Eigenschaften und Besonderheiten von Empathie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Eigenschaften und Besonderheiten von Empathie by Tanja Manthey-Gutenberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Manthey-Gutenberger ISBN: 9783638564663
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Manthey-Gutenberger
ISBN: 9783638564663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitleid wird oft als eine moralische Pflicht verstanden und Empathie als etwas, dass man gerne hätte, aber nur sporadisch erlebt - viel zu sporadisch. Aber was sind eigentlich diese Worte? Sind es Empfindungen, Wesenszüge, Tugenden? Wie wirken sich diese auf unser Miteinander aus? Wie können wir sie anwenden oder benutzen, kann oder darf man sie benutzen? Alle diese Fragen kommen oft erst nach der Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten. Ich werde diese Fragen nicht beantworten können, aber ich will versuchen, einen tieferen Einblick in diese Begriffe zu bekommen, über die im Zeitalter der Katastrophen und Sozialen Arbeit, der Entwicklungshilfe und Massenspendenaktionen, Anonymität und Individualismus soviel gesprochen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Sozialethik, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitleid wird oft als eine moralische Pflicht verstanden und Empathie als etwas, dass man gerne hätte, aber nur sporadisch erlebt - viel zu sporadisch. Aber was sind eigentlich diese Worte? Sind es Empfindungen, Wesenszüge, Tugenden? Wie wirken sich diese auf unser Miteinander aus? Wie können wir sie anwenden oder benutzen, kann oder darf man sie benutzen? Alle diese Fragen kommen oft erst nach der Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten. Ich werde diese Fragen nicht beantworten können, aber ich will versuchen, einen tieferen Einblick in diese Begriffe zu bekommen, über die im Zeitalter der Katastrophen und Sozialen Arbeit, der Entwicklungshilfe und Massenspendenaktionen, Anonymität und Individualismus soviel gesprochen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Evaluation von Netzwerken by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Die deutsch-iranischen Beziehungen während des Ersten Weltkrieges - Ein Untersuchung über die intellektuellen Kreise um das 'Persische Comité' und die Zeitschrift 'Kaveh' by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Sportmotive. Eine Reflektion von Ansätzen aus der Sportpädagogik und Sportpsychologie by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book El Tango Argentino. Su origen y su desarollo by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Internet als Bühne: Identitätskonstruktionen und Performanz im deutschen weiblichen HipHop by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Zur stilistischen Einordnung und Datierung der Otto-Theophanu-Elfenbeintafel in Paris by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Das Spanische in Amerika by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Vor- und Nachteile von Open-Source ERP-Systemen auf On-Demand-Basis für KMU am Beispiel von openERP by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Aldous Huxley 'Brave new world': Analyse und Vergleich zur Dystopie 'Wir' von Jewgenij Samjatin by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Die Kündigung der OHG/KG nach §§ 131 Abs. 3 Nr. 4; 135 HGB by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Die Rolle von Biogas in der Energiewende. Wie wirkt sich die Erdgaspreisentwicklung auf die Biogasbranche aus? by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Erna Lendvai-Dircksen - Modernes Sehen in Deutschland nach 1933? by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Todesdarstellungen des englischen Nationalhelden Admiral Lord Nelson in der Malerei des frühen 19. Jahrhunderts by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Der Handel mit Kreditderivaten by Tanja Manthey-Gutenberger
Cover of the book Die Tragfähigkeit verschiedener Argumente für die gesetzliche Regelung von Mitbestimmungsmöglichkeiten by Tanja Manthey-Gutenberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy