Pädagogische Interventionen in der offenen Jugendarbeit. Alltagskommunikative Praktiken

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Pädagogische Interventionen in der offenen Jugendarbeit. Alltagskommunikative Praktiken by Joy Baruna, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joy Baruna ISBN: 9783656970446
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joy Baruna
ISBN: 9783656970446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere für Berufsanfänger stellt sich die Frage, wie Interventionen in einem von Alltagskommunikation geprägten Setting umgesetzt werden und wie die Pädagogen mit den Jugendlichen interagieren. Herrscht hier absolute Beliebigkeit, oder lassen sich Muster und Regeln erkennen? Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf den offenen Bereich in Jugendhäusern o.ä. Einrichtungen, in dem Jugendliche Freunde treffen, Spiel- und Sportangebote sowie Beratungsangebote wahrnehmen können. Strukturierte Kurse, Arbeitsgemeinschaften, etc. stehen hier nicht im Fokus. Zunächst wird das Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit vorgestellt und ein kurzer Überblick gegeben bezüglich der rechtlichen Grundlagen, Aufgaben und Adressaten. Des Weiteren werden die Herausforderungen, denen sich Pädagogen in diesem Feld stellen müssen, identifiziert. Anschließend folgt eine Auseinandersetzung mit den Besuchern dieser Einrichtungen und ihren alltäglichen Kommunikationsformen, sowie schließlich eine Analyse der Mittel und Regeln, die pädagogischen Interventionen in diesem Feld zugrundeliegen, aber auch der Fehlerpotentiale, die sich aus den Besonderheiten dieses Bereiches ergeben.

2013-2017 studierte Joy Baruna (Pseudonym) Bildung- und Erziehungswissenschaft (BA) und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Momentan ist sie Mitarbeiterin in einem Projekt zur Gewaltprävention. Kontakt: xxfunctionalxx@gmx.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaft und Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere für Berufsanfänger stellt sich die Frage, wie Interventionen in einem von Alltagskommunikation geprägten Setting umgesetzt werden und wie die Pädagogen mit den Jugendlichen interagieren. Herrscht hier absolute Beliebigkeit, oder lassen sich Muster und Regeln erkennen? Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf den offenen Bereich in Jugendhäusern o.ä. Einrichtungen, in dem Jugendliche Freunde treffen, Spiel- und Sportangebote sowie Beratungsangebote wahrnehmen können. Strukturierte Kurse, Arbeitsgemeinschaften, etc. stehen hier nicht im Fokus. Zunächst wird das Handlungsfeld der Offenen Jugendarbeit vorgestellt und ein kurzer Überblick gegeben bezüglich der rechtlichen Grundlagen, Aufgaben und Adressaten. Des Weiteren werden die Herausforderungen, denen sich Pädagogen in diesem Feld stellen müssen, identifiziert. Anschließend folgt eine Auseinandersetzung mit den Besuchern dieser Einrichtungen und ihren alltäglichen Kommunikationsformen, sowie schließlich eine Analyse der Mittel und Regeln, die pädagogischen Interventionen in diesem Feld zugrundeliegen, aber auch der Fehlerpotentiale, die sich aus den Besonderheiten dieses Bereiches ergeben.

2013-2017 studierte Joy Baruna (Pseudonym) Bildung- und Erziehungswissenschaft (BA) und Psychologie an der Freien Universität Berlin. Momentan ist sie Mitarbeiterin in einem Projekt zur Gewaltprävention. Kontakt: xxfunctionalxx@gmx.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundsätze und Probleme bei der Bildung von Kostenstellen by Joy Baruna
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Wasser als vielfältigen Bewegungsraum erfahren by Joy Baruna
Cover of the book Darstellung des Berufsbildungsrechts anhand des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) by Joy Baruna
Cover of the book 'Erziehungsfernsehen' in einem binationalen Vergleich - dargestellt am britischen und deutschen Format der Sendung 'Die Super Nanny' by Joy Baruna
Cover of the book Das getrennte Kind - Empfindungen der Kinder und was Schule leisten sollte by Joy Baruna
Cover of the book Der 'Outward Bound'-Gedanke - ein Kurzvortrag by Joy Baruna
Cover of the book Inszenierungsstrategien von Subcomandante Marcos und von Caudillos des 19. und 20. Jahrhunderts im Vergleich by Joy Baruna
Cover of the book Jenseits von Jedi-Rittern und Sith-Lords. Der Dualismus von Gut und Böse in Star Wars by Joy Baruna
Cover of the book Der Klostersturm 1940/41 und die Gegenwehr des Bischofs von Galen by Joy Baruna
Cover of the book Outsourcing im Vergleich zu vertikaler Integration by Joy Baruna
Cover of the book Indigenous knowledge and sustainable development in the novels of Daniel Fagunwa by Joy Baruna
Cover of the book Thietmar von Merseburg - Leben und Werk by Joy Baruna
Cover of the book Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der Europäischen Union by Joy Baruna
Cover of the book Rekapitulation von Mintzbergs 'Power in and around Organisations' by Joy Baruna
Cover of the book Die Insolvenz der GmbH by Joy Baruna
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy