen Teilbereiche der Theologie. In ihr geht es um die Lehre und die Ethik, sowie um das Verhältnis zu anderen Religionen und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Grundlegendes Thema der Systematischen Theologie ist die Offenbarung. Zunächst möchte ich den allgemeinen Wortsinn des Offenbarungsbegriffes erläutern: Etwas offenbaren kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie etwas Verhülltes aufdecken (Praktisches Bibel Lexikon, S. 826), also etwas offenlegen. Wenn ein Mensch einem anderen etwas offenbart, so ist damit nach dem allgemeinen Verständnis gemeint, dass er ihm ein Geheimnis erzählt. Die Offenbarung im theologischen Sinn ist die Selbsterschließung Gottes, wobei Gott sowohl Sender als auch Inhalt ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2,0, Universität Paderborn (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Theologen Karl Barth und Emil Brunner kurz vorgestellt und im Anschluss auf ihren Offenbarungsbegriff hin verglichen. Die 'Systematische Theologie' ist einer der vier wichtigen Teilbereiche der Theologie. In ihr geht es um die Lehre und die Ethik, sowie um das Verhältnis zu anderen Religionen und die wissenschaftstheoretischen Grundlagen. Grundlegendes Thema der Systematischen Theologie ist die Offenbarung. Zunächst möchte ich den allgemeinen Wortsinn des Offenbarungsbegriffes erläutern: Etwas offenbaren kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie etwas Verhülltes aufdecken (Praktisches Bibel Lexikon, S. 826), also etwas offenlegen. Wenn ein Mensch einem anderen etwas offenbart, so ist damit nach dem allgemeinen Verständnis gemeint, dass er ihm ein Geheimnis erzählt. Die Offenbarung im theologischen Sinn ist die Selbsterschließung Gottes, wobei Gott sowohl Sender als auch Inhalt ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten heilpädagogisch-therapeutischer Angebote für geistig behinderte Menschen mit einer Alkoholproblematik by Luisa Dietsch
Cover of the book Soziale Sicherheit und sozialer Wandel - der konservative Wohlfahrtsstaat im Vergleich by Luisa Dietsch
Cover of the book Die Universalmethode des J.A. Comenius by Luisa Dietsch
Cover of the book Freiraumplanerisches Entwicklungskonzept in Oberhof (Südthüringen) - Plattenbau spezialisierend by Luisa Dietsch
Cover of the book Währungsunion und Asymmetrische Schocks by Luisa Dietsch
Cover of the book Vergewaltigung von Frauen im Sudan und im Kongo by Luisa Dietsch
Cover of the book Mit der Stimme eine Geschichte gestalten by Luisa Dietsch
Cover of the book Ist Mancur Olsons 'Logik des kollektiven Handelns' hinreichend zur Erklärung des individuellen Engagements für den Umweltschutz? by Luisa Dietsch
Cover of the book Die Einverleibung Buckaus in die Stadt Magdeburg by Luisa Dietsch
Cover of the book Der türkische Immobilienmarkt: Die Perle aus dem Orient? by Luisa Dietsch
Cover of the book Kriegsschauplätze standard-essentieller-Patente und der 'Orange-Book-Standard' des BGH by Luisa Dietsch
Cover of the book Mentalität - Habitus - Kultur - Biographie by Luisa Dietsch
Cover of the book Das Phänomen Billy Graham: Evangelisationsrhetorik als Sonderfall der Predigtrhetorik? by Luisa Dietsch
Cover of the book Die Mitgliedschaft in der Pionierorganisation der DDR by Luisa Dietsch
Cover of the book Fußballweltmeisterschaft 2010 - Erlernen und Üben des Torschusses an Stationen by Luisa Dietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy