Happy American Dream: Die großen amerikanischen Mythen und ihre Dekonstruktion bei Francis Scott Fitzgerald, Jonathan Franzen und Philipp Roth

Die Darstellung dreier amerikanischer Mythen in drei amerikanischen Romanen des 20. Jahrhunderts und deren Destruktion

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Happy American Dream: Die großen amerikanischen Mythen und ihre Dekonstruktion bei Francis Scott Fitzgerald, Jonathan Franzen und Philipp Roth by Lukas Dingelmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Dingelmaier ISBN: 9783656282006
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Dingelmaier
ISBN: 9783656282006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,3, Universität Augsburg (Historisch-philologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus steht die Darstellung und auch die Dekonstruktion dreier uramerikanischer Mythen in drei großen Romanen des 20. Jahrhunderts. Die Werke: 'Der große Gatsby' von F. Scott Fitzgerald, 'Amerikanisches Idyll' von Philipp Roth und 'Die Korrekturen' von Jonathan Franzen. Die besprochenen Mythen sind der American Dream - mit den Untermythen Self-Made Man, Upward Mobility, From Rags to Riches, Land of Endless Opportunities und die Frontier -, die Happy American Family und Manifest Destiny/American Exceptionalism. Der einleitende Teil beinhaltet den Versuch, zu definieren, was ein Mythos ist. Dabei geht der Autor von Alltagsmythen, wie sie Roland Barthes bezeichnete, aus und beweist, dass Mythen gesellschafts- und nationenimmanent sind. Besonders die U.S.-amerikanische Kultur und der Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft werden von Mythen gespeist. Weiter wird erklärt, welche Funktion Mythen innerhalb des kulturellen Gedächtnisses einer Nation einnehmen. Nebenbei wird auf die amerikanische Myth-and-Symbol-School eingegangen, die sich ähnlich mit Mythen auseinandersetzte, aber in einer naiven und nach heutigen wissenschaftlichen Standards nicht mehr adäquaten Weise - und so setzt der Autor seine Forschung von der der Myth-and-Symbol-School ab. Im praktischen Teil wird direkt am Text gearbeitet. In allen drei Romanen lassen sich die angeführten Mythen finden und in allen drei Romanen werden diese dekonstruiert - denn dem Mythos wohnt immer etwas Wahres, aber auch und vor allem ein Trugschluss inne.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,3, Universität Augsburg (Historisch-philologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus steht die Darstellung und auch die Dekonstruktion dreier uramerikanischer Mythen in drei großen Romanen des 20. Jahrhunderts. Die Werke: 'Der große Gatsby' von F. Scott Fitzgerald, 'Amerikanisches Idyll' von Philipp Roth und 'Die Korrekturen' von Jonathan Franzen. Die besprochenen Mythen sind der American Dream - mit den Untermythen Self-Made Man, Upward Mobility, From Rags to Riches, Land of Endless Opportunities und die Frontier -, die Happy American Family und Manifest Destiny/American Exceptionalism. Der einleitende Teil beinhaltet den Versuch, zu definieren, was ein Mythos ist. Dabei geht der Autor von Alltagsmythen, wie sie Roland Barthes bezeichnete, aus und beweist, dass Mythen gesellschafts- und nationenimmanent sind. Besonders die U.S.-amerikanische Kultur und der Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft werden von Mythen gespeist. Weiter wird erklärt, welche Funktion Mythen innerhalb des kulturellen Gedächtnisses einer Nation einnehmen. Nebenbei wird auf die amerikanische Myth-and-Symbol-School eingegangen, die sich ähnlich mit Mythen auseinandersetzte, aber in einer naiven und nach heutigen wissenschaftlichen Standards nicht mehr adäquaten Weise - und so setzt der Autor seine Forschung von der der Myth-and-Symbol-School ab. Im praktischen Teil wird direkt am Text gearbeitet. In allen drei Romanen lassen sich die angeführten Mythen finden und in allen drei Romanen werden diese dekonstruiert - denn dem Mythos wohnt immer etwas Wahres, aber auch und vor allem ein Trugschluss inne.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kultur- und Religionskritik im Werk Sigmund Freuds by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Wählte Heinrich Brüning mit seiner Deflationspolitik den falschen Weg? by Lukas Dingelmaier
Cover of the book BGB Sachenrecht by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung und Trainingssteuerung nach der ILB-Methode by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der deutschen Rechtschreibung - bis zur ersten orthographischen Konferenz by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Trainingssteuerung im Krafttraining by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Kindheiten, Kinderbilder und Bildungspläne by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Employer Branding als Abgrenzung zum klassischen Personalmarketing by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Apokalypse in uns: Der Fluch der Zivilisation by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5-8 by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Die Rückfrage nach dem historischen Jesus by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Integration durch (Schul-)Sport - Realität oder Mythos? by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Telegraf und Telefon als Konkurrenten by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Der Erziehungsauftrag der Grundschule by Lukas Dingelmaier
Cover of the book Bewertung von Auslandsinvestitionen by Lukas Dingelmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy