Konsumentenverhalten. Auswirkung der Point of Sale-Gestaltung auf den Kunden

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Konsumentenverhalten. Auswirkung der Point of Sale-Gestaltung auf den Kunden by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668143548
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668143548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Neuartige Kommunikations- und Informationstechnologien, ein verändertes Konsumentenverhalten und verschärfte Wettbewerbsbedingungen kennzeichnen die dynamischen Entwicklungen, mit denen sich das Mikro- und Makro-Umfeld von Unternehmen konfrontieren mu?ssen. Durch eine Homogenisierung von angebotenen Produkten und kaum noch vorhandenen Qualitätsunterschieden laufen viele Einzelhandelsunternehmen derselben Branche Gefahr, ihr Profil zu verlieren. Eine grundlegende Basis, um erfolgreiche Zukunftsszenarien von Handelsunternehmen gestalten zu können, bilden dabei emotionale Empfinden, die bei den Konsumenten am Point of Sale ausgelöst werden. Die sich ausbreitende Erlebnisorientierung resultiert aus einem grundlegenden Wertewandel von Kunden, der geprägt ist durch eine Hinwendung zur Selbstverwirklichung und der sinnlichen Begierde nach Unterhaltung. Dadurch werden Einkaufsgenuss und emotionale Qualitäten zu neuen Konsumzielen. Ziel eines Ladenauftritts sollte die Vermittlung positiver Emotionen sein. Im stationären Einzelhandel rücken die Forderungen nach Information, Unterhaltung, Stimulation und innovativen Gestaltungselementen in den Fokus. Im besten Fall bildet sich beim Konsumenten ein Gesamteindruck eines emotionales Erlebnisses, das diesen befriedigt und nachhaltig zufrieden stimmt. Die beschriebene Ausgangssituation und die erläuterten Entwicklungen, bilden die Motivation der vorliegenden Arbeit, sich mit dem Thema Konsumentenverhaltensforschung und dessen Auswirkung auf Kunden, zu befassen. Der Fokus liegt dabei auf dem Ladenauftritt (Point of Sale) von Textileinzelhandelsunternehmen. In dieser Arbeit werden zunächst wissenschaftlich fundierte Theorien über Grundlagen des Konsumentenverhaltens, Kaufentscheidungen, Kaufprozessen und psychische Erklärungsansätze erläutert, um dem Leser diese Themen näher zu bringen. Anschließend soll eine empirische Erhebung zum Thema 'Point of Sale Wahrnehmung von potentiellen Konsumenten' durchgeführt werden. Darauf aufbauend soll anhand eines Benchmark Prozesses analysiert werden, wie Unternehmen Erkenntnisse der Konsumentenverhaltensforschung gezielt einsetzen, um potentielle Kunden verkaufsfördernd zu beeinflussen. Dabei wird konkret betrachtet, welche Auswirkungen die individuellen Gestaltungsformen am Point of Sale auf Kunden haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Neuartige Kommunikations- und Informationstechnologien, ein verändertes Konsumentenverhalten und verschärfte Wettbewerbsbedingungen kennzeichnen die dynamischen Entwicklungen, mit denen sich das Mikro- und Makro-Umfeld von Unternehmen konfrontieren mu?ssen. Durch eine Homogenisierung von angebotenen Produkten und kaum noch vorhandenen Qualitätsunterschieden laufen viele Einzelhandelsunternehmen derselben Branche Gefahr, ihr Profil zu verlieren. Eine grundlegende Basis, um erfolgreiche Zukunftsszenarien von Handelsunternehmen gestalten zu können, bilden dabei emotionale Empfinden, die bei den Konsumenten am Point of Sale ausgelöst werden. Die sich ausbreitende Erlebnisorientierung resultiert aus einem grundlegenden Wertewandel von Kunden, der geprägt ist durch eine Hinwendung zur Selbstverwirklichung und der sinnlichen Begierde nach Unterhaltung. Dadurch werden Einkaufsgenuss und emotionale Qualitäten zu neuen Konsumzielen. Ziel eines Ladenauftritts sollte die Vermittlung positiver Emotionen sein. Im stationären Einzelhandel rücken die Forderungen nach Information, Unterhaltung, Stimulation und innovativen Gestaltungselementen in den Fokus. Im besten Fall bildet sich beim Konsumenten ein Gesamteindruck eines emotionales Erlebnisses, das diesen befriedigt und nachhaltig zufrieden stimmt. Die beschriebene Ausgangssituation und die erläuterten Entwicklungen, bilden die Motivation der vorliegenden Arbeit, sich mit dem Thema Konsumentenverhaltensforschung und dessen Auswirkung auf Kunden, zu befassen. Der Fokus liegt dabei auf dem Ladenauftritt (Point of Sale) von Textileinzelhandelsunternehmen. In dieser Arbeit werden zunächst wissenschaftlich fundierte Theorien über Grundlagen des Konsumentenverhaltens, Kaufentscheidungen, Kaufprozessen und psychische Erklärungsansätze erläutert, um dem Leser diese Themen näher zu bringen. Anschließend soll eine empirische Erhebung zum Thema 'Point of Sale Wahrnehmung von potentiellen Konsumenten' durchgeführt werden. Darauf aufbauend soll anhand eines Benchmark Prozesses analysiert werden, wie Unternehmen Erkenntnisse der Konsumentenverhaltensforschung gezielt einsetzen, um potentielle Kunden verkaufsfördernd zu beeinflussen. Dabei wird konkret betrachtet, welche Auswirkungen die individuellen Gestaltungsformen am Point of Sale auf Kunden haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Günther Grzimek - Architekt des Demokratischen Grüns by Anonym
Cover of the book Effekt der Heirat auf den Erwerbsverlauf von Frauen und Männern by Anonym
Cover of the book Wissensmanagement. Ein Überblick über Grundlagen und Bereiche by Anonym
Cover of the book Learner-centred instruction in English as a foreign language: The Bangladesh context by Anonym
Cover of the book Friedrich Schillers 'Kabale und Liebe' - Die Intrige als Katalysator einer inneren Krise by Anonym
Cover of the book Marktanalyse israelischer Weine in Deutschland by Anonym
Cover of the book Die Geschichte des Kölner Karnevals by Anonym
Cover of the book Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung by Anonym
Cover of the book The Impact of Privatization and Nationalization on Bolivia?s Indigenous Citizens by Anonym
Cover of the book Die Vergangenheitsbewältigung in Frankreich - Der französische Algerienkrieg: Kultur der Erinnerung oder Kunst des Vergessens? by Anonym
Cover of the book Datenschutzkonforme Ausgestaltung von Whistleblowing-Hotlines by Anonym
Cover of the book Digitaler Raum - Vom Internet zur virtuellen Realität by Anonym
Cover of the book Der Buddhismus by Anonym
Cover of the book Exegese aus dem Mainzer Reichsfrieden von 1235 by Anonym
Cover of the book Vom Fremdbild zum Selbstbild - Die fotografische Repräsentation der Indigenen Mexikos by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy