Life-Cycle-Cost in der Beschaffung und Logistik

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Life-Cycle-Cost in der Beschaffung und Logistik by Markus Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schneider ISBN: 9783640726516
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schneider
ISBN: 9783640726516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Kostendruck immer weiter steigt, und gleichzeitig die Margen immer mehr sinken wünschen sich die Maschinen- und Anlagenbetreiber zuverlässige Hochleistungsprodukte mit einem maximalen ökonomischen Nutzen über die komplette Betriebsdauer. Hierfür eignet sich das Life Cycle Costing für eine Wirtschaftlichkeitsberechnung sehr gut, da die während der Nutzungsdauer anfallenden Kosten berücksichtig werden. Bei der Beschaffung von neuen Maschinen und Anlagen werden oft die Kosten für die Anschaffung überbewertet, während Folgekosten, wie Betriebskosten in die Investitionsentscheidung nicht im vollen Umfang einfließen. Ziel jeder Investition ist es aber, einen optimalen Return on Invest zu erreichen. Dies wiederum ist nur möglich, wenn der Betreiber/Investor alle während der Nutzungsdauer anfallenden Kosten und Erträge kennt. Somit kann er mithilfe des Life Cycle Costing eine objektive Entscheidung treffen und die Kosten minimierend beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Kostendruck immer weiter steigt, und gleichzeitig die Margen immer mehr sinken wünschen sich die Maschinen- und Anlagenbetreiber zuverlässige Hochleistungsprodukte mit einem maximalen ökonomischen Nutzen über die komplette Betriebsdauer. Hierfür eignet sich das Life Cycle Costing für eine Wirtschaftlichkeitsberechnung sehr gut, da die während der Nutzungsdauer anfallenden Kosten berücksichtig werden. Bei der Beschaffung von neuen Maschinen und Anlagen werden oft die Kosten für die Anschaffung überbewertet, während Folgekosten, wie Betriebskosten in die Investitionsentscheidung nicht im vollen Umfang einfließen. Ziel jeder Investition ist es aber, einen optimalen Return on Invest zu erreichen. Dies wiederum ist nur möglich, wenn der Betreiber/Investor alle während der Nutzungsdauer anfallenden Kosten und Erträge kennt. Somit kann er mithilfe des Life Cycle Costing eine objektive Entscheidung treffen und die Kosten minimierend beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Identifikation und Darstellung der Gründe für das häufige Misslingen der Teamarbeit by Markus Schneider
Cover of the book Offenlegung von Einkünften der Bundestagsabgeordneten by Markus Schneider
Cover of the book Erstellen eines Kontovertrages (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Markus Schneider
Cover of the book Comparison of the 'Gesellschaft mit beschränkter Haftung', the 'British limited company' and the 'Societas Privata Europaea' by Markus Schneider
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Markus Schneider
Cover of the book Vom Schaf zur Wolle by Markus Schneider
Cover of the book Modern Orthodox oder religiöser Antifundamentalismus von Rav Abraham Isaak haKohen Kuk by Markus Schneider
Cover of the book Verbesserung der Wahrnehmung und Orientierung in kleinen Spiel- und Übungsformen im Fußball by Markus Schneider
Cover of the book Brünings Wirtschaftspolitik by Markus Schneider
Cover of the book 'Institution Familie': Die Familie - 'das Reich der Frau?' by Markus Schneider
Cover of the book Die Theodizee nach Gottfried Wilhelm Leibniz by Markus Schneider
Cover of the book Kritische Würdigung des gemeinsamen IASB/FASB-Projekts 'Financial Statement Presentation' by Markus Schneider
Cover of the book Tarifeinheit und Tarifpluralität: Wie wird sich die Tarifstruktur in Deutschland nach der Aufhebung der Tarifeinheit ändern? by Markus Schneider
Cover of the book Künstliche Neuronale Netze in der Bilanzanalyse by Markus Schneider
Cover of the book Das VALE-Urteil des EuGH und die Konsequenzen für die Sitzverlegungsrichtlinie by Markus Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy